Seite 1 von 3
Dynamischer Verstärker/Receiver gesucht
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 11:35
von Bass_Player
Hallo,
nach dem Kauf der NuBox 381 + ABL Modul hat mich der HiFi Virus gepackt, fürchte ich.
Ich habe das Gefühl, dass mein Yamaha HomeCinema Receiver RX V-496 RDS irgendwie flach klingt. Mag vielleicht auch daran liegen, dass es von allen Seiten heißt: für stereo seien stereo Geräte besser.
Aber ist es nicht so, dass ein stereo Verstärker dynamischer und feiner spielt?
Ich habe die Forumssuche bemüht und herausgelesen, dass die Yamahas wohl eher "hell" abgestimmt sind. Macht sich das wirklich bemerkbar?
Über den Denon PMA-500 musste ich lesen, dass die Endstufe nicht so toll konstruiert wäre.
Cambridge Audio habe wohl Qualitätsprobleme.
Irgendwie habe ich den Endruck dass es kein wirklich gutes Einsteigergerät gibt. Oder jammern hier alle nur auf sehr hohem Niveau?
Mein Budget liegt bei 200-250 . Mehr könnte ich zwar schon ausgeben, aber ich hoffe, dass es für das Geld was besseres als meinen AV Receiver gibt.
Ich höre zu 40% Klassik, 40% Jazz und 20% Pop/Rock. Wichtig wäre mir auch eine Loudness Funktion und vor allem die Möglichkeit das ABL einschleifen zu können.
Was könnt ihr mir denn empfehlen? Bekomme ich in dieser Preisklasse bei einem Vollverstärker mehr Klang fürs Geld?
Danke!
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 12:19
von ramses
Wie wäre es damit?
YAMAHA AX-596 /Gerät auftrennbar!
Einer steht noch in Gmünd für 299,--
Da es mir grad einfällt, in welchem "Stereomodus" hörst du mit deinem Receiver?
Stell ihn wenn möglich mal auf Bypass/Direct (je nach dem wie es heißt) und sag obs besser geworden ist.
mfg
ramses
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:05
von Bass_Player
Ich habe den Receiver im effect-off Modus. Etwas "direkteres" gibt es nicht.
Es stimmt, die Soundprogramme klingen grausig.
Hm, der AX596 ist schon arg teuer, dafür dass er nur ein Verstärker ist. Ich dachte, dass ich für 300 schon was mit Tuner bekomme. Also ca. 200-250 für Verstärker + 50 für gebrauchten Tuner bei ebay...
Könnt ihr vielleicht spontane (und gerne auch fundierte) Meinungen zu folgenden Verstärkern geben:
- Denon PMA 500
- Yamaha AX 397
- Yamaha AX 497
Ist das denn ein Problem, wenn man den Verstärker nicht auftrennen kann? Ich kann das ABL doch genausogut über die Tape Schleife einklinken, oder?
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:33
von ramses
Du kannst den AX-596 als Endstufe an deinem AVR betreiben. Somit nutzt du den Tuner vom RX V-496 RDS. Oder möchtest du den AVR dann wieder zurückgeben/verkaufen und das Geld in einen Stereoreceiver investieren?
mfg
ramses
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:35
von kirschkernspucker
Hallo,
als Alternative käme vielleicht der Yamaha RX 797 in Frage. Stereoreceiver mit genügend Leistung
( 2x150W),regelbarer Loudness und auftrennbar. GibtŽs für 309, Super Preisleistungsverhältnis und hat im Stereotest durchaus positiven Eindruck hinterlassen,ebenso bei einigen Leuten hier im Forum.
Grüße
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:51
von ramses
kirschkernspucker hat geschrieben:Hallo,
als Alternative käme vielleicht der Yamaha RX 797 in Frage. Stereoreceiver mit genügend Leistung
( 2x150W),regelbarer Loudness und auftrennbar. GibtŽs für 309, Super Preisleistungsverhältnis und hat im Stereotest durchaus positiven Eindruck hinterlassen,ebenso bei einigen Leuten hier im Forum.
Grüße
Ui, das er schon so günstig ist, hätte ich jetzt nicht vermutet. Vielleicht wäre dann das ja was
mfg
ramses
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 15:03
von kirschkernspucker
Hallo,
in den großen bekannten Märkten liegt der Preis bei ungefähr 330.- ,die Preise variieren etwas.
Ich habe den Receiver auch schon gehört und war schwer beeindruckt,auch das Titanfinish von Yamaha sieht sehr gut aus. Ich persönlich habe seit 9 Jahren Yamahageräte und trotz täglicher Inanspruchnahme arbeiten alle Geräte sehr zuverlässig.
Grüße

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 16:59
von J.SP
Moin moin!
Meinungen über Verstärker einzuholen, ist i.d.R. recht schwierig. Jeder zufriedene Besitzer wird sein Gerät in den Raum werfen. Ich möchte hier 'mal keine Ausnahme machen

, denn ich halte den hier angesprochenen Yamaha 797 ausstattungstechnisch für durchaus empfehlenswert.
Eben dieser werkelt bei mir in der Wohnzimmeranlage an den 100ern mit ATM und ich bin sehr zufrieden damit.
Guter Tuner, ausreichende Sendespeicher, auftrennbar, hohe Leistungsreserven und - anders als bei manch anderen Mitbewerbern - durchaus zackiger, kräftiger aber keineswegs aufgedickter Bass. Zusätzlicher Bonus für Sub/Sat System-Betreiber im Stereobetrieb: Er hat einen SUB-PreOut, der allerdings ohne Trennfrequenzeinstellung werkelt. Für Leute, die ihn im Schlafzimmer betreiben, kann zusätzlich die "Sleep-Funktion" ganz nett sein.
Über das Design kann man sich streiten. Ich mag es nicht wirklich. Habe das Gerät ausschließlich aufgrund des P/L gekauft. Die Verarbeitung ist gut.
Die Preise variieren, pendeln sich aber mittleweile bei +/-300,- ein. Es gibt auch Anbieter, bei denen es unter 300,- möglich ist, ihn zu bestellen.
BTW: Auch Nubert führt Yamaha und macht i.d.R. gute Preise, die man per Mail oder per Hotline erfragen kann.
M.m.N. ein Gerät, wo man wenig falsch machen kann.
LG-J.SP
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 17:18
von Bass_Player
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Das Design von Yamaha sagt mir zu, vor allem die simpel gehaltenen Bedienungselemente. Es wird wohl doch wieder ein Yamaha. Die Denons fand ich vom Bedienungskonzept nicht so ansprechend.
Wie arg unterscheidet sich der RX 797 vom RX 497? Auf die Leistung kommts mir nicht an, sondern auf den Klang.
Es gibt bei Nubert ja auch noch den AX596 für 300 .
Was ist denn besser:
RX 797 oder AX596 + gebrauchter Tuner von ebay?
Vielen Dank!
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 17:39
von ramses
J.SP hat geschrieben:Jeder zufriedene Besitzer wird sein Gerät in den Raum werfen.
Ja, ein NAD C 372 oder ein ROTEL RXT-1067 wären sicherlich fein

, aber...
Bass_Player hat geschrieben:
Mein Budget liegt bei 200-250 .
Nun zu:
Bass_Player hat geschrieben:
RX 797 oder AX596 + gebrauchter Tuner von ebay?
Nimmt sich meiner Meinung nach fast nix.
Aber bevor du beim AX-596 noch nen Tuner dazukaufst, dann nimm lieber gleich nen AX-797 würd ich jetzt sagen. Sonst haste wieder 2 Geräte rumstehen, da ist eines schon komfortabler, oder wie siehst du das?
mfg
ramses