Seite 1 von 5

NuBox-311-Set 2 richtige Wahl ?

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 14:21
von alles.klar
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Da ich mein Weihnachtsgeld in den Verkehr bringen will, überlege ich meine 5.1 System zu verbessern. ;-)

Hatte bisher noch nie was von Nubert gehört, habe mich auch noch nie so wirklich Informiert, ausser in den Normalen Hifi-Discountern wie MediaMarkt und Saturn :oops:
Ein Arbeitskollege hat mich auf die Seite aufmerksam gemacht.

Mein erster Gedanke war: Altes System raus und sich aus dem Angebot (MediaMarkt / Saturn) was neues holen
Nach dem ich auf der NuBox-Seite war, sieht mein Plan anders aus ..lach..

Bestehendes System (ca 4-5 Jahre alt):
5.1 Lautsprecher: irgendwas von Heco -> das kommt raus
Verstärker: Pioneer VSX301 (5x30 Watt, AC3)

Wunsch des neuen Systems:

Verstärker: den alten behalten Pioneer VSX301
DTS: vorhanden, DSP: vorhanden, Dolby Surround Pro Logic: vorhanden, Dolby Digital / AC3: vorhanden, MPEG-2: vorhanden, THX: nicht vorhanden
5 x 30 Watt DIN Nennleistung (DIN Nennleistung (1kHz) 8 ohm : 30W + 30W (Stereo), DIN Nennleistung (1kHz) in Surround Front 30W / Kanal, DIN Nennleistung (1kHz) in Surround Centre : 30W, DIN Nennleistung (1kHz) in Surround Rear 30W / Kanal)

Lautsprecher neu: NuBox-311-Set2
Hier kommen jetzt meine Fragen auf, da ich nicht wirklich Ahnung habe.
Macht das Sinn im Anbetracht des evtl veralteten Verstärkers, oder sollte ich die Idee verwerfen und bei meinem alten System bleiben ?
- Mehr Geld als 1200,- wollte ich dann doch nicht ausgeben
- Raumgröße: 4m (breit) x 8m (breit). Ich sitze ca 4m von dem TV entfernt, was bedeutet, das die Lautsprecher jeweils va 4m Entfernt wären. Klappt mit dem jetziegen System auch nur der Klang ist nicht wirklich schön und die Rear sind ein wenig zu leise.

Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel Text
Schonmal Danke im Vorraus
Gruß
Markus

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 14:51
von Fhnx
Also herzlich willkommen im Nubert-Forum!
Bei Nubert wirst du bestimmt nicht bei einem schlechten oder mittelmäßigen Hersteller geraten sein ;-).

Nur um dich aufzuklären:

Die Sets stellen keine günstigere Zusammenstellung dar, es kostet also nicht mehr, wenn du du ein oder zwei andere Komponenten nimmst. Die Sets sind eher so als Tipp / Empfehlung / Richtfaden zu verstehen. Aus diesem Grund kann ich dir nur den AW 880 SE empfehlen, der ist zwar optisch nicht sooo super, klanglich aber ein Ass und spielt den kleinen 441, der im Set dabei ist in Grund und Boden (und das für nur 50€ Aufpreis!).

Deinen alten Verstärker kannst du schon behalten, auser du willst auch einmal lauter hören, dann würde ich einen neuen empfehlen, da wenn du ihn zu weit aufdrehst das Risiko immer größer wird, dass ein Bauteil an Altersschwäche und Überlastung kaputt geht. Das Risiko steigt umso älter der Verstärker ist. Ich sehe aber gerade, dass dein System erst 5 Jahre alt ist. Da spielt dieser Faktor weniger die Rolle.

Noch ein paar Fragen zum Schluss:
Wie siehts mit deinen Hörgewohnheiten (über dieses System) aus? Wie viel Anteil hat Musik, wie viel Film....?
Magst du Bässe, oder hast du geräuschempfindliche Nachbarn?
Kommt vielleicht für dich auch in frage, mehr als 1200€ auszugeben?
Wie siehts mit dem Platz aus? Würden Standboxen auch in deinen Hörraum passen? Musst du noch Ständer für deine Boxen kaufen, oder hast du schon Stellplätze in Kopfhöhe?

PS: Zuviel Text ist das bei weitem nicht ;-)

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 16:26
von Selbst
Hallo und willkommen im nuForum

Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den Receiver austauschen :!:

Eine Variante wäre, 4x nuBox 311 + nuBox AW-880SE + Onkyo 505E (z.B. bei Hirsch momentan für 269 Euros) und den Center später nachrüsten, macht knapp über 1200 Euro.
Solltest du dein altes Equipment bei Ebay verkaufen, springt vielleicht sogar noch ein Center oder die 381 bei raus.

Re: NuBox-311-Set 2 richtige Wahl ?

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 16:32
von g.vogt
Hallo Markus und herzlich willkommen im nuForum!

Nun, dann wollen wir uns mal ins Zeug legen, um deinen Nicknamen wahr zu machen :mrgreen:

Der Pio ist doch so ein kleiner "Flachmann". Da ist es m.E. auf jeden Fall goldrichtig, wenn du auf ein Set aus Kompaktlautsprechern + Aktivsubwoofer setzt, um die leistungszehrenden Bässe vom Receiverchen fernzuhalten. Der Pio (ich hab nachgesehen, der heißt doch korrekt VSX C301, bin da etwas unsicher, weil du andere technische Daten genannt hast?) erlaubt die Einstellung der Trennfrequenz auf 200 (Standard), 150 und 100 Hz. Auch insofern wären die Voraussetzungen für gute Kompaktlautsprecher und Aktivsubwoofer durchaus gegeben.

Wenn dich die nuBox311 als "schielender" Center nicht stört (was man aber auch nur ohne Blende sieht), dann könntest du auch das nuBox311-Set1 nehmen.

Sofern das optisch in Frage kommt wäre der AW880SE (schwarz, Alufront) natürlich eine bassgewaltigere Alternative zum "kleinen" AW441.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 17:22
von alles.klar
Vielen Dank für die schnellen Abtworten :lol:

Dann werde ich mal weitere Informationen geben
g.vogt:
Bin jetzt zu Hause und habe gerade mal auf Receiver geguckt.
Du hast recht. Vollständig heist der VSX 300 und das ist so einer in schmaler Bauart
Die Technischen Daten hatte ich mir aus einer ebay-auktion geklaut :oops:

Pll03N!X
1200,-Euro sind schon meine Schmerzgrenze. Eigentlich liegt die schon bei 1000,- + Zugabe 8O

Zum größtenteil wird darauf Fernsehgeguckt und gezockt.
CD und Radio ist eher selten und läuft dann wenn im Hintergrund.
Wenn es mal auf einer Party lauter werden soll, dann baue ich eh meine PA auf. siehe

http://www.dj-viela.de

Standlautsprecher hätte ich keine Probleme die aufzubauen.Hätte überall genug Platz, aber die sind schon einnganzes Stück teurer :roll:
Mit dem Bass werde ich mir überlegen. Probleme mit Nachbarn habe ich nicht.Über mir wohnt nur noch mein Bruder und der hat des öfteren Nachtdienst. Wenn ich den Bass nicht 24 Stunden am Tag laufen lasse geht das schon ohne Probleme.
Zu dem Set bin ich nur gekommen, weil ich null, wirklich null, Ahnung habe, was man sonst zusammen stellen kann.

Selbst
Mein Gedanke war andersrum. Die Lautsprecher zu kaufen und den Receiver später (nächstes Weihnachtsgeld) zu tauschen.

Gruß und Danke
Markus[/quote]

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 17:30
von ramses
Hallo Markus,

wie sieht es denn generell mit stetigen aufrüsten aus?

Lautsprecher und ein Receiver sind ja vorhanden, also ist die Not in meinen Augen nicht so groß alles gleich auf einmal austauschen zu müssen.

Vielleicht erst mal nur die Frontlautsprecher und den Verstärker und nach und nach die anderen Komponenten?

(Ich trau mich schon gar nimmer solche Beiträge zu schreiben, ich sag nur :arrow: "Hochtonbereich NUBox 311" :oops: )

mfg

ramses

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 17:35
von g.vogt
Hallo Markus,
alles.klar hat geschrieben:Bin jetzt zu Hause und habe gerade mal auf Receiver geguckt.
Du hast recht. Vollständig heist der VSX 300 und das ist so einer in schmaler Bauart
Die Technischen Daten hatte ich mir aus einer ebay-auktion geklaut :oops:
man kann auch ganz offiziell das Handbuch bei Pioneer runterladen. OK, die Trennfrequenzen sind die selben, die Ausgangsleistung noch ein ganzes Eckchen geringer als beim C301.
Standlautsprecher hätte ich keine Probleme die aufzubauen. Hätte überall genug Platz, aber die sind schon ein ganzes Stück teurer :roll:
Das bringt auch nichts, weil das Verstärkerchen sowieso besser dran ist, wenn es keine Bässe in Passivboxen pumpen muss, sondern die Bassarbeit einem Aktivwoofer überlassen darf.
Mein Gedanke war andersrum. Die Lautsprecher zu kaufen und den Receiver später (nächstes Weihnachtsgeld) zu tauschen.
Das ist vermutlich vernünftig. "Vermutlich" schreibe ich deswegen, weil ich nicht weiß, wie gut oder schlecht die vorhandenen Hecos sind. Sind das Brüllwürfel oder halbwegs normalformatige Zweiwegeboxen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 17:41
von alles.klar
ramses
Eigentlich würdeich gerne das System auf einmal austauschen



g.vogt
Das ist vermutlich vernünftig. "Vermutlich" schreibe ich deswegen, weil ich nicht weiß, wie gut oder schlecht die vorhandenen Hecos sind. Sind das Brüllwürfel oder halbwegs normalformatige Zweiwegeboxen?
Ich wüde sagen,das sind Brüllwürfel :D

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 18:06
von Bad Guy
Ich würde:
Den 5Jahre jungen AVR behalten.
5x 311
Auf jeden Fall den AW880 statt AW440 nehmen.

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 18:34
von alles.klar
Als Center ist mir die 311 zu hoch,deshalb bin auf das Set 2 ausgewichen mit der CS-201.
Ist die nicht so gut wie eine 5`te 311 ?
Ich denke ein Center gehört unter dem Fernseher (Samsung LE40 F76) in die Mitte.
Oben drüber an der Wand,finde ich, sieht bescheiden aus und da neben ist wohl nicht so gut.

Der größere Subwooferist gebongt.
Also meine Vorstellung jetzt 4x 311 und einmal CS201 (ausser ihr könntmich überzeugen zu einer 5`ten 311, dann muss ichmir aber gehörig was einfallen lassen)

Markus