Seite 1 von 2

Migration von WinDoze zu LinuX

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 20:54
von PhyshBourne
Nachdem die Geschichte mit dem iMac ja nun gründlich schief gelaufen ist, aber mein WinDoze schon wieder 'rumspinnt, habe ich endgültig vor, zu LinuX switchen.
Bei drei Programmen brauche ich noch Hilfe.
Ich möchte gerne die "Wand"-Passwörter und Lesezeichen von Opera mit 'rübernehmen und ebenfalls die Passwörter, Lesezeichen und PlugIns von FireFox, und die mails und Einstellungen von Thunderbird.
Wie krieg' ich die Sachen möglichst einfach 'rüber?

Re: Migration von WinDoze zu LinuX

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 22:11
von sele
PhyshBourne hat geschrieben:Nachdem die Geschichte mit dem iMac ja nun gründlich schief gelaufen ist, aber mein WinDoze schon wieder 'rumspinnt, habe ich endgültig vor, zu LinuX switchen.
Bei drei Programmen brauche ich noch Hilfe.
Ich möchte gerne die "Wand"-Passwörter und Lesezeichen von Opera mit 'rübernehmen und ebenfalls die Passwörter, Lesezeichen und PlugIns von FireFox, und die mails und Einstellungen von Thunderbird.
Wie krieg' ich die Sachen möglichst einfach 'rüber?
Hi Phishbourne!

Gute Entscheidung, zu Linux, speziell Ubuntu, zu wechseln. Ich bin seit der Version 5.04 ubuntufiziert und habe es noch nicht bereut...

Aber eines ist wichtig, falls Du keine Linux-Erfahrung hast: Man muss bereit sein zu lernen und umzudenken, und viel zu lesen! Linux ist kein Ersatz für Windows, es ist ein anderes Betriebssystem. Du benötigst mindestens die gleiche Zeit, dich einzuarbeiten, wie du es auch für Windows gebraucht hast.
Zum Einstieg empfehle ich unbedingt http://wiki.ubuntuusers.de/

Und: die Hardware muss passen! Verwende möglichst keine allzu exotische oder nagelneue Komponenten. Ansonsten wird fast alles problemlos unterstützt. Die Live-CD hilft beim Testen vorab.

Tipp: Lass das Windows erstmal auf der Platte und mach' eine Parallelinstallation.

Bzgl. Deiner eigentlichen Frage: Lesezeichen lassen sich im alten System exportieren und dann wieder importieren.
Plugins einfach unter Ubuntu wieder neu installieren. Und die Mails aus Thunderbird sollten auch exportierbar oder kopierbar (Stichwort Mbox-Format) sein, hilfreich wäre vlt. ein IMAP-Mailkonto, habe es allerdings noch nie selbst probiert. Passwörter lassen sich wohl eher nicht "rübernehmen", die wirst du neu eingeben/abspeichern müssen.

Hoffe, geholfen zu haben.

LG
sele

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 23:08
von SiMMenS
Habe nach dem ganzen Vistadisaster auch schon ernsthaft darüber nachgedacht, zu Linux zu wechseln!!! Hatte dabei Freespire angetestet (ich glaube das basiert auf Ubuntu oder wars doch Linspire oder wie das heißt?), und fand es eigentlich wirklich toll. :D
Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die Umstellung so leicht fällt, habe mir aber auch eine Distribution ausgewählt, welche Windows sehr ähnelt (zumindest von der Oberfläche)!
Berufsbedingt bin ich allerdings auf Windows angewiesen (als IT Support in einem Windowsinfizierten Büro) und habe nun sogar Vista auf meinem Firmenlaptop. 8O
Mit der Zeit gewöhnt man sich ja bekanntlich an alles, und so finde ich auch das nicht mehr so schlimm. Werde mir aber wohl auch eine Parallelinstallation einrichten und beides verwenden - ich bin einfach fasziniert von Linux und vor allem der gesammten Open Source Welt. 8)

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 00:43
von Fhnx
kleiner Hinweis so am Rande:
Wir sind das falsche Forum dafür ;-)

Hier gibts zwar viele die sich mit PCs auskennen (ich zähl mich jetzt da auch mal dazu ;-)), aber bei Linux würde ich mich an ein spezielles Forum wenden, selbst wenn jemand schonmal seinen Rechner damit ausgestattet hat und alles hinbekommen hat ist Linux eben doch nicht so anwenderfreundlich wie Windoof und z.B. auf meinem Rechner gabs nur Probleme. Das liegt daran, das Linux nicht jede Hardware (bzw. so viele wie Windows) unterstützt, vieles ist ungewohnt und es gibt nicht so viele bunte Programme, die etwas machen. Es gibt viele Windowsprogramme, die dir die Arbeit mit Konsolen abnehmen, was aber auch gleichzeitig der Nachteil an Windows ist, aber das ist ein anderes Thema. Unter Linux musst du viel mehr mit der Konsole arbeiten und dich oft mit den Fachbegriffen auskennen, da die Software von den Anwendern auch geschrieben wurde und diese auf Laien keine Rücksicht nimmt.
Wenn du doch den überstieg schaffst wirst du ein sehr stabiles, kostenloses, resourcenschonendes und sehr erweiterbares Betriebsystem bekommen, mit dem man praktisch unendlich Softwaremöglichkeiten hat. Die meisten Windoof-Programme gibt es inzwischen auch kostenlos unter Linux übrigens ;-)

Aus diesem Grund empfehle ich dir dringend:
Beschäftige dich ausführlich mit dom Forum, dem Wiki und sonst alles auf der Seite hier

Re: Migration von WinDoze zu LinuX

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 09:24
von Squeeze
PhyshBourne hat geschrieben:habe ich endgültig vor, zu LinuX switchen.
Ich habe diesen Schritt auch gemacht und bin auf Ubuntu umgestiegen. Bis vor etwa einem Jahr als Dual-Boot, danach komplett ohne Windows auf dem Rechner. Und ich kann sagen: Es geht! Und es macht Spaß! :-) Aber man muss sich vorher klar werden, ob alle Programme laufen, die man nutzen möchte. Manchmal muss man dann vielleicht ein ungewohntes Linux-Programm anstelle seines gewohnten Windows-Programms nutzen, aber um das zu testen ist die Live-CD gut geeignet.
Ich möchte gerne die "Wand"-Passwörter und Lesezeichen von Opera mit 'rübernehmen und ebenfalls die Passwörter, Lesezeichen und PlugIns von FireFox, und die mails und Einstellungen von Thunderbird.
Wie krieg' ich die Sachen möglichst einfach 'rüber?
Die Beschreibung, wie es genau geht, würde den Rahmen hier sprengen, aber es geht. Ein erste Anlaufstelle wäre z.B. das hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Datenmigration

Viel Spaß beim Umsteigen! :-)

Squeeze

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 10:05
von bony
Hallo Physhbourne,

soweit ich weiß, fährst du ja schon länger parallel, bzw. experimentierst mit verschiedenen Systemen; deshalb werde ich mir die Allgemeinplätze über den Umstieg von Windows nach Linux mal sparen. :wink:

Firefox:
Die Passwörter zu exportieren, ist glaub schwierig. Ich habe eine ähnliche Situation genutzt, einfach mal wieder die Passwortfunktion "durchzufegen" und von vorne anzufangen (von der alten Datei habe ich zur Sicherheit Screenshots erstellt).
Ansonsten könntest du mal versuchen, einfach den ganzen Mozilla-Profile-Ordner auf das neue System an entsprechende Stelle zu übernehmen. Damit sollten eigentlich auf jeden Fall mal Plugins und Lesezeichen portiert werden, wenn du Glück hast vielleicht auch die Passwörter (wobei exportieren und neu installieren bestimmt die sauberere Art und Weise ist).

Gelungenes Wochenende
Christoph

P.S.:
http://www.linuxforen.de

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 13:26
von Chris_1986
Migration von WinDoze zu LinuX
Falsch rum, das heißt Windows und LinSux. :!:

Beschwingtes Wochenende euch allen.

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 16:40
von JensII
Chris_1986 hat geschrieben:
Migration von WinDoze zu LinuX
Falsch rum, das heißt Windows und LinSux. :!:

Beschwingtes Wochenende euch allen.
Begründung bitte ;-)

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 16:47
von HeldDerNation
Ich bin von meinem Ubuntu/Suse Experiment ehrlichgesagt auch relativ schnell wieder abgekommen.

Den Betrieb von zwei Monitoren hab ich einfach nicht gebacken bekommen.. wobei das wohl an meiner ATI Karte liegt, bei Nvidia soll es einfacher sein.

Wobei ich Ubuntu sonst auch sehr angenehm fand. Aber da ich auch zwischendurch mal spiele, ist Windows halt mehr oder weniger Pflicht...

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 16:51
von PhyshBourne
Danke.

Nun, Chris_1986, ich arbeite seit 1984 mit MickyWeich-Produkten, von DOS 2.11 bis Windows XP habe ich keines ausgelassen - habe demnach auch keine Angst vor der Kommandozeile.
Ich denke doch, mich ein klein wenig damit auszukennen... :wink:
Seit ungefähr 12 Jahren streiche ich um LinuX herum, hab' immer 'mal wieder 'ne Distri aufgespielt, auch immer 'mal wieder im DualBoot-Verfahren mit beiden OS herumgespielt und auch gearbeitet - und die Stabilität und die Sicherheit von LinuX-Systemen hat mich schon immer beeindruckt, vor allem zu dem Preis!
Grundsätzlich waren meine Erfahrungen mit LinuX auch gut.
Doch erst jetzt ist LinuX IMHO reif genug für meinen Office-Desktop - in Verbindung mit der HardWare, die ich so habe (daß ich meine Eumex 704dsl nicht mehr ansteuern kann unter LinuX, weiß ich schon, ebenso, daß ich meinen PDA LooX 718 nicht abgleichen kann, aber damit kann ich leben).
Mein Rechner ist ein Fujitsu-Siemens DeutschlandPC mit MultiMedia-Zeugs (TV-Karte, FB für's MM-Center), dazu kommt noch 'ne externe Creative SoundBlaster eXtigy (USB), HP OfficeJet G85 und LaserJet 2300dn, die eine oder andere USB-HD.
Eventuell möchte ich auf Daten zurückgreifen, die Ubuntu im WLan-Netz zur Verfügung stellen soll.
Spielen tu' ich nicht.
Ich habe immer wieder 'mal damit geliebäugelt, hatte, wie gesagt, auch schon verschiedene Distris installiert, aber es gab immer irgend 'was, was nicht so recht ging.
Mit manchem hätte ich ja noch ganz gut umgehen können, aber ich arbeite noch immer mit Lotus WordPro, und da ging bisher nichts.
Nachdem nun aber IBM Lotus Symphony herausgebracht hat, und ich meine alten Lotus-Dokumente endlich auch unter LinuX benutzen kann, ist die letzte Hürde gefallen.
Eigentlich wollte ich ja 'nen iMac, aber nach dem Desaster bei eBay ist 'n neuer Rechner erst 'mal nicht drin, wobei das der Rechner meiner Wahl gewesen wäre, aber es hat nicht sollen sein.
Deshalb LinuX.

Und, Squeeze, danke auch für den Link.
Ein erster Tipp.
Sehr hilfreich!
Aber noch nicht weitreichend genug.
Ich würde mich über eine PN sehr freuen, wenn Du meinst, daß das den Rahmen hier sprengt - was es im OT-Bereich aber nicht notwendigerweise tun muß...