Danke.
Nun, Chris_1986, ich arbeite seit 1984 mit MickyWeich-Produkten, von DOS 2.11 bis Windows XP habe ich keines ausgelassen - habe demnach auch keine Angst vor der Kommandozeile.
Ich denke doch, mich ein klein wenig damit auszukennen...
Seit ungefähr 12 Jahren streiche ich um LinuX herum, hab' immer 'mal wieder 'ne Distri aufgespielt, auch immer 'mal wieder im DualBoot-Verfahren mit beiden OS herumgespielt und auch gearbeitet - und die Stabilität und die Sicherheit von LinuX-Systemen hat mich schon immer beeindruckt, vor allem zu dem Preis!
Grundsätzlich waren meine Erfahrungen mit LinuX auch gut.
Doch erst jetzt ist LinuX IMHO reif genug für meinen Office-Desktop - in Verbindung mit der HardWare, die ich so habe (daß ich meine Eumex 704dsl nicht mehr ansteuern kann unter LinuX, weiß ich schon, ebenso, daß ich meinen PDA LooX 718 nicht abgleichen kann, aber damit kann ich leben).
Mein Rechner ist ein
Fujitsu-Siemens DeutschlandPC mit MultiMedia-Zeugs (TV-Karte, FB für's MM-Center), dazu kommt noch 'ne externe Creative SoundBlaster eXtigy (USB), HP OfficeJet G85 und LaserJet 2300dn, die eine oder andere USB-HD.
Eventuell möchte ich auf Daten zurückgreifen, die Ubuntu im WLan-Netz zur Verfügung stellen soll.
Spielen tu' ich nicht.
Ich habe immer wieder 'mal damit geliebäugelt, hatte, wie gesagt, auch schon verschiedene Distris installiert, aber es gab immer irgend 'was, was nicht so recht ging.
Mit manchem hätte ich ja noch ganz gut umgehen können, aber ich arbeite noch immer mit Lotus WordPro, und da ging bisher nichts.
Nachdem nun aber IBM Lotus Symphony herausgebracht hat, und ich meine alten Lotus-Dokumente endlich auch unter LinuX benutzen kann, ist die letzte Hürde gefallen.
Eigentlich wollte ich ja 'nen iMac, aber nach dem
Desaster bei
eBay ist 'n neuer Rechner erst 'mal nicht drin, wobei das der Rechner meiner Wahl gewesen wäre, aber es hat nicht sollen sein.
Deshalb LinuX.
Und, Squeeze, danke auch für den Link.
Ein erster Tipp.
Sehr hilfreich!
Aber noch nicht weitreichend genug.
Ich würde mich über eine PN sehr freuen, wenn Du meinst, daß das den Rahmen hier sprengt - was es im OT-Bereich aber nicht notwendigerweise tun muß...