aus ProLogic mach 5.1 und Aufstellung nuLine
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 20:28
Guten Abend liebe Gemeinde !
Nachdem ich nun einige Threads hier durchforstet habe, komme ich mal mit meiner Frage und der schon hoffentlich guten Eingrenzung.
Ich versuche mich mal mit meiner Skizze hier gleich rein zu hängen.
Ich habe vor, mein altes Sourround System auf 5.1 "umzubauen".
Ich habe bisher:
Harman/Kardon Dolby Prologic Receiver
Front LS Input 120W: Yamaha Standbox
Rear 60W Ausgang: Yamaha
Center: Jamo 100 W
Die LS sind zwar mittlerweile 12 Jahre alt, funzen jedoch gut und würden mir beschallungstechnisch eigentlich ausreichen.
Der TV Bereich mit offenem Ausgang zum Essbereich ist bei mir 20-25 qm groß.
Werde mir nen Philips 37'' LCD kaufen und habe Angst, dass die StandBoxen nun optisch das Gewaltigste im Raum sein werden.
Auf jeden Fall werde ich einen neuen Receiver für 5.1 brauchen. Ich wollte alles mit einem neuen Onkyo SR605 betreiben.
Schlankere Front-LS kann ich mir vorstellen, da die Yamaha zu bullig wirken. Jedoch weiß ich, dass mit schlankeren auch die Qualität bei Stereomusik flöten geht. Die WS-10 bzw. WS-12er sollen da noch recht akzeptablen Hörgenuss verbreiten können. Das Ganze dann in Kombi mit einem Subwoofer, den ich mir eh neu kaufen muss. Hier schwanke ich noch zwischen dem AW-550 oder AW-560. Auch würde ich ihn gern hinter der Couch mit Richtung Durchgang zum Essbereich betreiben wollen. Alternativ wäre ich auch für andere Subs offen. Gibt es eigentlich noch andere (bessere?) Modelle bis max. 20cm Tiefe bei den Front-LS ?
Ich könnte mir vorstellen die Yamaha auch liegenderweise in eine Art selbst gebaute Flachstrecke aus Gasbeton und Buntstein/Mosaikputz zu integrieren. Die werden dann jedoch max. 1-2cm von der Wand Abstand haben. Man sagte mir, das sei dann zu wenig ???
Alternativ wollte ich auch das Concept S von Teufel mit dem integrierten Receiver im stärkeren Sub nehmen. Ich hatte es zum "Probetraining" schon hier und habe es mehr aus Wehmut beim Hörgenuss zu den alten Standlautsprechern im Audio Bereich wieder zurück gesendet.
Audio wird aktuelle Charts aus dem Radio sowie Rock/Pop und Independent gehört.
Gilt es technisch eigentlich noch etwas auch für die nähere Zukunft (HDMI usw.) zu beachten ?
Fragen habe ich auch zur Aufstellung (Abstände usw) und ob es stimmt, dass ich mir lediglich einen Sub kaufen müsste ?
Wie gesagt. Ich würde lediglich die Haupt-LS wechseln und einen Sub kaufen wollen. Sollten die Dimensionen der verbliebenen Rear und Center LS jedoch Probs aufwerfen können, wäre ich über einen Hinweis hier auch sehr dankbar.
Hoffe ich hab ersteinmal nichts Wichtiges vergessen.
http://img20.imageshack.us/my.php?image=homelsdi5.jpg
Danke für Eure Tips
biba
Nachdem ich nun einige Threads hier durchforstet habe, komme ich mal mit meiner Frage und der schon hoffentlich guten Eingrenzung.
Ich versuche mich mal mit meiner Skizze hier gleich rein zu hängen.
Ich habe vor, mein altes Sourround System auf 5.1 "umzubauen".
Ich habe bisher:
Harman/Kardon Dolby Prologic Receiver
Front LS Input 120W: Yamaha Standbox
Rear 60W Ausgang: Yamaha
Center: Jamo 100 W
Die LS sind zwar mittlerweile 12 Jahre alt, funzen jedoch gut und würden mir beschallungstechnisch eigentlich ausreichen.
Der TV Bereich mit offenem Ausgang zum Essbereich ist bei mir 20-25 qm groß.
Werde mir nen Philips 37'' LCD kaufen und habe Angst, dass die StandBoxen nun optisch das Gewaltigste im Raum sein werden.
Auf jeden Fall werde ich einen neuen Receiver für 5.1 brauchen. Ich wollte alles mit einem neuen Onkyo SR605 betreiben.
Schlankere Front-LS kann ich mir vorstellen, da die Yamaha zu bullig wirken. Jedoch weiß ich, dass mit schlankeren auch die Qualität bei Stereomusik flöten geht. Die WS-10 bzw. WS-12er sollen da noch recht akzeptablen Hörgenuss verbreiten können. Das Ganze dann in Kombi mit einem Subwoofer, den ich mir eh neu kaufen muss. Hier schwanke ich noch zwischen dem AW-550 oder AW-560. Auch würde ich ihn gern hinter der Couch mit Richtung Durchgang zum Essbereich betreiben wollen. Alternativ wäre ich auch für andere Subs offen. Gibt es eigentlich noch andere (bessere?) Modelle bis max. 20cm Tiefe bei den Front-LS ?
Ich könnte mir vorstellen die Yamaha auch liegenderweise in eine Art selbst gebaute Flachstrecke aus Gasbeton und Buntstein/Mosaikputz zu integrieren. Die werden dann jedoch max. 1-2cm von der Wand Abstand haben. Man sagte mir, das sei dann zu wenig ???
Alternativ wollte ich auch das Concept S von Teufel mit dem integrierten Receiver im stärkeren Sub nehmen. Ich hatte es zum "Probetraining" schon hier und habe es mehr aus Wehmut beim Hörgenuss zu den alten Standlautsprechern im Audio Bereich wieder zurück gesendet.
Audio wird aktuelle Charts aus dem Radio sowie Rock/Pop und Independent gehört.
Gilt es technisch eigentlich noch etwas auch für die nähere Zukunft (HDMI usw.) zu beachten ?
Fragen habe ich auch zur Aufstellung (Abstände usw) und ob es stimmt, dass ich mir lediglich einen Sub kaufen müsste ?
Wie gesagt. Ich würde lediglich die Haupt-LS wechseln und einen Sub kaufen wollen. Sollten die Dimensionen der verbliebenen Rear und Center LS jedoch Probs aufwerfen können, wäre ich über einen Hinweis hier auch sehr dankbar.
Hoffe ich hab ersteinmal nichts Wichtiges vergessen.
http://img20.imageshack.us/my.php?image=homelsdi5.jpg
Danke für Eure Tips
biba