Seite 1 von 1

nuLine-32-Set 1 ohne Subwoofer

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 22:47
von omü
Hallo alle zusammen
Bin neu hier und seit einigen Tagen am Herumstöbern im Nubert-Bereich.
Meine Wünsche sind folgende:
Ich möchte mir eine qualitativ gute Lautsprecheranlage zulegen (ha, ha, wer nicht?), bin jedoch nicht Graf Koks.

Also das volgende habe ich:
Kenwood KRF X9090 Receiver, einen alten JVC CD-Spieler und einen Medion Festplatten/DVD-Recorder. Als Boxen setze ich im Moment noch meine alten Arcus Tempo-Boxen ein.
Der Hörraum: Tja, ein offenes Wohn/Esszimmer in L-Form, wobei die Couch und TV-Anlage in einem der Schenkel von ungefähr 4m x 4m sitzt.

Und das schwebt mir vor:
Eine Surround-Anlage mit der man auch ordentlich Stereo hören kann, wobei ich kein Audiophiler bin. Solange Chuck Berry, Stones, Johnny Cash usw. mal kräftig klingen. Und wenn dann ein Film drin ist, dann muss nicht das allerletzte herausgekitzelt werden.
Vom Äußeren liebäugle ich mit de Nuline-Serie (Kirsche mit Silbergitter?), und als Maximum so ungefähr 1200,-.
Nun kommt dann z.B. das Surroundsystem "nuLine-32-Set 1 ohne Subwoofer " in Frage.
Ist so ein System ohne Subwoofer überhaupt sinnvoll?
Aber kann vielleicht auch eine Subwooferkombination woran man noch die alten Arcus als Rear koppelt?
Und wie stellt man die Frontlautsprecher auf? Auch in jedem Fall auf einem Ständer?

Viele Fragen, aber vielleicht habt Ihr ja Ideen.

Gruß Omü

PS.: Mal eben bei Nubert vorbei fahren geht nicht, wohne nördl. von Amsterdam

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 00:46
von MisterT
Hallo,
Ist so ein System ohne Subwoofer überhaupt sinnvoll?
Kommt darauf an wieviel Bass Du am Anfang haben willst.Da die Nuline 32 größenbedingt keinen Tiefbass erzeugen und Du ja geschrieben hast "Solange Chuck Berry, Stones, Johnny Cash usw. mal kräftig klingen." kommst Du eigentlich nicht um einen Sub herum bzw. könnte auch ein ATM sinnvoll sein,gerade bei der Musikwiedergabe.Mein Tipp wäre die Nuline 32 mit Subwoofer AW-560 und ATM bestellen und Probehören,und was Dir besser gefällt behälst Du.
Und wie stellt man die Frontlautsprecher auf? Auch in jedem Fall auf einem Ständer?
Am besten im Stereodreieck ggf.etwas mit der Aufstellung experimentieren und natürlich auf Ständern so das der Hochtöner etwa auf Ohrhöhe ist.

Gruß

Re: nuLine-32-Set 1 ohne Subwoofer

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 01:49
von Klempnerfan
Hi Omü und willkommen!

Prima, das sich mal wieder jemand aus dem Nederland anmeldet :D .
omü hat geschrieben:...das schwebt mir vor:
Eine Surround-Anlage mit der man auch ordentlich Stereo hören kann, wobei ich kein Audiophiler bin. Solange Chuck Berry, Stones, Johnny Cash usw. mal kräftig klingen. Und wenn dann ein Film drin ist, dann muss nicht das allerletzte herausgekitzelt werden.
Ok.
omü hat geschrieben:Vom Äußeren liebäugle ich mit de Nuline-Serie (Kirsche mit Silbergitter?), und als Maximum so ungefähr 1200,-.
Eine vortreffliche Wahl - und zeugt von gutem Geschmack!

Allerdings wird das nuLine 32-Set 1 kein besonders tiefes und eindrucksvolles "Fundament" beim Filmgenuss bieten.

Ein Subwoofer sorgt für diese Abrundung nach unten. Bei entsprechender Einstellung des AV-Receivers werden die tiefen, leistungszehrenden Töne auf den Subwoofer umgeleitet, der Leistungsverstärker im AVR braucht sich dann nur noch um die übrigen Frequenzen zu kümmern, was sich bei einem nicht so leistungsstarken AV-Receiver zudem (klanglich) positiv auswirken kann.

Der kleinste Center aus den Hause Nubert ist m.M. als Notlösung anzusehen.
Der Center ist einer der wichtigsten Lautsprecher eines Surroundsystems.
Er sollte daher auf ähnlich hohem Niveau wie die Frontlautsprecher spielen.
Den CS-42 halte ich doch für deutlich passender.

Oder noch besser - eine weitere nuLine 32!
omü hat geschrieben:Aber kann vielleicht auch eine Subwooferkombination woran man noch die alten Arcus als Rear koppelt?
Kann man natürlich machen - ob es sich klanglich auszahlt, bezweifle ich.
Manchmal geht es aber erstmal nicht anders.

Je eher der Rest des Lautsprechersystems dann zusammen ist, umso mehr freut man sich :wink: .
omü hat geschrieben:Und wie stellt man die Frontlautsprecher auf? Auch in jedem Fall auf einem Ständer?
Symmetrie sollte dabei Berücksichtigung finden.

Lautsprecher mögen es gerne luftig und freistehend, Stative sind bei Kompaktlautsprechern immer eine gute und lohnenswerte Investition :idea: .

Apropos:

Wenn du dich mit dem Design der nuBoxen anfreuden kannst, bekommst du für deinen anvisierten Geldbetrag schon fabelhaft musizierende Komplettsysteme!

Bild

Die feschen nuBoxen brauchen sich ja wahrlich nicht zu verstecken!
Und klanglich kenne ich für's Geld keine Alternative.

Was meinst du dazu?

Nordische Grüße!

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 07:39
von Fhnx
Also bei einem maximalen Budget von 1200€ würde ich mir entweder die Boxen Stück für Stück kaufen oder, wie schon gesagt, auf die NuBox-Serie zurückgreifen. Einen interesanten Thread für dich gibts hier, da hat sich einer sein Nubox set für insgesamt 1200€ bestellt. Les ihn dir mal durch und schau ob du dich auch damit anfreunden kannst... ;-)

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 10:28
von Mark-Gor
Moin Omü,

allen Unkenrufen zum Trotz ( :wink: ) kann man auch mit einem 32er Set ohne Sub zufrieden sein und auch schon ordentlich Musik hören.

Zum reinen Stereo hören sind zwei 32er IMHO völlig ausreichend. Vor allem mit passendem ATM ist hier ausreichend Fundament vorhanden. Ohne ATM würde mir etwas fehlen, da macht es dann mehr Sinn, eine nuwave 35 zu betreiben, welche ohne ATM tiefer runtergeht als eine nuline. Mit ATM geben sich die beiden nicht mehr viel (im Bassbereich). Da wird beinahe die 40 Hz-Marke geknackt. Zum Vergleich: etliche Standboxen namhafter Hersteller schaffen das nicht (ich meine nicht die teils gemogelten Herstellerangaben, sondern die auf "richtigen" Messungen basierenden Werte).

Zum Filme gucken würde ich mir mitunter auch einen zusätzlichen Sub wünschen, denn ich a) aber nicht wüsste, wo ich ihn sinnvoll aufstellen könnte (siehe Albumbilder) und b) meine Nachbarn der Meinung sind, es kracht auch ohne Sub schon mehr als genug. Zumindest haben sie das beim abendlichen Klopfen an meiner Wohnungstür schon mal verlauten lassen. :wink:

Nubert-Hörer sind natürlich verwöhnt. Daher auch Aussagen wie "ohne Sub machte Filme gucken keinen Spass" oder "Mr. Cash kann es nur mit Sub richtig krachen lassen" usw. Der Anspruch hier im Forum ist schon sehr hoch und geht mitunter auch mal ein wenig an der Realität vorbei (IMHO :oops: )

Ich habe vor Erwerb der Nubis u.a. ein übliches Sub-Sat-Brüllwürfel-System gehabt. Der aktive Sub hat wesentlich weniger (und vor allem auch deutlich unschöneren) Bass erzeugt als meine 30er + ATM. Natürlich geht immer noch mehr, aber es liegt auch an deinem Anspruch. Bei halbwegs günstiger Aufstellung kannst du schon unheimlich viel aus den kompakten nubert-LS herausholen.

Grüsse,
mark-gor

Re: nuLine-32-Set 1 ohne Subwoofer

Verfasst: So 2. Dez 2007, 14:53
von omü
Klempnerfan hat geschrieben: Den CS-42 halte ich doch für deutlich passender.

Oder noch besser - eine weitere nuLine 32!
Warum gibtŽs denn überhaupt Centerlautsprecher wenn doch etliche andere Kombinationen empfehlen?
Es gibt doch auch eine Surraoundanklage mit 5 x WS12 oder so.

Gruß
Omü

Re: nuLine-32-Set 1 ohne Subwoofer

Verfasst: So 2. Dez 2007, 15:41
von Klempnerfan
Hi Omü!
omü hat geschrieben:Warum gibtŽs denn überhaupt Centerlautsprecher wenn doch etliche andere Kombinationen empfehlen?
Weil im Zentrum der meisten Surround-Anlagen eben der TV steht :wink: .
Und da bietet sich ein eher flacher LS, den man liegend über oder unter dem Bildschirm plazieren kann, geradezu an.

Eine Ausnahme bilden noch die Leinwände - bei einer entsprechend geeigneten, kann ja auch hinter ihr das Lautsprecher-Trio plaziert werden - wie im Lichtspielhaus halt.

Man muss, wenn man vorwiegend alleine schaut, ja auch nicht zwingend einen Center einsetzen.

Der sog. Phantomcenter, der aus den Frontboxen gebildet werden kann (bei Nubis sowieso sehr schön bemerkbar) stellt einige Hörer so zufrieden, das sie einen Center bewußt weglassen. Das ist aber nicht die Regel und mir gefällt ein zusätzlicher Center-Lautsprecher auch wirklich besser bei Filmen (und Games, die darauf ausgelegt sind), bei Mehrkanalmusik sieht das aber manchmal anders aus. Und bei manchen Games, wo eine Pseudo-Mehrkanalton-Ausgabe nicht so doll kommt, nutze ich wiederum nur die Front in Stereo (pure direct eingeschaltet), das ist dann weitaus detailierter und weiträumiger als mit Center-Lautsprecher (und Rears) - ein weites Feld also :wink: .

Jeder hat dazu noch seine pers. Vorlieben und Erfahrungen, die natürlich mit in seine Statements und Tipps einfließen.
omü hat geschrieben:Es gibt doch auch eine Surraoundanklage mit 5 x WS12 oder so.
Und die ist bestimmt hervorragend in der Lage, überzeugende Mehrkanalmusik- und Filmwiedergabe zu vermitteln.

Schon aus dem Grund der identischen Lautsprecher, die eine äußerst homogene Klangkulisse schaffen können. Dazu wird ja die Unterstützung durch einen (besser zwei) AW-560 für eine saubere Tieftonausgabe empfohlen, wobei sich der Einsatz von den äußerlich kleinen, aber sehr feinen nuBox Subwoofern AW-441 auch anbietet - gerade bei begrenztem Budget eine große Überlegung wert...

Trotzdem bietet eine Lautsprecherkombi aus großvolumigeren Boxen noch eine andere Wiedergabe, insbesondere bei Musik können Boxen, die z.B. einen Großteil des Bassbereiches wiedergeben können, viele einfach noch mehr überzeugen. So ist bei der vorhandenen Auswahl der Nubert-Lautsprecher ja für jeden was dabei :D !

Nordische Grüße!