Seite 1 von 2
511 immer noch State of the Art
Verfasst: So 2. Dez 2007, 11:58
von bedee
hallo an alle
am 02.03.2006 schrieb ich hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16185.html
seit dem hab ich diesen virus im ohr.
es musste immer mehr her -
noch läuft meine stereo kette über einen alten gebraucht gekauften rotel amp (RA-920AX euro 150)
an meinen 511ern. Der sound fesselt mich nach wie vor an die couch. Der amp wird in kürze gegen ein selbsbau projekt ausgetauscht.
http://www.emsp.tu-berlin.de/lehre/mixe ... erstaerker .Es fehlen nur noch kleine Teile. Unlängst hab ich auch meinen Tuner aufgefettet. Nun Steht ein Revox B970 da. Ich fang wieder an LPŽs zu kaufen, ... Kein Ende in Sicht..
Aber!! Die nuBox 511 halten meinen Audiophilen Aufrüstwahn stand, sind immer noch Glanzstücke in der Anlage und werden in dieser noch viele Jahre mitspielen. (dann zieht der kleine aus und will die sicher mitnehmen).
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Nubertmacher, welche mir die Ohren geöffnet haben.
Martin
P.S.
Menschen die noch keinen Virus tragen, mögen sich gerne bei mir anstecken lassen und auf der Couch Platz nehmen.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 12:31
von Fhnx
Also ich konnte mir wegen meinem Platz und Budget nur die NuBox 381 kaufen, die stehen jetzt auf Ohrhöhe, aber leider auf 2 Komoden, in der Ecke (leider).
Trotz der bei weitem nicht idealen Aufstellung laufen sie mehrere Stunden am Tag, dank meines Yamahas noch öfter und lauter als zuvor

.
Ich freu mich schon, wenn ich im nächsten Jahr mir ein Sub/ABL zukommen lasse, mit dem ich den Sound in die Tiefen erweitere und noch weniger von meinen Boxen loskomme....

Re: 511 immer noch State of the Art
Verfasst: So 2. Dez 2007, 12:39
von Klempnerfan
Hi Martin!
Für deine gemeinsame Laufbahn mit deinen hübschen Wohlklingern alles Gute weiterhin!
Wäre klasse, wenn du von deinem Selbstbau-Projekt irgendwann wieder berichtest.
Verspricht eine tolle Sache zu werden.
bedee hat geschrieben:... Kein Ende in Sicht..
Geht mir genauso - und egal wo die Reise noch hingeht, meine Nubis kommen da mit
Herzliches Dankeschön für deinen Bericht, es macht Freude, so etwas zu lesen!
Grüße nach Innsbruck!
Verfasst: So 2. Dez 2007, 13:22
von Graumantel
Hallo bedee,
da scheint einer schwer verliebt zu sein. Gut so!
Was macht deine vor einem Jahr geäußerte Überlegung, die 511er mit dem passenden ABL "aufzufetten".

Die Zeit wäre ja passend - von wegen "und so in einem Jahr mir die zwei 511er mit dem ABL anhören".
Viele Grüße,
Markus
PS:
@Pll03N!X
Also ich konnte mir wegen meinem Platz und Budget nur die NuBox 381 kaufen
Na na na, ein wenig mehr Besitzerstolz, wenn ich bitten darf!

Verfasst: So 2. Dez 2007, 13:36
von bedee
eins nach dem anderem - jaja, das ABL wird schon noch kommen, aber, mein Rotel Amp hat glaub ich 2x20W und den Volume-Knopf auf 30 Prozent und die älteren Damen im Haus humpeln in Richtung Luftschutzkeller - Und das liegt nicht nur an der miesen Bausubstanz, nein nein, die 511er machen guten Druck - Also an Bass fehlts mir nicht / imho gehts beim ABL nicht nur um mehr Bass, sondern wohl um tiefern Bass, also nicht lauter, sondern "grössere" Klangbildpalette - muss mich da nicht damit beschäftigen - Weihnachten liegt auch nicht fern...
Ach, hab schon vor ewigkeiten Fotos versprochen, die folgen ganz bestimmt. (und was da die 511 leisten wird hierbei die Pentax K10D meiner Freundin übernehmen).
einstweilen liebe Grüsse
Verfasst: So 2. Dez 2007, 14:09
von Fhnx
Graumantel hat geschrieben:...
PS:
@Pll03N!X
Also ich konnte mir wegen meinem Platz und Budget nur die NuBox 381 kaufen
Na na na, ein wenig mehr Besitzerstolz, wenn ich bitten darf!

Ich wollte damit ja nicht ausdrücken, dass sie schlecht sind, sondern, verglichen mit den anderen Nubertboxen, eher die schlechteren sind

.
Ich glaub nicht, dass meine 381 mit den 511 oder den 681 mithalten können und das sind noch nichteinmal die Spitzenmodelle von Nubert

Re: 511 immer noch State of the Art
Verfasst: So 2. Dez 2007, 14:33
von Amperlite
Ich möchte dir raten, den Transitor
nicht zu verkaufen, bevor du diese Röhre ausgiebig getestet hast.
Eine Röhre kann (durch die Interaktion von LS-Impedanz und Ausgangsübertrager) das Signal ganz gewaltig verfälschen, sodass dir dann der Klang nicht mehr gefallen könnte.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 14:35
von bedee
ich hab die 381 bei nubert gehört und die spielen durchaus in der kategorie -> ohrstäbchen deluxe
um einer freundin den hörizont zu erweitern haben freunde auf die 311er zusammengelegt und die freud sich noch tagtäglich
Re: 511 immer noch State of the Art
Verfasst: So 2. Dez 2007, 22:11
von sele
bedee hat geschrieben:hallo an alle
...
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Nubertmacher, welche mir die Ohren geöffnet haben.
Martin
P.S.
Menschen die noch keinen Virus tragen, mögen sich gerne bei mir anstecken lassen und auf der Couch Platz nehmen.
Hallo,
kann mich dem nur anschliessen!! Habe meine 511 jetzt ca. 5 Wochen und bin schwer begeistert. Bin immer noch dabei, meine CDs neu durchzuhören..., neue kommen auch immer noch dazu! Es klingt super!
Das ABL folgt aber auf jeden Fall, bei Stereo ist mein Sub nicht so toll.
Schöne Adventszeit allen!
sele
Re: 511 immer noch State of the Art
Verfasst: So 2. Dez 2007, 22:40
von g.vogt
Hallo bedee,
für perfekte Harmonie deiner 511er mit dem Röhrenverstärker ist es ratsam, die NSF wegen der Dimensionierung einer zusätzlichen Impedanzlinearisierung zu kontaktieren. Ohne diese wird der Klang meist etwas zu mittenreich (wobei das natürlich auch gefallen kann).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt