Seite 1 von 3

Denon 2307 - nuLine 100

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 09:50
von Nitro
Hallo experten, ich bin leider keiner :?
Ich habe mir letztes Jahr einen Denon 2307 und nuLine 100 gekauft. Jetzt wollte ich meine Anlage evt. wieder ein bischen aufrüste.
Lohnt es sich einen AW-1000 zu kaufen ? Kann man diesen auch gut im Stereo Betrieb nutzen?
Oder eher einen Stärkeren Verstärker ? Was für vorteile bringt mir ein ATM Modul. Eventuell möchte ich später auch noch einen Center und zwei kleinere Boxen kaufen.

Was würdet ihr machen ?

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 10:30
von g.vogt
Hallo Nitro,

die nuLine 100 bieten durchaus das Potential, um auch ohne Subwoofer bassgewaltige Heimkinoeffekte zu erzielen. Wenn ich das richtig gesehen habe müsste es bei deinem 2307er Denon möglich sein, das ATM per Zone-2-Trick einzubinden. Für Stereo finde ich diese Lösung besser als die Verwendung eines Subwoofers.

Du kannst ja mal "trocken" (ohne ATM) üben, ob der Zone-2-Trick funktioniert (statt ATM einfach ein Cinchkabel entsprechend anstecken). Der Zone-2-Trick besteht darin, das Ausgangssignal der Front-Vorstufenausgänge über das ATM auf einen beliebigen, der Zone-2 zuweisbaren analogen Eingang zu leiten und die Frontlautsprecher am Zone-2-Lautsprecherausgang anzuschließen.

Die nötigen Informationen dazu solltest du im Handbuch finden:
Seite 23: allgemeine Erläuterung
Seite 43: Zuweisung einer Quelle für Zone-2
Seite 57: Zuweisung der Endstufen 6 und 7 für Zone-2
Seite 58: Einstellung der Lautstärke für Zone-2

Sollte der Test grundsätzlich funktionieren, jedoch von Störgeräuschen (Brummen oder Zwitschern) getrübt sein, dann kann womöglich ein modifiziertes Anschlusskabel mit einseitig abgetrenntem Schirm Abhilfe schaffen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 13:00
von Nitro
Warum würdest du das ATM Modul vorziehen ?
Wenn ich mir einen AW-1000 Kaufe, kann ich später die Anlage zu einem 5.1 System erweitern.
Wie gut ist den der Klang wenn man einen AW-1000 mit den nuLine 100 bei Stereomusik betreibt. Oder ist der Subwoofer nur für ein 5.1 System zu empfehlen ?

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 13:07
von g.vogt
Nitro hat geschrieben:Warum würdest du das ATM Modul vorziehen?
Ich finde den Klang bei Stereo homogener, und immerhin pumpen da gleich 6 Chassis Bass in den Raum.
Wenn ich mir einen AW-1000 Kaufe, kann ich später die Anlage zu einem 5.1 System erweitern.
Nicht wenige Leute hier betreiben mit großer Begeisterung eine Surroundanlage unter Verwendung großer Standboxen mit ATM-Unterstützung und ohne Subwoofer. Mir fehlt jedenfalls keiner, es gibt aber durchaus auch Leute, denen schon eine Stereoanlage ohne Subwoofer als unvollständig erscheint.

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:25
von Stevienew
High Nitro und willkommen im Forum,

finde es schade, die Vorzüge eines ATM/ABL lediglich auf seine Erweiterung der Übertragung des tieffrequenten Spektrums zu begrenzen. :cry:
Auch die lineare Anpassungsmöglichkeiten des Hochtonbereichs sind eine tolle Errungenschaft.
Ich habe den subjektiven Eindruck bei der Benutzung meines ABL gewonnen, dass auch in der "Neutral-Stellung" das Klangbild der LS "fülliger" wurde. ("Fülliger" im angenehmen Sinne.)
Über den möglichen Verzicht auf einen AW hat Gerald schon genug gesagt. Schließe mich dem an. Als "überwiegend-Musik-Hörer" kann ich selbst mit meinen vergleichsweise kleinen 511ern auf einen AW verzichten. Und letztendendes ist es ja doch schon ein spürbarer Unterschied, ob ich einen AW 1000 oder ein ATM bezahlen muss :wink:

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! Übrigens: probier das ATM doch einfach mal aus! Zur Not auch zunächst einfach nur in den Signalweg des CDP oder DVDP einschleifen, wenn der Zone-2-Trick nicht so einfach funktioniert. 8O

bis dann

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:33
von Stellvertreter
g.vogt hat geschrieben:
Nitro hat geschrieben:Warum würdest du das ATM Modul vorziehen?
Ich finde den Klang bei Stereo homogener, und immerhin pumpen da gleich 6 Chassis Bass in den Raum.
Wenn ich mir einen AW-1000 Kaufe, kann ich später die Anlage zu einem 5.1 System erweitern.
Nicht wenige Leute hier betreiben mit großer Begeisterung eine Surroundanlage unter Verwendung großer Standboxen mit ATM-Unterstützung und ohne Subwoofer. Mir fehlt jedenfalls keiner, es gibt aber durchaus auch Leute, denen schon eine Stereoanlage ohne Subwoofer als unvollständig erscheint.
Also im Surroundbetrieb bei Filmen sind die User sich hier einig: Ein Subwoofer ist deutlich besser als ATM. Das habe ich nach intensiver Recherche in den Beiträgen festgestellt und konnte es selbst bestätigen im Direktvergleich :)

Bei mir war sogar im Stereobetrieb die Subwooferkombi besser als das ATM, aber das liegt einfach am Raum.

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 20:52
von Klempnerfan
Hi Franky,
Stellvertreter hat geschrieben:Also im Surroundbetrieb bei Filmen sind die User sich hier einig: Ein Subwoofer ist deutlich besser als ATM. Das habe ich nach intensiver Recherche in den Beiträgen festgestellt...
Recherche mangelhaft - setzen 8) :lol: .

Aber ich habe natürlich mitbekommen, das du es so empfindest - und das ist völlig ok.

Jeder nach seiner Fasson, wie immer dann.

Nordische Grüße!

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 21:34
von Stellvertreter
Klempnerfan hat geschrieben:Hi Franky,
Stellvertreter hat geschrieben:Also im Surroundbetrieb bei Filmen sind die User sich hier einig: Ein Subwoofer ist deutlich besser als ATM. Das habe ich nach intensiver Recherche in den Beiträgen festgestellt...
Recherche mangelhaft - setzen 8) :lol: .

...!
nööö, wirklich: Schau mal in die alten Topics: 90% aller Leute die ATM vs Subwoofer im Filmbetrieb verglichen haben, bevorzugen den Subwoofer :)

EDIT: schau mal alleine in das Topic: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er&start=0
Ich glaube die Heimkino + Sub Kombi Empfehlungen liegt hier sogar bei 100%

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 02:03
von Klempnerfan
OT

Franky...
Stellvertreter hat geschrieben:EDIT: schau mal alleine in das Topic: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... er&start=0
Ich glaube die Heimkino + Sub Kombi Empfehlungen liegt hier sogar bei 100%
ich kenne diesen Thread, genau wie viele andere auch.

Es macht mir viel Freude, immer wieder in zurückliegende Forumszeiten abzutauchen und in den Post mehr über die Erfahrungen und Ansichten von anderen Musik- und Filmbegeisterten zu erfahren, mit einigen User habe bzw. nehme ich dann per PN oder mail auch gerne Kontakt auf, wenn mich etwas besonders interessiert - das schätze ich sehr hier im Forum, das gegenseitige Interesse (wenn es denn besteht :lol: ) aneinander und den Austausch untereinander.

Unabhängig davon...

Sehe ich in dieser deiner Argumentationskette beständig Lücken...:wink:

Wir alle machen unsere Erfahrungen in unseren Hörraumen und deren spezifischen Gegebenheiten, viele dazu mit ganz unterschiedlichem Equipment, ich stelle daher meine Ansichten - die auf meinen Erfahrungen und auch Neigungen beruhen - nicht als Absolutum hier dar, sondern freue mich darüber, wie gut es mir damit ergeht.

Auch dir wünsche ich diese ausfüllende Zufriedenheit, egal ob mit Subwoofern oder Tuning-Modulen oder Raumakustik-Maßnahmen oder sonstigem - irgendetwas wird schon mal so richtig hinhauen.

Also - eine schöne Woche dir!

OT ENDE

Re: Denon 2307 - nuLine 100

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 03:31
von Klempnerfan
Hi Nitro,
Nitro hat geschrieben:Ich habe mir letztes Jahr einen Denon 2307 und nuLine 100 gekauft.
Anfang des Jahres hatte ich dir schon etwas zur nuLine 100 geschrieben, mit der du ja größtenteils sehr zufrieden warst, nur bei gewissen Musikstücken hättest du dich wohl über etwas mehr "Bums" gefreut.

Du schriebst seinerzeit, das du u.a. verschiedene Positionen für deine Lautsprecher probiert hättest, es aber keine Verbesserung in dieser Hinsicht ergeben hatte.

Ist das unverändert so?
Nitro hat geschrieben:Jetzt wollte ich meine Anlage evt. wieder ein bischen aufrüste.
Wovon wird dies abhängig gemacht :wink: ?
Nitro hat geschrieben:Lohnt es sich einen AW-1000 zu kaufen ?
Kommt drauf an, der AW-1000 ist ein Top Subwoofer, musikalisch und schnell, dazu baut er auch druckvoll und beeindruckend tief auf, wenn er durch entsprechendes Material gefordert wird.

Tiefbass (sauber (!) wiedergegeben) ist eine unheimliche Bereicherung für jede Musik- und Filmwiedergabe, wobei die Effekte im Filmgeschehen dadurch eine deutliche Steigerung erfahren und die Musikwiedergabe gleichermaßen durch den spürbaren Gewinn an "Räumlichkeit" profitiert.
Nitro hat geschrieben: Kann man diesen auch gut im Stereo Betrieb nutzen?
Es gibt viele zufriedene Subwoofernutzer, die das eindeutig mit "ja" beantworten können!

Nur gilt es zu beachten, das der rechte Platz für so einen Bassisten eine große Rolle spielt.

An irgendeiner Stelle plaziert, womöglich in einer Ecke oder rein nach optischen Gesichtspunkten ausgesucht, kann so ein Subwoofer u.U. zwar beeindruckend viel Bass produzieren, der sich aber nicht schön ins Klanggeschehen einfügt und mit einer brummigen, unpräzisen Wiedergabe mehr abtörnt, als begeistert.

Hier ist also Augenmerk drauf zu legen.

Gute bis hervorragende Ergebnisse versprechen überdies mehrere Subwoofer (meist werden zwei empfohlen), die, raumakustisch richtig plaziert, dann für eine gleichmäßigere Bassverteilung bürgen.

Dazu gibt es hier im nuForum und im "Technik Satt" einiges drüber zu erfahren.
Nitro hat geschrieben:Oder eher einen Stärkeren Verstärker ?
Am besten alles zusammen :lol: .

Nur wer kann sich sofort und gleich alle Möglichkeiten erfüllen, oder?
Nitro hat geschrieben:Was für vorteile bringt mir ein ATM Modul.
Ich habe dir hier den Download Klangoptimierung mit Aktiven Tuning Modulen der NSF verlinkt, darin findest du Infos, die dir darüber Aufschluss geben können.
Nitro hat geschrieben:Eventuell möchte ich später auch noch einen Center und zwei kleinere Boxen kaufen.
Na, also geht es in Richtung Mehrkanal/Surround bei dir - auch da kann viel Musike drinne stecken :D !
Nitro hat geschrieben:Was würdet ihr machen ?
Jeder wohl was anderes - die einen so, die anderen so - und manche kombinieren sogar das Beste aus beiden Welten...

Bis demnächst!