Seite 1 von 1
ATM an Kenwood KRF-X9995D möglich?
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 01:32
von mala84
hallo
ich habe vor mir das atm102 für meine nuline 102 zu kaufen. als av receiver verwende ich meinen kenwood krf-x9995d.
habe nun mal geschaut wie ich am besten das atm modul anschließe aber leide habe ich keinen "main in" an meinem receiver und kann somit meine vor- und endstufe nicht trennen. habe natürlich einen "pre out" anschluss für meine front speakers die ja dann mit dem "INT1" anschluss vom atm modul verbunden werden. meine frage ist nun wie ich den "out" ausgang vom atm modul mit meinem receiver anschließe? hier ein bild von meinem receiver von hinten:
kenwood krf-x9995d
wer kann mir sagen wie ich das zum laufen bekomme alles?
vielen dank!
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:31
von rudijopp
Moin Moin und
Willkommen im nuForum
mala84 hat geschrieben:ich habe vor mir das atm102 für meine nuline 102 zu kaufen.
Ein gutes Vorhaben, bei dem dir die 102er noch um einiges mehr Freude bereiten wird
Ein bisschen Lesestoff zu einer ähnlichen Box+ABL
mala84 hat geschrieben:meine frage ist nun wie ich den "out" ausgang vom atm modul mit meinem receiver anschließe?
Leider nicht möglich, da ihm die MainIn fehlen

...was aber "normal" ist
Ohne Auftrennung hilft nur eine externe Endstufe für die Front-LS oder alternativ ein Stereo-Vollverstärker.
Offensichtlich ein 5-Kanalverstärker, also fällt auch die manchmal mögliche Option des
Zone2-Trick bei 7-Kanalverstärkern aus
mala84 hat geschrieben:wer kann mir sagen wie ich das zum laufen bekomme alles?
Nicht umsonst gibt es die
Umbaurubrik, oder eben wie schon gesagt mit externer Endstufe
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 11:28
von mala84
habe das hier gefunden bei nubert!
2. Anschluss an den Tape-Buchsen eines Vollverstärkers, wenn kein Vorverstärker-
Ausgang (Pre-Out) und kein Endverstärker-Eingang (Main In) vorhanden ist.
Diese Anschlussart bietet über die Monitortaste die direkteste Möglichkeit, die klangliche
Wirkung des Moduls zu testen. Tonbandgeräte mit Hinterbandkontrolle sind nicht mehr
sehr verbreitet, so dass es kaum einen Nachteil darstellt, wenn die Tape-Monitor-
Anschlüsse durch das Modul besetzt werden.
würde das bei mir denn gehen? und wenn ja könnte ich das atm modul dann bei allem benutzen oder nur wenn ich zum beispiel meinen cd player verwende?!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 14:05
von g.vogt
Hallo mala84 und herzlich willkommen im nuForum!
Der Anschluss über Tape-Monitor ist nur bei Stereogeräten (oder Stereobetrieb des AVR, so dieser denn überhaupt eine Tape-Monitor-Funktion hat) möglich, bei den digitalen Surroundmodi (DD, DTS usw.) musst du das ABL unmittelbar in die beiden Frontkanäle, hinter der digitalen Signalverarbeitung, einschleifen.
Sonst hätte dir Rudi diese Alternative auch sicher vorgeschlagen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 15:38
von rudijopp
Moin Moin,
mala84 hat geschrieben:würde das bei mir denn gehen?
Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder auf die Frontplatte deines Amp sollte Klärung dazu bringen
Wenn es eine Monitor-Funktion für die Tape-Anschlüsse gibt (bei einem Surround-Amp seeeehr unwahrscheinlich), dann steht es auch irgendwo geschrieben bzw. aufgedruckt
g.vogt hat geschrieben:Der Anschluss über Tape-Monitor ist nur bei Stereogeräten (oder Stereobetrieb des AVR, so dieser denn überhaupt eine Tape-Monitor-Funktion hat) möglich, bei den digitalen Surroundmodi (DD, DTS usw.) musst du das ABL unmittelbar in die beiden Frontkanäle, hinter der digitalen Signalverarbeitung, einschleifen.
...dazu sei noch ergänzend erwähnt (damit es keine Missverständnisse gibt), dass das selbst im Stereo-Betrieb das nur für
analog am Amp angeschlossene Quellen gilt
Im Klartext: ein digital am Amp angeschlossener CDP nur in Stereo wiedergegeben, hätte auch nichts vom ABL/ATM - nur über den analogen Eingang
...aber das wird bei diesem Kenwood eh alles nicht möglich sein...
...denk also über meine zuerst angegebenen Alternativen nach
bis denn dann,
der Rudi
