Seite 1 von 1

310 oder 400?

Verfasst: Do 17. Apr 2003, 20:51
von imacer
Hallo ihr Lieben,

bald ist es soweit.Die Surroundboxen müssen her. Mir schwebt(e) vor das nuBox Set 310 zu erwerben. Also 4 x 310, 1x 330 und 1x den AW 880. Dazu auch die Nubert Ständer, wobei die aber bei 103cm 160 Euro kosten.
Wäre es da nicht besser, als Frontlautsprecher gleich die nuBox400 zu nehmen, da spare ich mir doch die Ständer, oder?
Wäre der Sound da auch noch homogen, weil hinten "nur" die 310er stehen?
Sub würde ich trotzdem nehmen.
Kann mir jemand Auskunft geben? Ist das die bessere Alternative?
Vielen Dank und frohe Ostern.

imacer

Verfasst: Do 17. Apr 2003, 21:37
von Freddy
Hallo!

.. also ich persoenlich haette zu den nubox 400ern gegriffen.. stimmt, die boxenstaender koenntest du dir sparen und der preisunterschied waere dann nicht mehr so gewaltig. .. die 400er wuerden dir klanglich einfach wesentlich mehr bieten, und das ueber den gesamten bereich. .. ich habe vorne die 580er und hinten die 380er.... das passt super zusammen... das verhaeltnis mit der 400-310 waere da evtl. aehnlich ... ich denke schon, dass das gut passen wuerde. .. der aw880 wuerde sich sicherlich gut in diese kombination einfuegen. .. so kannst du dir das ja mal zu hause aufbauen.. falls du dann klangliche bedenken haben solltest, koenntest du immer noch die 310 mit 360er oder 380er "aufruesten".. aber wahrscheinlich waere das schon mit den 310ern gut (selber habe ich sie nicht gehoert, jedoch sind andere hier im forum von ihnen begeistert).

Gruessle,

Fred

Verfasst: Do 17. Apr 2003, 22:17
von gereon
hi,
bedenke dass du für die 400er sockel benötigen wirst, dann kommts dich wahrscheinlich doch etwas teurer.
persönlich würde ich das 310er set nehmen, aber nur aus optischen gründen. wenn dir die 400 gut gefällt und du auch noch gute stereo boxen haben möchtest, wäre es sicherlich eine überlegung die 400 zu nehmen!

Verfasst: Fr 18. Apr 2003, 01:43
von root
ich habe die 310er und bin sehr zufrieden.... bestell dir einfach die 310er und wenn du begeistert bist... behalte sie und du hast geld gespart.....wenn nicht gebe sie zurück und bestell die größeren....

besseres gibt es immer... oder?

310er und Boxenständer

Verfasst: Fr 18. Apr 2003, 15:36
von Gandalf
Hallo imacer,

habe ebenfalls die 310er anfänglich für die Front-LS gehabt.Ist schon erstaunlich,was sie für ihre Grösse an Bass bereitstellen. :lol:
Ich würde für die Rears die RS-300 in Erwägung ziehen,da mit ihnen der Raumklang deutlich zunimmt.


Und wegen der Boxenständer :
Falls Du über etwas handwerkliches Geschick verfügst,kannst Du Dir auch welche selberbauen.Ich habe mir die Ständer selbergemacht,wobei sich die Kosten auf etwa 50,-- EUR belaufen haben.

Bilder : www.8ung.at/bardey/test/start.html

Für Fragen zum Bau bin ich gerne behilflich,kurze PN genügt.

Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 01:05
von mralbundy
@imacer
ich war erst am Donnerstag in SG und habe mal spasseshalber die NuBox Familie eine gute Stunde lang gehört (wollte mal einen Vergleich zu meinen NuWaves) :D

Ich kann Dir nur raten, die 380er zu nehmen:
was bringt Dir denn eine 400er , die viel!!! zu niedrig auf dem Boden steht ??? Nimm doch die 380er und kauf Dir bei IKEA für 25 Euro Edelstahl Boxenständer . 8O

Der Klang einer 380 ist mit Ständer auf jeden Fall besser, als eine 400er auf dem Boden ! :idea:

Um es mal ganz krass zu sagen:
ich bin froh, dass ich von Anfang an nur NuWaves gekauft habe: die NuBox ist zwar für Heavy Metal und Rock genial - und gewiss auch keine schlechte Box , aber:
bei den NuWave/NuLines ist der Sound einfach neutral und etwas feinfühliger , Stimmen klingen nicht so nasal. Wenn finanziell möglich, rate ich Dir sogar , eine NuWave3 zu holen. :oops:

Aber letztenendes hat da jeder seinen eigenen Geschmack, ( und das ist auch gut so....) :wink:
CIAO

Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 01:26
von Gandalf
Hallo mralbundy,

da haben wir uns wohl verpasst,war ebenfalls Donnerstag in SG.
Hast Du auch die grosse Anzahl an Schnäppchen dort gesehen?
Komischerweise sind sie nicht auf der HP aufgeführt.

@imacer
kann mralbundy nur zustimmen,mir gefiel die 400er auch nicht so richtig.
Nimm die 360er oder 380er und stell sie auf Ständer.Oder spare auf die nuWave/nuLine Serie,die gibt's ab und zu in der Schnäppchenecke recht günstig. :lol:

Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 08:01
von Freddy
Hallo!

.. also fuer den Heimkinobereich kann man sicherlich mit der nubox serie nicht viel falsch machen... wenn das verhaeltnis zum musikhoeren eher klein ist, dann koennte man natuerlich auch die nuwave/nuline reihen in erwaegung ziehen. der klang der nuwave reihe ist schon super, obwohl ich mit der 400er (mit rd. 2 cm distanzstuecken leicht angewinkelt, daher keinen sockel) und 580er selbst bei musik gluecklich bin... aber es stimmt.. je mehr man kohlemaessig hinlegt, je mehr bekommt man auch... man muss sich da schon ein limit setzen, dass man in absehbarer zeit ausgeben moechte/kann, um sich dann evtl. stufenweise die komponenten zusammenzustellen.

Gruessle,

fred

Vergleich

Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 08:47
von Markus
Hallo MrAlBundy,

in den letzten Tagen scheinen sich alle Forenteilnehmer irgendwie in Schwäbisch Gmünd "rumgetrieben" zu haben. Ich habe mir vergangenes Wochenende dort noch Lautsprecherständer und ABL-Modul für meine nuWave 3 geholt. Mir sind dort ebenfalls die sehr vielen Schnäppchen-Angebote aufgefallen. Ebenfalls erfreulich empfand ich, dass Nubert nun auch NAD-Vertragshändler ist, wie ich auf Nachfragen erfuhr, nachdem mir dort die zahlreichen Geräte ins Auge gefallen sind. Nun ja, Qualität setzt sich eben doch durch... :lol:

Bei dieser Gelegenheit schaue ich mir auch immer die Leute an, die Probe hören. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass gerade Neulinge immer wieder im direkten Vergleich zur nuBox-Serie tendieren. Sie hören die nuBoxen und die nuWaves am gleichen Verstärker mit den gleichen Pegel-Einstellungen und stellen fest, dass bei der nuBox einfach "mehr kommt". Im direkten Vergleich und ohne Pegel-Abgleich klingt die nuWave bzw. nuLine natürlich auch ein wenig dünner, was nicht zuletzt am sehr linearen Frequenzgang und dem doch um einiges niedrigeren Wirkungsgrad liegt.

Aufgrund des unterschiedlichen Klangcharakters der Serien kann man wirklich nur immer wieder betonen, dass die nuWaves und -Lines auf jeden Fall für filigranere Musik, bei der es vor allem auch auf Durchhörbarkeit ankommt, immer besser geeignet ist. Aber wem sage ich das... :D

Gruß,

Markus.

Entscheidung

Verfasst: Sa 19. Apr 2003, 14:59
von imacer
Hallo,

danke erstmal für die zahlreichen Beiträge, auch wenns letztendlich doch alles nur subjektive Meinungen sind.
Also die nuWave oder nuLine Linie fällt aus finanziellen Gründen schon aus.
Irgendwo muss ich mir doch ein Limit setzen, da noch eine Menge anderer Kram auf mich zukommt.
Filigrane Musik höre ich gar nicht. Die Anlage wäre wirklich nur für Heimkino und Videospiele. Ich denke, da bin ich dann doch mit den 310 oder evtl 360ern gut beraten, oder?
Wenn wirklich noch Sockel dazukämen, wäre der Preisvorteil bei den 400ern wirklich dahin. Ich find die Ständer von Nubert wirklich schick, nicht nur des Edelstahls wegen, sondern auch wegen dem Glassockel...hat schon was.
Und handwerklich bin ich ne "Niete" :)
Also nochmals vielen Dank, ich werde wohl ächste Woche meine Entscheidung nochmal kundtun.

Fröhliche Ostergrüße

imacer