Seite 1 von 1
receiver von LG (AR702NS) ???
Verfasst: Di 18. Dez 2007, 10:09
von kahunah
guten morgen!
bin auf der suche nach einer neuen schaltzentrale für mein zukünftiges heimkino. mit den nubox 481 is ja schon mal ein vernünftiger anfang gemacht. nach 16 jahren tut sich mein technics-receiver etwas schwer

eigentlich hatte ich mich nach beratungen und tests schon für den yamaha rx-v661 entschieden, allerdings bin ich gestern auf das lg-teil gestoßen (lg ar702ns). und von der optik ein echter hammer! da design bei mir eine große rolle spielt komm ich ziemlich ins grübeln.
nur leider gibt es dazu so gut wie gar keine infos, meinungen, tests oder ähnliches. vielleicht kann mir ja hier jemand etwas dazu sagen. von der ausstattung und den technischen daten würde mir der lg schon taugen, aber die haben doch so gut wie keine erfahrungen im hifi-bereich. der preis von knapp 350 lässt mich schon auch nachdenklich werden - verbauen die nur schrott in einer hochglanzhülle oder kann man das als ernste alternative betrachten.
bin dankbar für jede meinung!
ciao
Verfasst: Di 18. Dez 2007, 11:00
von g.vogt
Hallo kahunah und herzlich willkommen im nuForum!
Surroundreceiver (AVR) sind ziemlich komplexe Geräte. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass es einer potenten Entwicklungsabteilung bedarf, um gut klingende und fehlerfrei funktionierende Geräte auf den Markt zu bringen. Hersteller wie bspw. Rotel, Cambridge oder NAD haben sogar mehrere Gerätegenerationen Anlauf dafür gebraucht (oder brauchen ihn noch).
Es wäre also interessant herauszufinden, ob LG auf diesem Sektor ganz frisch tätig ist oder in anderen Regionen der Welt seit Jahren bereits solche Geräte entwickelt und verkauft oder ob LG Knowhow eingekauft hat oder Fremdentwicklungen mit dem eigenen Logo versieht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: receiver von LG (AR702NS) ???
Verfasst: Di 18. Dez 2007, 11:53
von sele
Hallo,
hier gibt es die Infos dazu:
http://au.lge.com/products/model/detail ... 02ns.jhtml
Möge sich jeder sein eigenes Bild machen. Technisch scheint er mit den Geräten seiner Preisklasse vergleichbar, UVP ist $699.
Ich persönlich finde ihn nicht so schick, recht schwarz... Würde einen Yamaha oder Onkyo vorziehen.
Denke, das ist ein Lizenzbau mit LG-Gehäuse und -Logo.
Verfasst: Di 18. Dez 2007, 13:57
von kahunah
hi!
mir ist schon bewußt das die etablierten hersteller fast alle argumente auf ihrer seite haben und als alter technics-freak hab ich auch keine lust auf experimente, aber was nützt mir das beste gerät wenn es mir optisch nicht gefällt bzw. nicht ins restbild der umgebung passt. da wär das design von lg mit dieser minimalistik genau richtig! ist eben geschmacksache, schon klar.
g.vogt hat geschrieben:...
Es wäre also interessant herauszufinden, ob LG auf diesem Sektor ganz frisch tätig ist oder in anderen Regionen der Welt seit Jahren bereits solche Geräte entwickelt und verkauft oder ob LG Knowhow eingekauft hat oder Fremdentwicklungen mit dem eigenen Logo versieht.
war einfach mal so frei und hab lg-deutschland per mail direkt angeschrieben und eben diese dinge nachgefragt. die müssen mir ja sagen können warum ich denen ihr zeugs kaufen soll und nicht das der konkurenz.
bin mal auf die antwort gespannt.
sele hat geschrieben:
...Denke, das ist ein Lizenzbau mit LG-Gehäuse und -Logo.
der gedanke is mir auch schon gekommen. dann ist nur die frage wers baut!
ciao