Seite 1 von 2

"Step by Step" austauschen

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 11:38
von Flix
Moin zusammen,

ich, ein Nubi-Noobie brauche einen kleinen Rat von den Foren-Experten :lol: .
Im Moment betreibe ich ein Teufel Concept R an einem Denon AVR1906.
Das bestehende Teufel-Set habe ich nun vor, Schritt für Schritt durch Nuberts (NuBox/NuWave od. gar NuLine?) auszutauschen.
Da ich mir ein Komplett-Set von Nubert nicht auf einmal leisten kann (gab leider kein Weihnachtsgeld :cry: ) wollte ich fragen wie ich dieses Projekt am besten angehen kann.

Meine ersten Überlegungen waren so, dass ich mit einem Center-Speaker anfange (nuBox CS-201), und mich dann an die vorderen Speaker wage.
Wichtig ist mir, dass die zukünftigen Nuberts auch an der Wand montiert werden können, bzw. ich die Möglichkeit habe ein Stativ zu verwenden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße

Felix

Re: "Step by Step" austauschen

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 11:46
von g.vogt
Hallo Flix und herzlich willkommen im nuForum!

Ich würde die Sache anders angehen und mit den beiden Hauptlautsprechern Front links und rechts anfangen. Wieso? Du bekommst zumindest in Stereo schon mal einen vollständigen Eindruck davon, ob und inwieweit der Neuerwerb das bestehende Set in die akustischen Schranken verweist. Überdies könntest du für eine Übergangszeit den Center im AVR abschalten, dann ergibt sich zumindest für mittig sitzende Zuhörer schon eine homogene Front auch im Surroundbetrieb.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 11:55
von Flix
Moin,

danke für die schnelle Antwort.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Welchen Boxen-Typ findest Du denn für einen Ausbau geeignet?
Wie wird sich das ganze denn mit dem bestehenden Sub(wg. Bass) und den Rear-Speakern verhalten?

Danke.

Gruß
Felix

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 12:40
von g.vogt
Hallo Flix,
Flix hat geschrieben:Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
das ist IMHO die einzige zielführende Möglichkeit. Ein neuer Center zum bestehenden Set könnte aufgrund seines wahrscheinlich abweichenden Klanges als Fremdkörper empfunden werden und also zunächst eher enttäuschen. M.E. ist es auch leichter, anhand eines Boxenpärchens im Stereobetrieb herauszufinden, ob diese den erhofften/erwarteten klanglichen Zuwachs bringen.
Welchen Boxen-Typ findest Du denn für einen Ausbau geeignet?
Ich würde den Boxen-Mix als Übergangsphase betrachten und deswegen nicht vordringlich über die Kombination nachdenken, sonder eher nur über die Eignung der Lautsprecher im nachher vollständigen Nubert-Set für die eigenen Hörgewohnheiten und -ansprüche sowie räumlichen Bedingungen.
Wie wird sich das ganze denn mit dem bestehenden Sub(wg. Bass) und den Rear-Speakern verhalten?
Da man nach hinten ohnehin nicht so gut hört wie nach vorne dürfte der Mix für eine Übergangszeit erträglich sein. Die Anpassung an den Subwoofer dürfte kein Problem sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 13:26
von Flix
@g.vogt

mit dem Satz:
Welchen Boxen-Typ findest Du denn für einen Ausbau geeignet?
meinte ich eigentlich, welchen Nubert-Boxen-Typ sich am besten eigent, um nach und nach ein gutes Komplett-Set zu erhalten. (Natürlich auch vom preislichen her gesehen *g*)
Also zB. NuLine, oder NuBox.... :-)!

Danke für den Tipp mit dem Center. Ich war letzte Woche schon kurz davor mir einen zu bestellen :roll: :oops: .

Ist ein ATM-Modul für den Surround-Betrieb eigentlich vorteilhaft, oder erreiche ich dennoch einen guten Klang (also nur dem dem Denon-AVR).

Danke & Gruß
Felix

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 13:49
von g.vogt
Hallo Flix,
Flix hat geschrieben:...welcher Nubert-Boxen-Typ sich am besten eignet, um nach und nach ein gutes Komplett-Set zu erhalten. (Natürlich auch vom preislichen her gesehen *g*)
Also zB. NuLine, oder NuBox.... :-)!
hmm. Den klanglich größten Gegenwert fürs eingesetzte Geld erhält man IMHO bei den nuBoxen, die in der aktuellen Serie (xx1) ja auch optisch deutlich hinzugewonnen haben. Inwieweit dir die noch mehr auf absolute Neutralität hin entwickelten nuWaves/nuLines klanglich noch mehr zusagen könnten und den Mehrbetrag für investierenswert erscheinen lassen, ist kaum zu beantworten. Ebenfalls nicht beantworten kann ich, inwieweit du dich gegenüber dem Teufel-Set verbessern würdest, weil ich Teufel nur von der (kargen) Papierform her kenne.
Ist ein ATM-Modul für den Surround-Betrieb eigentlich vorteilhaft, oder erreiche ich dennoch einen guten Klang (also nur dem dem Denon-AVR).
Das kommt darauf an :cool:
Interessant finde ich das ATM insbesondere für zwei Anwendungsfälle:
1.) Tuning großer Standboxen und Verzicht auf Subwoofer.
2.) Häufiger Genuss von Musik in Stereo, wobei auf Subwooferunterstützung verzichtet werden soll.

Leider gestaltet sich der Anschluss eines ABL/ATM an den meisten AVR schwierig bis unmöglich, wenn man das Modul für digitale Quellen und alle Betriebsarten, insbesondere ja Surround, tatsächlich nutzen möchte. Einige 7-Kanal-AVR erlauben den Anschluss des ABL/ATM per Zone-2-Trick bei 5.x-Betrieb, ansonsten ist ein Umbau oder eine Zusatzendstufe erforderlich. AVR mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen sind nahezu "ausgestorben".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 13:51
von bersi
Mahlzeit,

auch ich würde mit den Frontboxen anfangen :!:

Für die Antwort auf die Frage,was für eine Serie (nuBox,nuLine,nuWave..usw.) bzw. was für Boxen (Standboxen,Regalboxen) am besten für dich geeignet scheinen,brauche wir von dir mehr Infos.

Raumgröße ?
Hörst du mehr Stereo oder Mehrkanal ?
Willst du einen Woofer oder am Ende lieber zwei große Standboxen ?
Was kannst/willst du insgesamt investieren ?


Boxenserien mischen sollte man vermeiden.
Eine Ausnahme stellen die Woofer dar,die kann man ohne Probleme serienübergreifend kaufen.
Hab ich auch gemacht.

Der Martin

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 15:19
von Flix
Hallo zusammen,

@bersi
Raumgröße ?
Der Raum, welchen es zu beschallen gillt, ist derzeit ca. 20-25qm :). Aufgestellt ist das jetzige System in einer Art "Würfelform". D.h. laut AVR-Menü sind alles Speaker gleich weit voneinander entfernt.
Der Center befindet sich derzeit über dem LCD-TV, soll aber in zukunft unter den LCD wandern, bzw. der LCD auf den Center ;).
Hörst du mehr Stereo oder Mehrkanal ?
Ich höre eigentlich zu 90% Mehrkanal bzw. habe den AVR als 5CH Stereo eingestellt.
Filme/Musik eigentlich auch als DD 5.1 bzw. DTS.
Willst du einen Woofer oder am Ende lieber zwei große Standboxen ?
Am Ende sollte es schon auf einen Woofer hinauslaufen, somal die Boxen (Front) an der Wand auf ca. 1.90m Höhe montiert werden sollen. (stellt das ein Problem dar? -die Wandmontage)
Was kannst/willst du insgesamt investieren ?
So wie ich die Nubert-Setpreise im Moment im Kopf habe, werde ich wohl um die 1000-1500€ ausgeben. (am Ende)
Wenns billiger und dennoch gut geht, dann geht das natürlich auch *fg* :D.

Was haltet ihr von diesem ersten "Setting":
2xnuBox 311 + 1xnuBox CS-201 (bzw. nuBox CS-411) ??

Gruß
Felix

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 15:32
von g.vogt
Hallo Flix,
Flix hat geschrieben:Ich höre eigentlich zu 90% Mehrkanal bzw. habe den AVR als 5CH Stereo eingestellt.
Filme/Musik eigentlich auch als DD 5.1 bzw. DTS.
dieses Profil ließe mich zu einem Set mit kompakten Boxen + Subwoofer raten. Andererseits kann ein anderes Set auch die Hörgewohnheiten ändern; vielleicht würdest du mit zwei guten Standboxen plötzlich die Lust am Stereohören finden.
Der Raum, welchen es zu beschallen gillt, ist derzeit ca. 20-25qm :). Aufgestellt ist das jetzige System in einer Art "Würfelform". D.h. laut AVR-Menü sind alles Speaker gleich weit voneinander entfernt.
Der Center befindet sich derzeit über dem LCD-TV, soll aber in zukunft unter den LCD wandern, bzw. der LCD auf den Center ;).
...
Am Ende sollte es schon auf einen Woofer hinauslaufen, somal die Boxen (Front) an der Wand auf ca. 1.90m Höhe montiert werden sollen. (stellt das ein Problem dar? -die Wandmontage)
Als Teenager (damals hieß das allerdings nicht so...) habe ich mit Boxen auf dem Schrank Musik gehört, ich erinnere noch, wie das klang. Geht es denn wirklich nicht anders? Mit Lautsprechern auf Ohrhöhe kann sich schon ein besserer Klang einstellen, man wird IMHO viel mehr ins Geschehen eingebunden als wenn man so "aus dem Kellergeschoss" zuhören muss. Ungünstig ist außerdem, dass die Hauptboxen so hoch und der Center so tief angeordnet werden sollen. Ist denn da auf Ohrhöhe nirgendwo Platz? Die ganze Wand mit Schrank verbaut, kein Regalfach frei?
So wie ich die Nubert-Setpreise im Moment im Kopf habe, werde ich wohl um die 1000-1500€ ausgeben. (am Ende). Wenns billiger und dennoch gut geht, dann geht das natürlich auch *fg* :D.
Was haltet ihr von diesem ersten "Setting":
2xnuBox 311 + 1xnuBox CS-201 (bzw. nuBox CS-411) ??
Zu etwas in der Art hätte ich dir auch geraten. Man kann auch eine dritte nuBox 311 als Center einsetzen. Den neuen CS201 kenne ich nicht, aus dem Bauch heraus würde ich, so es der Platz hergibt, den CS411 bevorzugen, aber vielleicht hat sich die NSF ja auch etwas dabei gedacht, in den vorgeschlagenen Surroundsets die 311 mit dem 201 zu kombinieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 16:00
von Flix
Moin g.vogt,

das Problem mit dem "stellen der Boxen" ist leider erst seit meinem Umzug der Fall *g*!
Vorne-Links wäre ein Stand-LS möglich, jedoch vorne-Rechts würde dieser durch einen "Schrank" total zugestellt.
Daher auch die "Notlösung" der Wandhalterung.
Das bisherige Teufel-Set besteht aus 4x StandLS + 1x"liegenden" Center. Die Rear-Speaker stehen frei und auf "Ohrenhöhe".
Wäre denn eine drehbare Wandhalterung nicht möglich? Also zum drehen/neigen in Richtung des Sofa's?
Der Center wäre bei einer Wandmontage der Front-Speaker etwa 50cm tiefer.

Gruß