Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 481 oder 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Brickhouse
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 15:08

nuBox 481 oder 511

Beitrag von Brickhouse »

Hallo allerseits!

Ich stehe derzeit vor der Qual der Wahl, was genannte Boxen angeht.
Momentan wohne ich auf 12m², das sollte sich aber in Bälde ändern, von daher ists nicht so ein wichtiges Kriterium. Musikalisch bewege ich mich zwischen elektronischer (Tech-House, Progressive, Minimal) und gitarrenlastiger (Instrumental, Alternative) Musik.
Der Verstärker ist derzeit noch ein Uralt-Modell, soll aber auch bald gegen einen passenden Stereo-Verstärker ausgetauscht werden, mehr als 400€ möchte ich dafür allerdings nicht unbedingt ausgeben.

Reicht die 481 aus, zumal man diese auch mit nem ABL ausrüsten kann oder sollte ich gleich zur 511 greifen?
Kann mir jemand von euch einen kleinen Vergleich dieser beiden Modelle anfertigen?

Gruß,

Brickhouse
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Naja also die Raumgröße spielt schon auch eine wesentliche Rolle bei der Lautsprecherwahl!!! Für 12 QM könnte die 511 schon fast zu groß sein, muss aber nicht.
Bei der 481 solltest du immer bedenken, dass sie für besseren Klang aufgesockelt werden sollte!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuBox 481 oder 511

Beitrag von g.vogt »

Hallo Brickhouse und herzlich willkommen im nuForum!
Brickhouse hat geschrieben:Reicht die 481 aus, zumal man diese auch mit nem ABL ausrüsten kann oder sollte ich gleich zur 511 greifen?
Beide Boxen kannst du mit einem ABL tunen. Die 481 geht ohne ABL deutlich tiefer in den Basskeller als ihre schlanke Schwester. Mit ABL ist zumindest nach den Diagrammen Gleichstand hergestellt, wobei die nuBox511 mit ihren jeweils drei Chassis dann im Vorteil sein könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Brickhouse
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 15:08

Re: nuBox 481 oder 511

Beitrag von Brickhouse »

Danke, somit wäre für mich die Frage geklärt: 481!
Allerdings ergeben sich schon wieder neue :) :
Kann die 381 + ABL mit der 481 mithalten, vorallem was eben die Bässe angeht? Und was lässt sich dazu im Vergleich mit 481 + ABL erreichen? In den anderen Bereichen sollten sich 381 und 481 ja nicht allzu viel nehmen, wenn ich richtig verstanden habe.

Warum sollte die 481 aufgesockelt werden?

Gruß,
Brickhouse
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuBox 481 oder 511

Beitrag von g.vogt »

Brickhouse hat geschrieben:Kann die 381 + ABL mit der 481 mithalten, vorallem was eben die Bässe angeht? Und was lässt sich dazu im Vergleich mit 481 + ABL erreichen?
Hast du schon mal die technischen Daten entdeckt und die Datenblätter zu Boxen und ABLs im PDF-Format?
In den anderen Bereichen sollten sich 381 und 481 ja nicht allzu viel nehmen, wenn ich richtig verstanden habe.
Sie dürften sich ähnlich sein, die 481 schöpft aber aus einem wesentlich größeren Volumen und ihr Bassreflexsystem ist noch ausgefeilter abgestimmt.
Warum sollte die 481 aufgesockelt werden?
Idealerweise sollten die Boxen mit ihrem akustischen Zentrum (etwa der Mittelpunkt zwischen (oberem) TMT und HT) auf Ohrhöhe stehen. Gleichwohl kann man die Boxen auch ohne Sockel nutzen. Die 481 ist ja immerhin ein ganzes Stückchen größer als ihre Vorgängerinnen und ihre geringe Höhe kann durchaus auch wünschenswert sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich kann dir sagen:
Die Nubox 381 reicht auch schon für die meiste Musik.
Ich höre je nach Lust und Laune auch ziemlich viel House und co. und ich bemerk nur bei sehr wenigen Stücken, dass da noch ganz tiefe Frequenzen abgespielt werden, die meine 381 mit massig Membranhub quittiert.
Wenn du es Optisch und vom Platz her vertreten kannst, nimm die 481 oder die 511.
Das ABL kannst du dir bei allen Boxen noch dazu kaufen (im nachhinein).

Wie laut willst du eigentlich hören, das ist auch ausschlaggebend für deine Boxenwahl.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Brickhouse
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 15:08

Beitrag von Brickhouse »

Pll03N!X hat geschrieben: Das ABL kannst du dir bei allen Boxen noch dazu kaufen (im nachhinein).
Das weiß ich. Ich gehe derzeit davon aus, dass die 381 stärker von nem ABL profitiert, als die 481er. Falls erstere dann mit ner 481er mithalten kann, welche ohne ABL läuft, ist der Endpreis ähnlich, der Platzbedarf geringer aber es fehlt die Luft nach oben, da dann ja bereits mit ABL Musik genossen wird. Das wäre eben wichtig für meine Wahl.
Pll03N!X hat geschrieben: Wie laut willst du eigentlich hören, das ist auch ausschlaggebend für deine Boxenwahl.
Meist schon (deutlich) oberhalb Zimmerlautstärke, hoffentlich so gut wie immer unterhalb des gehörschädigenden Bereichs. :) Sie sollten aber auch schon auf Zimmerlautstärke gescheit klingen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Brickhouse,

schau doch mal in die Datenblätter zu den ABL-Modulen der 381 sowie der 481. Die 481 geht schon ohne ABL sehr weit in den Basskeller hinunter, bei 30 Hz ist der Pegel erst ungefähr um 6dB abgesunken - das schafft die 381 auch mit ABL nicht. Wenn dir der Bass so besonders wichtig ist, dann ist die 481 auf jeden Fall unter den drei Modellen 381, 481 und 511 der passendste Kandidat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuBox 481 oder 511

Beitrag von g.vogt »

nuRoXX hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:[...]die 481 schöpft aber aus einem wesentlich größeren Volumen und ihr Bassreflexsystem ist noch ausgefeilter abgestimmt.[...]
Was meint es konkret für die 381?
Dazu ein Beitrag vom Entwicklerteam hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9&start=35

Ich meinte diesen Trick in der Standbox, die parasitäre Resonanz des BR-Rohres bereits im Gehäuse abzufangen. Aber wie du lesen kannst hat man sich da bei der 381 auch noch was einfallen lassen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten