Seite 1 von 1

Center und andere Regallautsprecher versteckt und entkoppelt

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 00:05
von Seilschaft
Sündhafte teure Lautsprecher in Regalen liegend, alles schwingt alles scheppert..... der ein oder andere wird das kennen... ok , mein Center ist keiner von Nubert, aber der hats trotzdem in sich.... zur Höchstleistung lief er jedoch erst auf nachdem ich ihn einfach in Seilen hängend in den Schrank sperrte, noch dazu schön unauffällig wie ich finde.
Der 200er Bass sorgt für die richtige Fülle :-)

Bild

Bild


Vielleicht hilft das als Anregung dem ein oder anderen, den Lautsprecherfrontrahmen habe ich ganz einfach selbst gebaut, bissl Holz für den Rahmen aus dem Baumarkt und Lautsprecherfilz drüber gespannt, einfach in den Schrank reingeklemmt - hält.
Das das ganze sozusagen in den Seilen hängt schafft eine unglaublich wirkungsvolle Entkopplung, ich glaube die Art der Seile/Bänder ist dabei gar nicht mal so sehr von Bedeutung.
Da rappelt nichts, da schwingt nicht mehr alles mit.
Wer will kann den entstanden Resonanzraum neben dem Centers noch mit Lautsprecherdämmmaterial ausfüllen.
Ich glaub besser gehts nicht ?!
Man kann den Center auch leicht ausrichten, z.B. minimal nach Oben gerichtet u.s.w. .


Kann je nach Vorliebe der im Haushalt lebenden Frau auch mit Rosa-Blümchen-Stoff :roll: oder ähnlichem bezogen
werden.

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 00:25
von Selbst
Hallo und willkommen im nuForum,

Die Lösung gefällt mir!

Einfach und effektiv, dabei aber nicht unansehnlich! (Über den Stoff kann man sich ja noch streiten :wink: ) Ansonsten Klasse.

Um was für'n Lautsprecher handelt es sich denn da? Hast du die gleichen als Front-LS?

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 01:10
von Seilschaft
Nun ja, auf den Speaker wollte ich eigentlich gar nicht sooo sehr eingehen, ihr wisst ja wie gut Nubert ist :-)
War mehr als Anregung für Unterbringung des Centers oder sonstiger Regallautsprecher gedacht.
Ich habe hier im Forum schon öfter Fotos von Wohnzimmer-Einrichtungen gesehen wo so eine Seil-Rahmen-Konstruktion wie geschaffen wäre.

--Weniger Schrankdröhnprobleme, weniger Diskussionen um die Optik der verwendeten Speaker.---

Testet einfach mal wie ruhig die Schrankwand wird wenn man 4 klitzekleine Haken in die Wand schraubt, Seile drüber spannt und den Speaker reinlegt.

Ich selbst hab Kappa 8.2 hier als Frontspeaker stehen, jedenfalls noch.
Deswegen auch die fette Parasound-Endstufe da unterm Fernseher.
Also ich hab' damals als ich das ganze baute unendlich rumprobiert, 2 testweise ausgeliehene Center (mit 13er Bässen) klangen aber irgendwie beide quäkig, dann der Kappa-Center : er war schon nah dran, aber klang immer noch anders, gefiel mir nicht.
Dieser letztlich selbstgebaute (nackt doch recht anunsehnliche) selbstgebaute Center ist klanglich viel näher an meinen Kappa 8.2.
Er hat einen Hochtöner von Seas (ein ähnlicher wie in älteren Audio-Physik Lautsprechern) eine Neodym-Mitteltonkalotte mit 50 mm Kalottendurchmesser und einen natürlich abgeschirmten 200er Visaton-Bass. Am meisten Zeit ging in Messungen und in die Frequenzweiche, ich habe ungelogen mindestens 100 Stunden Arbeit in die Weiche gesteckt. Die Weiche befindet sich ausserhalb des Centers, an der Rückwand, nur so konnte ich wieder und wieder Änderungen vornehmen. Das Abstrahlverhalten des Centers ist recht akzeptabel weil Mittel und Hochtöner übereinander angeordnet sind, ansonsten hätte das üble klangliche Folgen, je nach Sitzposition.
Zufriendenheit war letztlich jedenfalls mein Lohn ;-)

PS: Kappa 6.2 hab ich als Rearspeaker, das ganze an einem Sony 9000 ES 5-Kanal Vorverstärker, dazu die Rotel 6 Kanal-Endstufe auf 3 kanalig gebrückt für Rearspeaker und den Center und die erwähnte Parasound-Endstufe für die Frontspeaker. Erwähnen sollte ich vielleicht noch das ich damals mit den Hochtönern der Kappa unzufrieden war, die Kappas haben also ebenfalls die Seas - Hochtöner, so wie der Center auch.

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 01:17
von Klempnerfan
Hi Seilschaft - und willkommen!

Dein Name ist also Programm, hmm.

Ich finde es prima, das du die Umsetzung deines Projektes hier vorstellst!

Möglicherweise wird dein Beitrag jemanden eine Inspiration geben, wie er seinen Center den Gegebenheiten entsprechend unterbringen kann.

Wobei ich eine freie Aufstellung auf einem Stativ vorziehen würde, ein TV gehört doch an die Wand! :wink:

Das ein potenter Center für Freude sorgt, da kann ich dir nur beipflichten!
Seilschaft hat geschrieben:das ganze an einem Sony 9000 ES 5-Kanal Vorverstärker
Hui!

Ein stattliches Musikgerät 8)

Nordische Grüße!

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 01:29
von Seilschaft
:D Euch beiden erstmal vielen Dank für den freundlichen Empfang. Also klar, frei auf einem Ständer ist sicherlich klanglich das beste für einen Center.
An einer Stelle hier im Forum las ich jedoch das jemand schrieb das das völlig ungeeignet für ihn sei, da seine 2 Kinder gern an solchen Ständern rappeln würden. Da ich Kinderlos bin könnte ich aber beherzt umbauen. Vielleicht bei der nächsten Anlage, also ich schau mich ja schon lange fleissig um, das Hobby lässt einen ja eh nie ganz in Ruhe. :wink:

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 01:40
von Klempnerfan
Hi,

wir sind hier ja auch das freundliche Empfangskomitee - nee, hier ist jeder so!

Jedenfalls, wenn es nach mir ginge :lol:
Seilschaft hat geschrieben:das Hobby lässt einen ja eh nie ganz in Ruhe. :wink:
Da sagst du wahre Worte!

Wenn du magst, kannst du ja irgendwann den Sony ins Album stellen.

So einen feinen und hübschen Surrounder sieht man selten - und deshalb umso lieber.

Nordische Grüße!

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 02:03
von Selbst
Klempnerfan hat geschrieben:wir sind hier ja auch das freundliche Empfangskomitee - nee, hier ist jeder so!

Jedenfalls, wenn es nach mir ginge :lol:
:lol: Ja, so simma halt :lol:


Seilschaft hat geschrieben:Ich selbst hab Kappa 8.2 hier als Frontspeaker stehen, jedenfalls noch.
Deswegen auch die fette Parasound-Endstufe da unterm Fernseher.
Seilschaft hat geschrieben:Erwähnen sollte ich vielleicht noch das ich damals mit den Hochtönern der Kappa unzufrieden war, die Kappas haben also ebenfalls die Seas - Hochtöner, so wie der Center auch.
Selber kenne ich die Kappas nicht, aber den Aussagen des Herrn Blap™ entnehme ich, daß die Bässe den Mittel- und Hochtonbereich zu "überrollen" scheinen? Wie ist dein Eindruck?