Seite 1 von 1
Optimale Position für 681-Set-2?
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 20:02
von Ohrmox
24 Links zur Raumakustik, prima!
Vielleicht erbarmt sich ja jemand von Euch und nimmt - kurz und schmerzlos - Stellung zu meiner geplanten Aufstellung des nuBox-681-Sets-2 bei mir zu Haus, ohne dass ich mich durch die Links graben muss. Ich habe den Grundriss (danke an Kraftpunkt!) ins Album gestellt. Der Raum ist glasreich, gekachelt und daher relativ hallig.
Was mein Gefühl mir sagt:
* Hall mit Hochtöner-Kippschaltern kompensieren
* Standboxen weiter weg von der Wand
* Sofa weiter zur Fensterfront (damit die DS symmetrischer stehen)
* Sub aus der Ecke raus, wegen Blähbass-Gefahr
Wie seht ihr das?
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 22:36
von weaker
Schwere Vorhänge, hochfloriger Teppich und Postermöbel rein ins Zimmer fällt mir da spontan ein.
Re: Optimale Position für 681-Set-2?
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 04:37
von Selbst
Hallo Ohrmox,
Ohrmox hat geschrieben: 24 Links zur Raumakustik, prima!
Sollten eigentlich mehr sein!
Welches Stichwort hast du denn eingegeben und mit welchen Such-Parametern?
Ohrmox hat geschrieben:Was mein Gefühl mir sagt:
* Hall mit Hochtöner-Kippschaltern kompensieren
* Standboxen weiter weg von der Wand
* Sofa weiter zur Fensterfront (damit die DS symmetrischer stehen)
* Sub aus der Ecke raus, wegen Blähbass-Gefahr
Wie seht ihr das?
Als erstes den Sub auf die andere Seite des TV und wenn möglich weiter weg von der Rückwand (im Prinzip von allen Wänden, wobei als Ideal 1/5, [bässer - aber meist nicht gegeben - 2/5] der Raumlänge (-breite/-höhe).
Wenn man sich noch was mit dem Tisch einfallen läßt, den Rear-Speaker ("oberhalb" der Bank) ggf. "oberhalb" des Tisches anbringen. Dann könnte die komplette Front/Sofa etwas nach "oben" - und damit die "untere" 681er weiter weg von der Seitenwand.
Bei halligen Räumen helfen nur absorbierende Maßnahmen, wie von Weaker angedeutet in Form von Möbel/Interieur oder eben "richtige" Absorber, wobei man auch das eine mit dem anderen verbinden kann.
[OT]
Ist das Quarks Ohr?
[/OT]
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 11:18
von BlueDanube
Hallo Ohrmox!
Die bisherigen Tipps sind gut und auch Dein Gefühl ist richtig.
Die Raumakustik läst sich grob in drei Bereiche einteilen:
1) Bassbereich
Durch stehende Wellen zwischen parallelen Wänden entsteht Dröhnen und völlige Auslöschung.
In Deinem Fall ist der zerklüftete, unregelmäßige und große Raum ein Vorteil. Es bilden sich viele, dafür schwächere Moden aus. Der Bass sollte daher OK sein, wenn Hörplatz und Lautsprecher einen größeren Wandabstand haben (zumindest 1-1,5m). Exakte Voraussagen kann man wegen des unregelmäßigen Grundrisses nicht treffen - da ist Probieren angesagt.
2) Primärreflexionen
Diese stören die räumliche Abbildung, wenn der Schall über die Wand etwa bis zu 15ms länger unterwegs ist als der Direktschall. Wenn der reflektierte Schall über 15ms verzögert ist oder bedämpft, gibt es kein Problem.
Wenn Du Hörplatz und Lautsprecher nicht in der Raummitte platzieren möchtest, sollten an der Wand (dort wo vom Hörplatz aus die Lautsprecher in einem Spiegel gesehen werden können) Absorber oder Diffusoren platziert werden - das können auch Bücherregale sein.
3) Hall
Dieser hat folgende Effekte:
a) das Klangbild wird verwaschen
b) die Klangneutralität leidet, wenn der Lautsprecher außerhalb der Achse nicht so neutral ist wie auf Achse
c) Flatterechos können entstehen, wenn sich große leere Flächen gegenüber stehen.
Den Punkt a) wirst Du bei Deiner Raumausstattung leider nicht leicht vermeiden können - außer durch massiven Einsatz von Absorbern.
Der Punkt b) sollte mit Nubertlautsprechern keine allzu große Probleme bereiten - wenn doch, siehe Pkt a).
Den Punkt c) kannst Du testen, indem Du in die Hände klatscht. Wenn ein Stakkato zurück kommt, solltest Du die Wände "verkleinern"....durch Möbel oder Vorhänge zB.
Die großen Fensterflächen bringen vor allem Probleme mit 2) und 3). Wenn Du sie nicht mit dicken Vorhängen verhüllen möchtest, wäre vielleicht eine Aufstellug in der oberen Raumhälfte besser - wenn an den Wänden mehr Möbel stehen als abgebildet....
Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 08:01
von Ohrmox
@all
Vielen Dank für die guten Hinweise!
Jetzt muss nur noch der Lieferwagen kommen...
@selbst
jawoll, isses, Seven-Of-Selbst.
Gut hingescannt! War da ein Trikorder oder der Fotoapparat vom MHN mit im Spiel?!?
Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 20:16
von Selbst
Hallo Ohrmox,
Kaum gesagt ...
Ohrmox hat geschrieben:
@selbst
jawoll, isses, Seven-Of-Selbst.
Gut hingescannt! War da ein Trikorder oder der Fotoapparat vom MHN mit im Spiel?!?
Okularimplantat!
Da hätteste aber auch selber drauf kommen können.
... und wenn, dann
Selbst of Nine, tertiäres Attribut von nuMatrix Zero
... viel Spaß beim testen!