Seite 1 von 2

Clipping mit ATM

Verfasst: So 6. Jan 2008, 20:07
von inschinör
Hallo nuForum,

als neues (Test-)Mitglied in der Gemeinde der Nubianer muss ich jetzt ein paar Fragen loswerden.

Vorab kurz zu mir: 29 Jahre, bürgerlich Stefan, wohnhaft i.d. Nähe von Nürnberg.
HiFi: Yamaha RX-V 3800

Habe mir zum testen die nuLine 102 geholt. Sehen herrlich aus in weiß. Nur fehlt mir ein wenig der Bass. Die Einstellungen am AVR als auch an den Speakern stimmen zu 100%. Dass es Raummoden und Aufstellungsprobleme gibt weiß ich. Experimentiere schon ein paar Wochen mit verschiedenen Speakern (Ergo 609 und Kef iQ9). Beide gelten als "basspotent" - bei mir leider nicht :(

Ich verstehe mittlerweile, dass das was ich suche wohl im Bass überbetont und schwammig sein muss. Auf der anderen Seite finde ich das "trockene" auch gut. Je öfter die 102er höre umso besser gefallen sie mir. Um dennoch ein wenig basslastiger zu werden habe ich mir ein ATM gezogen. Und jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Zuerst habe ich das ATM zwischen CD-Player und AVR geklemmt. Hier kommt es aber zum Clipping. War erst total verstört als ich mit voll offen Bassregler am ATM (und später auch in Mittelstellung) seltsame Geräusche aus dem "Mitteltöner" gehört habe. OMG, hoffentlich nichts geschossen. Nein, dem war nicht so. Ein reines Sinussignal (Tieftonbereich-Sweep) von CD und ein Oszi (am Pre-Out als auch am Speaker) klärten schnell, dass es sich um ordinäres Clipping handelt. Und ein (fast) Rechtecksignal, wie wir alle Wissen, enthält viele viele hohe Frequenzen...

1. Ist das zuviel Pegel aus dem ATM oder sind die Eingänge das Yammis nicht "groß" genug?


Im Prinzip möchte ich bei Gefallen des Systems das ATM direkt vor die Endstufe klemmen. Technisch, handwerklich kein Problem, habe auch schon mit rudijopp gemailt. Aber bevor ich nicht eine Entscheidung getroffen habe bleibt der Yammi zu... 8) Also habe ich mich temporär für die "Zone-2 Lösung" entschieden. Das funzt auch Prima, nur habe ich das Problem, dass die Pegel der Pre-Outs sehr niedrig sind. Ich muss die 102er (jetzt an Zone2 hängend) auf 0dB (!) anblasen damit ich eine vergleichbare Lautstärke erhalte wie mit ohne ATM an den Frontklemmen. Dafür clipped hier nichts mehr.

2. Kennt jemand dieses Problem (des Yammis, nicht des ATMs)?

Vielen Dank...
Gruß vom inschinör

Verfasst: So 6. Jan 2008, 20:16
von Rank
Hallo & willkommen hier im Forum!

Zu Deinem Problem habe ich leider keine hilfreiche Antwort, aber frag doch nochmal beim Rudi nach
-> http://www.joppertown.de/1731/10401.html -> der kann Dir vermutlich helfen!


Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Jan 2008, 20:21
von inschinör
Mit Rudi bin ich bereits in Kontakt. Aber vorerst möchte ich nicht umbauen. Mir würden Antorten/Bestätigungen auf meine beiden obigen Fragen schon reichen...
Meine Sorge ist nämlich dass ich nach dem Umbau den Verstärker immer "pervers" weit aufdrehen muss. Oder ist das zwischen den Pre-Out-Buchsen und der Zuführung zu den Endstufen noch eine Verstärkerstufe?

Re: Clipping mit ATM

Verfasst: So 6. Jan 2008, 21:39
von g.vogt
Hallo inschinör und herzlich willkommen im nuForum!
inschinör hat geschrieben:1. Ist das zuviel Pegel aus dem ATM oder sind die Eingänge das Yammis nicht "groß" genug?
Letzteres. Ist ein typisches Problem mit AVRs.
Im Prinzip möchte ich bei Gefallen des Systems das ATM direkt vor die Endstufe klemmen. Technisch, handwerklich kein Problem, habe auch schon mit rudijopp gemailt.
Dem Inschinör ist nix zu schwör ;-)
Also habe ich mich temporär für die "Zone-2 Lösung" entschieden. Das funzt auch Prima, nur habe ich das Problem, dass die Pegel der Pre-Outs sehr niedrig sind.[ Ich muss die 102er (jetzt an Zone2 hängend) auf 0dB (!) anblasen damit ich eine vergleichbare Lautstärke erhalte wie mit ohne ATM an den Frontklemmen.
Du musst die Lautstärke für die Zone 2 separat einstellen, dann musst du den Yammi auch nicht weiter aufdrehen als im Normalbetrieb. Im eigentlichen Anwendungsfall der Zone-2-Funktion nutzt man ja ein normales Quellsignal, nicht ein schon lautstärkegeregeltes von Vorstufenausgängen. Die Zone-2-Lautstärke muss also deutlich höher eingestellt werden als es in der Grundeinstellung vermutlich voreingestellt ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 6. Jan 2008, 21:53
von Zweck0r
Moin,

gab es nicht im ATM Jumper zur Absenkung des Pegels ?

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 6. Jan 2008, 22:07
von Magnatordvd
Habe das Problem auch erlebt, wie Du.
Habe zwar nur die NuLine 32 + ATM und ein Yamaha AV 630 RDS.
Hatte auch das ATM zwischen CD-Player und AV eingeschleift und beim Abspielen eines Titels
von Beoga - A Deicate Thing, gibt nach 3.15 min einen ganz
tiefen Trommelschlag ( innerhalb einer Sekunde von 28Hz (-7db) bis 37 Hz (+16db )).
Der Bass/Eq Regler stand auf 13.00 Uhr. In diesem Moment clippte hörbar die Nuline 32.
Ich schob es auf die zu schwache Leistungbereitstellung des Yamaha.
Habe dann eine zusätzliche Endstufe zwischen ATM und Vorverstärkerausgängen des Yamaha und siehe da
das clippen ist verschwunden, saubere trockene Wiedergabe des speziellen Tones.

Aber immerhin besitzt Du einen Yamaha 3800, der müsste eigentlich genug Leistung haben ( oder doch nicht )


Grüße Magnatordvd

Verfasst: So 6. Jan 2008, 22:11
von g.vogt
Magnatordvd hat geschrieben:Aber immerhin besitzt Du einen Yamaha 3800, der müsste eigentlich genug Leistung haben ( oder doch nicht )
Das ist kein Problem der (Ausgangs)Leistung des AVR, sondern der Pegelfestigkeit des Eingangs.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 23:31
von inschinör
...Der Bass/Eq Regler stand auf 13.00 Uhr. In diesem Moment clippte hörbar die Nuline 32.
Ich schob es auf die zu schwache Leistungbereitstellung des Yamaha...
Das hat in meinem Fall (wohl auch in Deinem) nicht mit fehlender Leistung zu tun. Da ist einfach der Eingang im AVR übersteuert und aus einem Sinus wird ein Rechteck. Mir ist nur nicht klar wer schuld hat. Der zu hohe Eingangspegel oder das Limit am Eingang.
gab es nicht im ATM Jumper zur Absenkung des Pegels ?
Wer weiß dazu was :?:
Dem Inschinör ist nix zu schwör
So isses 8)
Du musst die Lautstärke für die Zone 2 separat einstellen, dann musst du den Yammi auch nicht weiter aufdrehen als im Normalbetrieb. Im eigentlichen Anwendungsfall der Zone-2-Funktion nutzt man ja ein normales Quellsignal, nicht ein schon lautstärkegeregeltes von Vorstufenausgängen. Die Zone-2-Lautstärke muss also deutlich höher eingestellt werden als es in der Grundeinstellung vermutlich voreingestellt ist.
Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt:

AVR Front-Pre-Out --> ATM Eingang --> ATM Ausgang --> CD-R Eingang am AVR --> ZONE-2 mit nuLine 102 bestückt --> Quelle für ZONE-2 ist CD-R

Um nun in gewohnter Lautstärke (sagen wir -35dB der "Hauptlautstärkeregelung") zu hören muss ich die Lautstärke von ZONE-2 auf 0dB hochjagen. Aber nur wenn CD-R, welcher widerum vom Front-Pre-Out gespeist wird, als Quelle gewählt wird. Sollte ich nun für ZONE-2 aus Versehen eine andere Quelle wählen (TUNER z.B.), dann zerlegt's mir mein Trommelfell.

Ein zweiter Versuch mit meinem uralten Stereoverstärker sah so aus:

AVR Front-Pre-Out --> Lautstärke auf -35dB --> in den CD-Eingang (alternativ in den Direkteingang der Endstufe) --> nuLine 102 an den Stereoverstärker

Ich musste die Lautstärke auf "weit über senkrecht" stellen um auf Zimmerlautstärke zu kommen. Soweit habe ich diesen Regler in 15 Jahren nicht gedreht!

Ich schließe daraus, dass die Pegel der Pre-Outs sehr niedrig sind. Und wissen wollte ich, ob es bei anderen auch so ist.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 23:39
von Knut
gab es nicht im ATM Jumper zur Absenkung des Pegels ?
Wer weiß dazu was :?:
Guckst Du hier. Am Ende ist ein Beitrag von Herrn Nubert. Ich würde aber vorsichtshalber (so das Gerät noch in der Garantie-/Rückgabezeit ist) vorher mit der Hotline telefonieren.

Grüße
-Knut

Verfasst: So 6. Jan 2008, 23:50
von inschinör
Wunderbar, Problem 1 gelöst. Ist also "normal" so, allseits bekannt und eine Abhilfe gäbe es auch.
Tnx.

Bleibt noch die Sache mit den Pre-Outs zu klären....