Hallo omü,
omü hat geschrieben:Fragen über Fragen
gar nicht so einfach, sich in deinen vielen Fragen nicht zu verheddern
Vielleicht sollten wir mal abstecken, was geht und was nicht geht:
1. Muss der TV da in der Ecke bleiben oder dürfte der auch weiter nach rechts?
2. Muss der TV definitiv auf ein Möbelstück gestellt werden oder kommt auch eine Wandmontage in Frage.
3. Kabel für die Rears sind nahezu unvermeidlich, ist das zu tolerieren oder nicht?
Was die WS10/12 angeht, lese ich von gesuchten Bildern der WS10/12 auf Ständern und montiert vorne auf der Tischkante. Hmm. Die WS10/12 hat zwar einen Schalter für die freie Aufstellung, mir ist aber hier noch keine Lösung unter die Augen gekommen, bei der die freie Aufstellung wirklich überzeugend ausgesehen hätte. Wenn so viel Platz für eine freie Aufstellung ist, dann kann man IMHO auch "richtige" Boxen mit mehr Gehäusetiefe einsetzen.
IMHO ist der primäre Anwendungsbereich der WS10/12 die Wandmontage. Da macht sie sowohl optisch als auch klanglich eine sehr gute Figur. Eine sehr dezente Möglichkeit, Surround in euer Wohnzimmer zu bringen wäre also die Verwendung von 5 WS12 + AW560, über die Farbe müsste man noch diskutieren. Ich würde sie aber nicht an die Decke hängen; das geht sicherlich auch irgendwie, aber auf Ohrhöhe angeordnet wäre der Surroundeindruck schon ein ganzes Stück besser.
Wenn sich die Lautsprecher nicht ganz so optisch zurückhaltend geben müssen kommen auch ganz andere Lösungen ins Spiel. Denkbar wären im Rearbereich die WS12 in weiß, direkt an der Wand, oder die DS22 auf Ständern links und rechts vom Sofa - jeweils ca. 1/2m über Kopfhöhe.
Im Frontbereich könnte ich mir die nuLine 32 auf Ständern vorstellen. Allerdings wäre auch darauf zu achten, dass die Kippneigung kompakter Boxen auf Ständern größer sein dürfte als die von Standboxen (ich denke da an herumtollende, unvorsichtige Kinder). Aprospos: Was spricht gegen die Verwendung der nuLine 82 in der Front? Die Standbox fliegt nicht so leicht um und man könnte die eigentlich für die Tellerfüße oder Spikes vorgesehenen Schraubgewinde dazu nutzen, um eine breite Unterlage unter die Boxen zu schrauben, dann können sie definitiv nur noch bei schwerem Mutwillen kippen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass die Vorschläge akustisch Kompromisse sind. Für einen perfekten Klang dürfte das Sofa nicht an der Wand stehenbleiben.
Das mit den Lautsprecherdummys ist ja schon mal eine erfrischende Idee...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt