poröse absorber
Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 15:33
hallo,
ich hab die letzten tagen ein bisschen was über raumakustik gelesen. jetzt hat sich für mich folgende frage erbgeben:
und zwar verwende ich in meinem zimmer die ebenen absorber von aixfoam (40mm).
folgender aufbau: die absorberplatten verwende ich doppelt (alos effektiv 80mm dicke). ich habe sie in einen rahmen "geklemmt" der 10cm tief ist und an der wand hängt. also 8cm schaumstoff mit 2cm wandabstand.
jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob die dämpfung zu tiefen frequenzen nicht besser wäre, wenn ich nur eine absorberplatte "reinklemme".
also 4cm schaumstoff mit 6cm wandabstand. wenn, wie ich vermute, der ströhmungswiderstand der schaumstoffabsorber relativ hoch ist, dann würde das eigentlich schon sinn machen.
ich habs mal ausprobiert, konnte aber keinen unterschied hören.
welcher aufbau dämpft nun (theoretisch) zu tiefen frequenzen besser?
ich hab die letzten tagen ein bisschen was über raumakustik gelesen. jetzt hat sich für mich folgende frage erbgeben:
und zwar verwende ich in meinem zimmer die ebenen absorber von aixfoam (40mm).
folgender aufbau: die absorberplatten verwende ich doppelt (alos effektiv 80mm dicke). ich habe sie in einen rahmen "geklemmt" der 10cm tief ist und an der wand hängt. also 8cm schaumstoff mit 2cm wandabstand.
jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob die dämpfung zu tiefen frequenzen nicht besser wäre, wenn ich nur eine absorberplatte "reinklemme".
also 4cm schaumstoff mit 6cm wandabstand. wenn, wie ich vermute, der ströhmungswiderstand der schaumstoffabsorber relativ hoch ist, dann würde das eigentlich schon sinn machen.
ich habs mal ausprobiert, konnte aber keinen unterschied hören.
welcher aufbau dämpft nun (theoretisch) zu tiefen frequenzen besser?