WS-12 Set 2 in Kombination mit Denon AVR 3808
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 22:03
Hallo liebe Leute,
ich werde meinen Hifi-Kram der 80 / 90-er Jahre nun durch ein Surround-Set ersetzen, bin während des Internet-Stöberns über das Hifi-Forum bis hierhin gestolpert. Mein Surround-Anfängerstatus habe ich bereits geringfügig dank der Foren verbessern können. Trotzdem erhoffe ich mir von Euch Hilfe:
Neben einem neuen Philips 47" 9732 warte ich auf die Lieferung eines AVR 3808 im Februar. An der Auswahl des Lautsprecher-Sets bastel ich noch, liebäugel momentan mit dem WS-12-Set mit 2 Woofern AW-560. Gerne hätte ich ein größeres Set mit Nuline 102, aber das bekomme ich bei meiner Frau wegen der Platzverhältnisse nicht durch. Außerdem hören wir nicht so sehr laut, weshalb ich auf der Suche nach gutem Klang (Stereo und 5.1) auch bei verhältnismäßig niedriger Lautstärke bin. Meine Anfängerfragen an Euch:
1. Der Denon bietet die automatische Einmessung. Meines Wissens ist im Standard nur 1 Subwoofer vorgesehen. Wie geht das Gerät mit 2 Stück um, wenn diese an zwei unterschiedlichen Punkten im Raum aufgestellt sind?
2. Die WS-12 sollen, so wie ich gelesen habe, Höhen bis hin zu Mitten übertragen, weniger jedoch tiefere Frequenzen. Isofern müssen doch auch mittlere Frequenzen zum Sub geleitet werden. Wenn jetzt "nur" ein AVR-Ausgang für den Sub vorhanden sind, welcher von beiden Mittenfrequenzen des Stereosignals werden übertragen? Oder gibt es dann ein halbes Monoprogramm unter Zusammenfassung beider Kanäle?
3. Nubert liefert für den AW-560 eine Fernbedienung. Würde ich beim Kauf zwei Stück erhalten? Laufen die FBŽs auf unterschiedlichen Kanälen, muss ich beide Subs separat steuern oder kann man sie synchronisieren und mit einer FB parallel steuern?
4. Mit welchem Kabelwerk werden beide Subs eigentlich am Receiver angeschlossen?
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte. Vielleicht kennt sich ja jemand mit einem vergleichbarem Set aus und kann mit ein paar Tipps geben. Für Eure Mühe danke ich im Voraus.
In der Hoffnung, ein für uns passendes System aufbauen zu können grüße ich
aus Berlin
Peter
ich werde meinen Hifi-Kram der 80 / 90-er Jahre nun durch ein Surround-Set ersetzen, bin während des Internet-Stöberns über das Hifi-Forum bis hierhin gestolpert. Mein Surround-Anfängerstatus habe ich bereits geringfügig dank der Foren verbessern können. Trotzdem erhoffe ich mir von Euch Hilfe:
Neben einem neuen Philips 47" 9732 warte ich auf die Lieferung eines AVR 3808 im Februar. An der Auswahl des Lautsprecher-Sets bastel ich noch, liebäugel momentan mit dem WS-12-Set mit 2 Woofern AW-560. Gerne hätte ich ein größeres Set mit Nuline 102, aber das bekomme ich bei meiner Frau wegen der Platzverhältnisse nicht durch. Außerdem hören wir nicht so sehr laut, weshalb ich auf der Suche nach gutem Klang (Stereo und 5.1) auch bei verhältnismäßig niedriger Lautstärke bin. Meine Anfängerfragen an Euch:
1. Der Denon bietet die automatische Einmessung. Meines Wissens ist im Standard nur 1 Subwoofer vorgesehen. Wie geht das Gerät mit 2 Stück um, wenn diese an zwei unterschiedlichen Punkten im Raum aufgestellt sind?
2. Die WS-12 sollen, so wie ich gelesen habe, Höhen bis hin zu Mitten übertragen, weniger jedoch tiefere Frequenzen. Isofern müssen doch auch mittlere Frequenzen zum Sub geleitet werden. Wenn jetzt "nur" ein AVR-Ausgang für den Sub vorhanden sind, welcher von beiden Mittenfrequenzen des Stereosignals werden übertragen? Oder gibt es dann ein halbes Monoprogramm unter Zusammenfassung beider Kanäle?
3. Nubert liefert für den AW-560 eine Fernbedienung. Würde ich beim Kauf zwei Stück erhalten? Laufen die FBŽs auf unterschiedlichen Kanälen, muss ich beide Subs separat steuern oder kann man sie synchronisieren und mit einer FB parallel steuern?
4. Mit welchem Kabelwerk werden beide Subs eigentlich am Receiver angeschlossen?
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte. Vielleicht kennt sich ja jemand mit einem vergleichbarem Set aus und kann mit ein paar Tipps geben. Für Eure Mühe danke ich im Voraus.
In der Hoffnung, ein für uns passendes System aufbauen zu können grüße ich
aus Berlin
Peter