Seite 1 von 1

HILFE! Marantz SR 3001

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 01:25
von Marko1974
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Marantz SR 3001.
Die Verkabelung war nebst ein Renovierung meines Wohnzimmers der Graus. Bin so ein ordentlicher :-) Mit Kabelkanal, Kabelschlagen usw hehehe

Mein Problem ist folgendes: Ich habe meinen PC und meinen DVD Player über Composite angeschlossen.
Der Verkäufer hat mir dieses Gerät empfohlen, weil der Marantz angeblich dieses Signal wandelt und es auch auf die Video Out oder auch S-Video Buchsen sendet.
Das macht er aber nicht.
Ich habe leider kein TV mit Composite Eingang - er sagte aber der würde das Signal auf alle Ausgänge senden.
Hab ich nen Denkfehler bei der Einstellung?
Alles andere klappt prima. Dbox mit Optischem Kabel, DVD mit Koax (auch digital).
Meine analogen Geräte funzen auch. Nur dieser blöde Composite Eingang nicht.

Hat einer von euch ne Lösung????

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 08:08
von g.vogt
Hallo Marko,

der SR3001 beherrscht m.E. keine Videokonvertierung. Im Handbuch steht
Die Videobuchsen funktionieren unabhängig von
einander. Die Signale die an die Buchsen VIDEO
(für zusammengesetzte Signale) und S-VIDEO
eingegeben werden, werden an die entsprechenden
Buchse VIDEO (für zusammengesetzte Signale)
bzw. S-VIDEO ausgegeben.
Vergleichend dazu das nächstgrößere Modell SR4001
VIDEOKONVERTIERUNG
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann das Video-
oder S-Videosignal über die Video-, S-Video-
oder Komponentenvideo-Ausgangsbuchse
ausgegeben werden.
Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie
die Einstellung VIDEO CONVERT im Menü
PREFERENCE, und stellen Sie die Einstellung
ENABLE (aktiviert) ein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

...danke für die ausführliche Antwort.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 09:24
von Marko1974
wichtig wäre mir ein Gerät, welches auch die Konvertierung von Composite auf Video Out beherrscht. Kann das der 4001 auch? dann tausche ich den nämlich um, denn der Verkäufer hat mit dann definitiv etwas falsches erzählt.

Des weiteren möchte ich mir irgendwann einen LCD Fernseher kaufen....der soll dann auch alles ausgeben können, was das Gerät ihm schickt. Egal ob analoge oder Digitale Quelle.


Tipp?

Re: ...danke für die ausführliche Antwort.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 11:42
von g.vogt
Marko1974 hat geschrieben:wichtig wäre mir ein Gerät, welches auch die Konvertierung von Composite auf Video Out beherrscht.
Ich weiß nicht genau, was du da meinst :roll:
Was ist "Video Out"?

Und kann es sein, dass du mit Composite (FBAS) eigentlich Component (YUV) meinst? Würde mich nämlich wundern, wenn du den DVD-Player ausgerechnet mit der schlechtesten Übertragungsart anschließen wolltest.
Kann das der 4001 auch?
Schau doch mal auf www.marantz.de - dort kannst du dir die Handbücher im PDF-Format herunterladen und genau nachsehen, was geht und was nicht geht. Beim 4001 heißt der Abschnitt im Handbuch "Videokonvertierung".

Aus der oben zitierten Handbuchpassage geht m.E. für den 4001er hervor, dass er Video (FBAS) und S-Video untereinander und auch in Component-Video konvertieren kann.
Des weiteren möchte ich mir irgendwann einen LCD Fernseher kaufen....der soll dann auch alles ausgeben können, was das Gerät ihm schickt. Egal ob analoge oder Digitale Quelle.
Ist digitale Quelle für dich bspw. ein DVD-Player, oder meinst du mit digital HDMI?

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 01:13
von Marko1974
Danke für den Tipp. Ich meinte natürlich Component.
Problem ist, der Pc hat Component Out ...und damit kann ich dann nur mit Component In in den Verstärker.
Da ich aber auch viele analoge Quellen angeschlossen habe und auch über FBAS an mein TV gehe, dachte ich er könne Component auch in FBAS wandeln. Aber das geht wohl leider nicht.

Der SR 4001 kann zwar FBAS auf Component jedoch nicht umgekehrt. Trotzdem ...einiges mehr an Funktionen ...schon schick.
Naja..ich bin beim 3001 geblieben, da ich nicht wieder alles abbauen wollte....umgetauscht hätte ich ihn schon bekommen. Hab mir zum Vergleich mal das preisgleiche Onkyo Modell angeschaut. Der hatte mir dann wiederrum zuwenig analoge Eingänge und sah auch aus wie ein Gerät aus den 70ern.

Hmmm meine Eltern wollen sich jetzt auch so ein Teil kaufen. Überlege, ob ich Ihnen meinen gebe und mir den 4001 bestelle. Aber es kommt ein neues Problem. Meine Eltern wollen in 2 Räumen Musik hören. Das geht auch über Speaker B. Kann man A dann auch abschalten? So wie ich das getestet habe laufen A und B immer zeitgleich, aber nie B allein.

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 17:44
von g.vogt
Marko1974 hat geschrieben:Da ich aber auch viele analoge Quellen angeschlossen habe und auch über FBAS an mein TV gehe, dachte ich er könne Component auch in FBAS wandeln. Aber das geht wohl leider nicht.
Das ist aber die mit Abstand ungünstigste Variante (nach dem Antennenkabel ;-)). Unterstützt der TV nicht einmal S-Video?
Der SR 4001 kann zwar FBAS auf Component jedoch nicht umgekehrt.
Die Marantzler wissen schon, warum ;-)
Haben aber nicht an den seltenen Fall gedacht, dass jemand hauptsächlich über das olle FBAS zuspielt, aber eine Quelle nur Component ausgibt.
Hmmm meine Eltern wollen sich jetzt auch so ein Teil kaufen. Überlege, ob ich Ihnen meinen gebe und mir den 4001 bestelle.
Unglücklicherweise sind es eher die höherwertigeren Modelle, die solche Komfortmerkmale wie Mehrraumbeschallung unterstützen, richtig komfortabel wirds bei Marantz erst ab dem 5001, da hats dann auch eine separate Lautstärkeregelung für den zweiten Raum (wenn auch ohne Zusatzhardware nur ohne FB).

Die XXX1er Modelle müssten doch momentan aus Ausläufer alle vergleichsweise günstig zu kriegen sein.
Aber es kommt ein neues Problem. Meine Eltern wollen in 2 Räumen Musik hören. Das geht auch über Speaker B. Kann man A dann auch abschalten? So wie ich das getestet habe laufen A und B immer zeitgleich, aber nie B allein.
Welche Kombinationen werden denn benötigt?
a) Nur A
b) Nur B
c) A+B
d) unterschiedliche Lautstärke bei A+B

Was passiert denn bei deinem 3001, wenn du Speaker B einschaltest? Gehen dann die beiden Hauptlautsprecher aus oder laufen die weiter?

Die Varianten a und b ließen sich auch durch ein simples externes Lautsprecherumschaltpult ergänzen, nur c und d wären dann nicht möglich.

Danke!

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 00:00
von Marko1974
Vielen Dank, dass Du Dir soviel Arbeit machst.
Ich glaube das Problem bei mir habe ich nun gelöst. Jetzt kommt die nächste Baustelle! Meine Eltern....

Ich möchte gerne für meine Eltern auch einen Marantz AV receiver kaufen.
Ich selbst hab ja den SR 3001 und bin eigentlich zufrieden.
Das Problem ist nur: Meine Eltern möchten gern in der Küche Radio hören und die Lautsprecher im Wohnzimmer abschalten können. Also entweder A+B oder nur A oder B.
An A 5.1 an B 2.1

Diese Multiroomfunktion können ja bekanntlich nur AV Receiver in der höheren Preisklasse, wie Du schon sagtest.
Mir ist da der Marantz SR 5001 ins Auge gefallen, da mir ja meiner schon so sehr gefällt
Der ist ihnen aber zu teuer, obwohl er im Internet bei den Östereichern schon für 399 Eur zu haben ist.
D.h. es geht so vom Preis, aber es werden dann wohl die LS drunter leiden.

1. Frage: Gibt es einen preiswerteren Receiver, der die gleichen Ansprüche erfüllt?
Im Wohnzimmer sollen 5.1 Lautsprecher hin.
Eine Dbox muss dran, ein Festplattenrekorder, ein Tape, und das war es auch schon.

Fernseher hat kein HDMI Eingang und auch kein Component.
An 2 Ausgänge sollen aber noch 2 Fernseher zusätzlich! Die in verschiedenen Räumen stehen.
Das würde heissen 15 m Kabel. Da es neue LCD Fernseher sind ginge auch Component notfalls FBAS.

Der 5001 gibt ja auch FBAS über Component aus, wie Du schon sagtest. Also könnte ich ja auch locker 3 Fernseher daran anschliessen, oder?

2. Des weiteren wäre es schön, wenn man den Quellen andere Namen geben könnte, meine im Display.

3. Was für Lautsprecher nehme ich, die ungefähr in der Preisklasse 170 EUR liegen?
Ich selber habe JBL SCS 140. Die klingen manchmal etwas hell oder auch hohl.
Hab gelesen CANTON Movie 60-CX wären schon besser.
Könnte man da auch langfristig andere Frontlautsprecher nehmen?
Meine Eltern haben Boxen auf dem Schrank stehen.

Sicherlich nicht die schlechtesten, aber ich weiß halt nicht womit man das so koppeln kann....
Weiß auch nicht wieviel Watt usw. - hören sich aber ganz gut an.

Wird das dann besser mit dem Klang, wenn ich die Frontlautsprecher der JBL oder Canton austausche und Boxen...also keine Standboxen sondern so die ordinären Boxen daran anschliesse?

4. Mittlerweile wollen sie schon auf die Musik in der Küche verzichten. Das wäre aber schade.

BITTE ANTWORTET ZAHLREICH!
Bin für jede Meinung dankbar!

Greetz!

Marko