Seite 1 von 3

1000 Euro, was kaufen?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 09:58
von hes124
Hallo liebe Fangemeinde,
ich will mir für das WOhnzimmer neue Boxen kaufen. Habe mir jedoch das Finanzlimit von 1000E gesetzt. Das WOhnzimmer ist eher grösser, und vom Grundriss her L-förmig (die speaker sollen quasi im kurzen Arm des L Stehen (dort 3x3m, der Rest ist 5x5m gross, geht aber ineinander über, hoffe Ihr versteht, was ich meine).
Gehört wird bei eher moderaten Lautstärken bis leise. Alles von Klassik bis Hardrock.
Aus meiner Sicht interessant wäre: Nu-line 32 mit ATM oder Nu-line 82, evtl . mit ATM, das macht dann aber schon 1250E. Wobei man bei den 32ern ja noch 150E für Ständer ausgeben muss.

Kann man die 32er mit ATM und 82 ohne ungefähr gleich setzen, oder verpasse ich da was.

Oder sollte ich in mich gehen und die grosse Variante mit Nu-line 105 wählen. Die Lösung soll für etwa 3-5 Jahre laufen, dann wird wohl auch ein bisschen mehr Kohle vorhanden sein.

Vielleicht hat jemand Žne Idee

Gruss
HES

(Das Schwabenland liegt zum Probehören leider ausser meiner Reichweite).

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:30
von g.vogt
Hallo hes124 und herzlich willkommen im nuForum!

Die nuLine 32 ist mit ATM der nuLine 82 ohne ATM im Tiefgang überlegen. Für den von dir beschriebenen Einsatzzweck (Raumgröße, eher geringere Lautstärke) erscheint mir die Kleine als durchaus überlegenswert. Die könntest du ggf. später auch als Rearlautsprecher weiterverwenden (sofern das platzmäßig hinhaut).

Für die kleine Standbox spricht hingegen, dass sie mit ihren jeweils 2 Basschassis den Raum gleichmäßiger anregen kann. Ob dieser je nach Raum unterschiedlich ausgeprägte kleine Vorteil den etwas geringeren Tiefgang aufwiegt ist aus der Ferne nicht abzuschätzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:31
von weaker
Die 32 kommt mit ATM trotzdem tiefer runter als die 82 ohne ATM. Da Du keine brachialen Lautstärken hörst, bist Du mit den 32ern + ATM wohl gut beraten.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:33
von hes124
ja danke erstmal,

wahrscheinlich hätte ich die 32er längst bestellt, wenn nicht zusammen mit den notwendigen Ständern die preisliche Nähe zur 82 so gering wäre. Deshalb überhaupt die Diskussion.

Sind eigentlich diese Ständer sehr kippelig? GibtŽs die evtl. auch irgendwo anders? Habe kleine Kinder, da muss alles ein bisschen stabiler sein.

HES

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:45
von buhfie
hes124 hat geschrieben:ja danke erstmal,

wahrscheinlich hätte ich die 32er längst bestellt, wenn nicht zusammen mit den notwendigen Ständern die preisliche Nähe zur 82 so gering wäre. Deshalb überhaupt die Diskussion.

Sind eigentlich diese Ständer sehr kippelig? GibtŽs die evtl. auch irgendwo anders? Habe kleine Kinder, da muss alles ein bisschen stabiler sein.

HES
Die Ständer sind nicht kippelig, aber die Boxen kann man schon von den Ständern kippen. Insofern ist vielleicht ne Standbox hier weniger anfällig. Kannst doch erstmal nen paar 82er nehmen und nen ATMevtl. später nachkaufen.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:47
von hes124
schraubt man die Boxen nicht auf den Ständern fest?

oder ist das Žne bloede Frage

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:48
von g.vogt
hes124 hat geschrieben:wahrscheinlich hätte ich die 32er längst bestellt, wenn nicht zusammen mit den notwendigen Ständern die preisliche Nähe zur 82 so gering wäre. Deshalb überhaupt die Diskussion.
...
GibtŽs die evtl. auch irgendwo anders?
Natürlich gibt es auch andere Anbieter für Lautsprecherständer.
Sind eigentlich diese Ständer sehr kippelig?
Das weiß ich nicht, kenne die auch nur von Bildern. Aber schon die pure Physik drängt zu der Annahme, dass schwere Boxen auf Ständern zum Kippen neigen. Man kann das durch das Einfüllen von Sand ins Standrohr wohl etwas reduzieren, müsste aber trotzdem IMHO auch die Boxen am Ständer fixieren.

Bestünde die Möglichkeit, die Boxen auf Wandhaltern anzubringen oder in ein Regal zu stellen?
Habe kleine Kinder, da muss alles ein bisschen stabiler sein.
Da wären die nuLine 82 m.E. von Haus aus schon etwas standsicherer und man kann sie mit Zusatzmaßnahmen quasi "unkippbar" machen.

Aber wenn du eh schon mit der nuLine 102 liebäugelst, dann würde ich lieber noch ein paar Monate sparen und dann gleich richtig zuschlagen...

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:53
von Squeeze
hes124 hat geschrieben:schraubt man die Boxen nicht auf den Ständern fest?
Bei den Ständern von Nubert sind spezielle Klebepads dabei, die man auf Ständer und Lautsprecher klebt und die eine gewisse Verbindung schaffen. So stabil wie eine Verschraubung ist das zwar nicht, aber es schützt gegen Absturz bei versehentlichem Dagegenstoßen.

Es spricht aber auch nichts dagegen, die Lautsprecher mit kurzen Schrauben am Ständer anzuschrauben. Genaueres dazu steht im Datenblatt der Lautsprecher.

Squeeze

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 11:07
von bony
Ich stand vor einigen Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich für die kompakten entschieden und würde es immer noch so machen. Für kleinere Hörabstände und mit ATM eine echte Wucht! Sie benötigen zwar fast die gleiche Standfläche wie die Standboxen aber es sieht "filigraner" aus und man ist trotzdem etwas flexibler; auch nach einem Umzug (erst recht, wenn man dann zu was richtig großem greifen will und die "kleinen" weiterverwenden kann - als Rears, im Schlafzimmer, Arbeitszimmer ...).
(s. z.B. Album von Mark-Gort).

Die Ständer sind schon sehr stabil und mit Sandfüllung bestimmt nicht leicht umzuschmeißen. Und die Boxen tronen selbst ohne Fixierung recht sicher. Meine gelegentlich hier tobenden Nichten haben es bisher nicht geschafft, die Lautsprecher umzuschmeißen - trotz leichteren Ständern und unfixierten Lautsprechern.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 11:14
von hes124
bony hat geschrieben:Ich stand vor einigen Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich für die kompakten entschieden und würde es immer noch so machen. Für kleinere Hörabstände und mit ATM eine echte Wucht! Sie benötigen zwar fast die gleiche Standfläche wie die Standboxen aber es sieht "filigraner" aus und man ist trotzdem etwas flexibler; auch nach einem Umzug (erst recht, wenn man dann zu was richtig großem greifen will und die "kleinen" weiterverwenden kann - als Rears, im Schlafzimmer, Arbeitszimmer ...).
(s. z.B. Album von Mark-Gort).

Die Ständer sind schon sehr stabil und mit Sandfüllung bestimmt nicht leicht umzuschmeißen. Und die Boxen tronen selbst ohne Fixierung recht sicher. Meine gelegentlich hier tobenden Nichten haben es bisher nicht geschafft, die Lautsprecher umzuschmeißen - trotz leichteren Ständern und unfixierten Lautsprechern.
sieht in Deiner Bildergalerie zugegebenermassen sehr gut aus.
Ich mag ja die Holztöne auch lieber, oder schwarz, meine Frau besthet aber auf Silber. Weiss jemand, wie die in Silber wirken?