Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine32 und ATM-Modul auf frihu.com
NuLine32 und ATM-Modul auf frihu.com
Frihu.com hat einmal wieder zugeschlagen und die NuLine32 und das ATM-Modul mit Röhries getestet:
http://www.frihu.com/content/testcenter ... ine32.html
Gott möge mir auch diese Schreibe geben
MichiT
http://www.frihu.com/content/testcenter ... ine32.html
Gott möge mir auch diese Schreibe geben
MichiT
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Michi,
danke für den Link!
Röhre rules!
Launig geschrieben, schöner Bericht, wiedermal!
Nordische Grüße!
danke für den Link!
Röhre rules!
Launig geschrieben, schöner Bericht, wiedermal!
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Michi,
danke für den Link, habe mich köstlich amüsiert.
Die Kleinen haben ja sowohl solo als auch mit ATM einen großartigen Eindruck hinterlassen, ein Eindruck im übrigen, den ich absolut nachvollziehen kann.
Wobei mich wiederum beeindruckt, dass die verwendeten Röhrenverstärker den ATM-Einsatz - auch bei hohen Pegeln - so gut weggesteckt haben. Zumindest bei den kleineren Amps hätte ich da mit Schwierigkeiten durchaus gerechnet, denn "das Eisen" kriegt ja mit ATM ordentlich was zu tun. Das zeigt aber wiederum auch, dass die von Friedrich Hunold eingesetzten Röhrenverstärker solide Konstruktionen mit anständig bemessenen AÜs (Ausgangsübertrager) sind, denen auch im Tiefbass nicht gleich die Puste ausgeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Schreibfaul gewesen
danke für den Link, habe mich köstlich amüsiert.
Die Kleinen haben ja sowohl solo als auch mit ATM einen großartigen Eindruck hinterlassen, ein Eindruck im übrigen, den ich absolut nachvollziehen kann.
Wobei mich wiederum beeindruckt, dass die verwendeten Röhrenverstärker den ATM-Einsatz - auch bei hohen Pegeln - so gut weggesteckt haben. Zumindest bei den kleineren Amps hätte ich da mit Schwierigkeiten durchaus gerechnet, denn "das Eisen" kriegt ja mit ATM ordentlich was zu tun. Das zeigt aber wiederum auch, dass die von Friedrich Hunold eingesetzten Röhrenverstärker solide Konstruktionen mit anständig bemessenen AÜs (Ausgangsübertrager) sind, denen auch im Tiefbass nicht gleich die Puste ausgeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Schreibfaul gewesen
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 21. Jan 2008, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Hallo Gerald,g.vogt hat geschrieben:Hallo Michi,
danke für den Link, habe mich köstlich amüsiert.
Das zeigt aber wiederum auch, dass die von Friedrich Hunold eingesetzten Röhrenverstärker solide Konstruktionen mit anständig bemessenen AÜs sind, denen auch im Tiefbass nicht gleich die Puste ausgeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
meinst Du mit AÜs, die Ausgangsübertrager??
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Hallo Gerald!g.vogt hat geschrieben:Hallo Michi,
danke für den Link, habe mich köstlich amüsiert.
Die Kleinen haben ja sowohl solo als auch mit ATM einen großartigen Eindruck hinterlassen, ein Eindruck im übrigen, den ich absolut nachvollziehen kann.
Wobei mich wiederum beeindruckt, dass die verwendeten Röhrenverstärker den ATM-Einsatz - auch bei hohen Pegeln - so gut weggesteckt haben. Zumindest bei den kleineren Amps hätte ich da mit Schwierigkeiten durchaus gerechnet, denn "das Eisen" kriegt ja mit ATM ordentlich was zu tun. Das zeigt aber wiederum auch, dass die von Friedrich Hunold eingesetzten Röhrenverstärker solide Konstruktionen mit anständig bemessenen AÜs sind, denen auch im Tiefbass nicht gleich die Puste ausgeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja, der Mann hat eine Schreibe. Ich glaube,ich lade mich zum nächsten Hörtermin/Test selber ein.
Wenn ich das so auf seinen Seiten so lese setzt Hunold auf Eisen,Eisen und nochmals Eisen. Hatte auch mal eine kurze Anfrage nach dem erwähnten 100 Watt Verstärker gestellt und ich glaube ich muß da noch ein bisschen sparen. Ich bemühe mich aber um einen Hörtermin. Ich will vorher wissen, was mich erwartet.
Hier mal seine Sichtweise zu Übertrager http://www.frihu.com/content/diy/uebertrager/
MichiT
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times