Seite 1 von 3

AW 1500 vs 2x AW 560 (habe mal Muster gebaut)

Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 20:25
von Volker.T
Hallo,

wie schon in einem anderen Thread geschrieben plane ich die Anschaffung eines Subwoofers.
Ich habe jetzt schon viel gelesen über die Aufstellbedingungen und die Vorteile / Nachteile die 1 einzelner Sub oder die Aufsplittung in 2 sep. Sub's mit sich bringt.

In meinem Fall sieht es aber so aus, das mein "Finanzminister und Raumarchitekt in Form meiner Frau" mir 2 Möglichkeiten bietet.
Möglichkeit 1: 1 x AW 1500
Möglichkeit 2: 2 x AW 560 (2x AW 1000 ist finanziell nicht freigegeben)

Ich muss aber gestehen, so schlecht sind die Alternativen aber nicht :lol: :lol:

Das größere Problem sehe ich in den Möglichkeiten der Aufstellstellung. Auch hier hat meine Frau ein Wort mitzureden und wir konnten uns auf folgende Positionen einigen. Akustische Belange haben hier leider eher die untergeordnete Rolle gespielt, da die Optik höher zu bewerten ist :?

Schaut euch bitte mal die Möglichkeiten an und sagt mir wozu ihr tendieren würdet unter den o.g. Bedingungen.
Ich habe die Sub's AW 1500 und AW 560 im Maßstab 1:1 nachgebaut und mal im Wohnzimmer platziert.

Bild


Sonstige Eckdaten:
Habe als Boxen:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 22
Receiver: Onkyo 805

Musik 80%, DVD 20%

Raummasse: 4,5 m breit x 6 m tief (die Anlage ist auf der 4,5 m breiten Wand aufgebaut)

Gruß

Volker

Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 22:13
von Knut
Moin Volker,

erstmal: wie bist Du denn mit dem Rest des Sets zufrieden? Oder habe ich Deinen Bericht verpasst?

Und nun zu Deiner Frage: Die Bassverteilung im Raum soll mit 2 Subwoofern deutlich besser sein. Bevor Du nun aber zu zwei AW-560 greifst, möchte ich auf die Möglichkeit eines ATM verweisen. Damit kommst Du genauso tief wie 2 AW560 und von der Membranfläche her, sollte sich das eigentlich auch nichts nehmen.

Der 1500er geht natürlich noch tiefer. Wobei ich mir bei dem nicht ganz über das Anwendungsgebiet klar bin. Dein Raum ist ja nicht so groß, dass Du einen ungeheuren Bassdruck bräuchtest und ein einzelner 1500er macht wohl auch nix an der Bassverteilung im Raum.

Wie wäre es - wenn Dir ein ATM nicht ausreichend erscheint mit zunächst einem und später mal mit einem weiteren AW-1000?

Viele Grüße
-Knut

Verfasst: So 20. Jan 2008, 00:08
von MisterT
Hallo,
also die 2 AW-560 würde ich allein aus Prinzip nicht nehmen,auch wenn es klanglich sicher gut ist passt es nicht so zu den 122,da muss was größeres her.
Ich kann Dir den AW-1500 nur empfehlen,der passt optisch und klanglich super zu den 122.Oder wie Knut schon geschrieben hat einen AW-1000 und ein ATM(falls Du es anschließen kannst).
Bei der Aufstellung würde ich Dir zu einer Position vorne zwischen den Frontboxen raten,die Position hinten im Eck ist nicht ratsam,erstens sitzt Du dann direkt neben dem Sub und zweitens kann sie zu Dröhnen führen.

Verfasst: So 20. Jan 2008, 00:54
von DommX
Ich würde anhand folgender Fakten entscheiden:

- soll der/die Woofer eher die 20% Kino oder die Musik aufwerten
- könnte sich ein Nachbar gestöhrt fühlen
- was spricht gegen ein ATM

Verfasst: So 20. Jan 2008, 01:16
von Steffenz
Ich würde den AW 1500 machen. So schlimm ist es auch nicht nur ein Sub zu haben. Pegelreserven hast du und du brauchst dir keine großen Gedanken mehr über Subwoofer zu machen, da du dann ein Hammerteil besitzt.
Die AW 560 sind eher für die nuline 30 empfehlenswert, aber die 560er halten da nicht mit.

Verfasst: So 20. Jan 2008, 01:25
von transmission
ja, ich denke das ATM sollte zumindest getestet werden gerade bei dem hohen musik anteil!

bei nicht gefallen schickst du es eben zurück und wir reden über die subs weiter.

aber ich möchte jetzt trotzdem etwas zu den subs sagen:
Pos2 wäre für den aw1500 oder auch den aw1000, da solltest du nochmal genau deine bedürfnisse überdenken die korrekte wahl.

pos 1 ist mißt.

da du nun aber auch für die 2 560 mit pos3 eine (von hier aus ohne die genauen maße zu kennen) scheinbar ideale aufstellungsmöglichkeit hast, wären die ebenfalls einen versuch wert. lohnt sich aber "nur" wenn du zb arge probleme mit deinem raum hättest also zb dröhnen. dabei sollte man aber bedenken das 2 stirnseitige subs nur in der querrrichtung etwas verbessern, also auf der 2ten couch in längsrichtung würde man wohl keinen gewinn haben.



Mein abschließender Tipp:
1.ATM! wenn zu wenig bass->
2.AW1500/1000! wenn nicht unter Kontrolle zu bringen /dröhnen->
3. 2 x 560er

Ich habe keine nubert fronts, deswegen fiel bei mir ATM weg, ausserdem wollte ich mehr Filmeinsatz.
Da ich in meinem Raum mit großen/einzelnen subs (hatte auch welche in der größenordnung 1500) probleme hatte bin ich nach langen suchen erst mit 2*560 zufrieden gewesen (siehe Album).


Gruß
Trans

Verfasst: So 20. Jan 2008, 12:26
von Volker.T
Hallo,


- was spricht gegen ein ATM

Die Alternative mit dem ATM ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Leider bin ich hier technisch noch nicht so versiert wie dieser angeschlossen wird. Muss dafür nicht mein Onkyo 805 aufgetrennt werden damit ich den ATM anschließen kann. Mein Onkyo ist neu und ich würde dadurch mit Sicherheit die Garantie verlieren. Eine zusätliche Vor- bzw. Endstufe (falls nötig) zum Onkyo möchte ich nicht haben.

- soll der/die Woofer eher die 20% Kino oder die Musik aufwerten

Der Sub soll hauptsächlich die Musik aufwerten (80%). In den 20% Kinoanteilen wäre es toll aber wie schon geschrieben schaue ich relativ wenig DVD's.
Z.Zt. ist mein Bass relativ schwach. Ich gehe davon aus, dass dies an meinem hellhörigen Raum liegt. Dies war auch der Grund warum ich einen Teppich vor die Boxen gelegt habe.
Wenn ich auf "Pure audio" oder "direct modus" höre fehlt nahezu der gesamte Tieftonbereich und die Boxen klingen relativ "flach". Ich höre deshalb im Stereomodus und habe den Equalizer wie folgt eingestellt damit ich hier auch etwas Tiefton und mehr "Fülle" hinbekomme:
63hz: + 5 db
160hz: +3 db
400 hz: +1 db
1000 hz: 0 db
2500 hz: +1 db
6300 hz: +3 db
16000 hz: + 5 db

- könnte sich ein Nachbar gestöhrt fühlen
Nein! Mein Huas ist relativ größ (150 m² pro Etage, 2 offene Etagen + Wintergarten) und steht auf einem Grundstück 4000m². Mein Nachbar ist etliche Meter entfernt. Stören kann ich nur meine Frau, die das "Nuvirus" noch nicht hat und nicht so gerne "laut" hört :cry:

Das sind die Ausgangsbedingungen und hier suche ich eine Lösung.

Kurzum, der Tieftonbereich fehlt und die Musik klingt noch nicht wie "live". Noch höre ich die Musik möchte diese aber auch "fühlen" und eine Gänsehaut auf der Haut spüren. Die Musik soll so klingen als ob die Band / Musiker in meinem Raum spielen. Wenn möglich auch bei relativ leiser Musik.


Hier ist zudem mal eine Skizze mit den Raummaßen und den einzelnen Komponenten im Raum. Ist mit Sicherheit hilfreich.

Bild



Gruß

Volker

Verfasst: So 20. Jan 2008, 12:42
von g.vogt
Hallo Volker,
Volker.T hat geschrieben:Die Alternative mit dem ATM ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Leider bin ich hier technisch noch nicht so versiert wie dieser angeschlossen wird. Muss dafür nicht mein Onkyo 805 aufgetrennt werden damit ich den ATM anschließen kann. Mein Onkyo ist neu und ich würde dadurch mit Sicherheit die Garantie verlieren. Eine zusätliche Vor- bzw. Endstufe (falls nötig) zum Onkyo möchte ich nicht haben.
du könntest das ATM per Zone-2-Trick einbinden, eine ausführliche Erläuterung dazu findest du hier.

Der Zone-2-Trick erfordert bei Anschluss und Einrichtung etwas mehr Gehirnschmalz, ist aber nachher in der täglichen Nutzung der Anlage völlig transparent. Gerade angesichts des deutlichen Schwerpunktes auf Musik erschiene mir der rückenschonende Test des ATM eine überlegenswerte Alternative zur Bestellung eines oder mehrerer Subwoofer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 20. Jan 2008, 14:51
von Steffenz
Volker.T hat geschrieben: - könnte sich ein Nachbar gestöhrt fühlen
Nein! Mein Huas ist relativ größ (150 m² pro Etage, 2 offene Etagen + Wintergarten) und steht auf einem Grundstück 4000m². Mein Nachbar ist etliche Meter entfernt. Stören kann ich nur meine Frau, die das "Nuvirus" noch nicht hat und nicht so gerne "laut" hört :cry:


Kurzum, der Tieftonbereich fehlt und die Musik klingt noch nicht wie "live". Noch höre ich die Musik möchte diese aber auch "fühlen" und eine Gänsehaut auf der Haut spüren. Die Musik soll so klingen als ob die Band / Musiker in meinem Raum spielen. Wenn möglich auch bei relativ leiser Musik.

Wenn du das möchtest, kommst du um den 1500er beim Filme schauen nicht drumrum. Der 1500er ist leichter zu integrieren als der 1000er. Und mit dem ATM wirst du auch aus den 122ern keine Tiefbass fühlen.

Ein 2 560er sind nur ungefähr so stark wie ein AW991/AW880. Untenrum fehlt den 560ern trotzdem was.

Bei Musik wirst du auch mehr Druck durch den AW1500 bekommen. Präzise ist der auch.

Du kannst dir ja im nachhinein immer noch (zusätlich zum Sub) das ATM für die Stand Lautsprecher holen wenn du bei Musik noch etwas unzufrieden bist. Das ATM nimmt dir ja indem sind kein Platz weg.

Wenn dann sogar noch dein Vorstand erlaubt ein "Big Nubert" zu stellen würde ich das grad ausnutzen. :D

Verfasst: So 20. Jan 2008, 14:59
von DommX
Volker.T hat geschrieben:Hallo,
...
Der Sub soll hauptsächlich die Musik aufwerten (80%). In den 20% Kinoanteilen wäre es toll aber wie schon geschrieben schaue ich relativ wenig DVD's.
Z.Zt. ist mein Bass relativ schwach. Ich gehe davon aus, dass dies an meinem hellhörigen Raum liegt. Dies war auch der Grund warum ich einen Teppich vor die Boxen gelegt habe.
Wenn ich auf "Pure audio" oder "direct modus" höre fehlt nahezu der gesamte Tieftonbereich und die Boxen klingen relativ "flach". Ich höre deshalb im Stereomodus und habe den Equalizer wie folgt eingestellt damit ich hier auch etwas Tiefton und mehr "Fülle" hinbekomme:
...
- könnte sich ein Nachbar gestöhrt fühlen
Nein! Mein Huas ist relativ größ (150 m² pro Etage, 2 offene Etagen + Wintergarten) und steht auf einem Grundstück 4000m². Mein Nachbar ist etliche Meter entfernt. Stören kann ich nur meine Frau, die das "Nuvirus" noch nicht hat und nicht so gerne "laut" hört :cry:
...
Ich würde erstmal das ATM probieren, es kann sein dass die Grossen erstmal weniger
spektakulär dick im Bass auftragen, da auch das ATM eher für lineare Wiedergabe ausgelegt ist.
Es wird der Bass im seltener zu hörenden Tiefbass verstärkt und dabei hat die nuLine 122 hat
von Haus aus tiefen Bass. Bei einem Knabenchor darf man also keine Wunder erwarten :wink:

Klassik per Orgel mit ATM und laut abgespielt kann jedoch ganz schön was bewegen.
Die Musik sollte von der gleichmässigeren Wiedergabe (4 Chassis vs 2 vom AW1500) profitieren.

Evtl. ist das gewünschte Ziel mehr Bass auch per Woofer besser, ich dreh den Bass auch gerne
mal über Gebühr auf.

Leider ist das bei meiner "Mitbewohnerin" nicht beliebt :| ähnlich wie Lautstärken nahe am Original :roll:


Kannst Du die Raumakustik als Ursache des Bassmangel ausschließen :?:

Die Meinung meiner Nachbarin zum ABL:
Manchmal glaubt sie ein Lastwagen steht vor der Türe und fährt nicht weiter, bis sie bemerkt dass
im Haus nebenan Musik gehört wird :P .