Seite 1 von 3

nuBox 681 - Verstärker zu schwach

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 21:33
von stna1981
Hi Leute,

hab heute meine beiden 681er bekommen. Ganz schöne Brocken, wenn man sie mal so vor sich stehen hat...

Soweit so gut. Allerdings klingen sie etwas "dünn", wie ich finde, zumindest dünner als das, was ich mir vorgestellt habe. Ich bin kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Verstärker mit den Boxen vielleicht etwas überfordert ist. Es ist ein Sony STR-DB790, er hat bisher eine nuBox 5.1-Kombi mit 380ern und einem AW-880 befeuert, das war aber eine andere Kategorie als zwei 681er...

Hier ein Link zu dem Receiver, wer ihn nicht kennt:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... a+Receiver

Er hat 2 x 90 Watt (laut Sony) und ist aus der QS-Serie, also nicht gerade ein Billig-Sony. Die Frage ist, ob es überhaupt sein kann, dass der Verstärker "zu schwach" ist, die Boxen haben ja über 300 Watt Sinus...

Stefan

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 21:46
von ramses
Lässt du die 681 standalone laufen oder mit Sub?
Kann es sein das die 681 etwas ungünstig stehen und du durch Auslöschungen evlt. einen falschen Eindruck von den Qualitäten bekommst?
Schon mal etwas viel mehr als Zimmerlautstärke aufgedreht und gehört obs dann besser wird? (Ruhig mal knapp vor Anschlag am AVR 8) )

mfg

ramses

Re: nuBox 681 - Verstärker zu schwach

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 21:52
von Instabil
df7nw01 hat geschrieben:
Er hat 2 x 90 Watt (laut Sony) und ist aus der QS-Serie, also nicht gerade ein Billig-Sony. Die Frage ist, ob es überhaupt sein kann, dass der Verstärker "zu schwach" ist, die Boxen haben ja über 300 Watt Sinus...

Stefan
Ich mach mal eine kleine Rechnung :-)
Bei einer angebenen Leistungsaufnahme von 290w macht das je Kanal 48,3w je Kanal.
Wenn ich mal von einem Wirkungsgrad von 50% ausgehe...sind wir bei 24,16w :-)
Bei 6 Kanälen...

Ich denke nicht, das der Verstärker zu schwach ist.
Klar kann man einen anderen Verstärker versuchen. Vielleicht hilft auch schon ein Verstärker, welcher einfach eine besser interne Strompufferung und damit Kontrolle der Lautsprecher hat..Versuch macht kluch.

Das nächste wäre, das Deine Ohren einfach nur "versaut" sind durch die alten Lautsprecher! :-)
Vielleicht stimmt die Aufstellung auch noch nicht. Spiel damit mal ein bisschen...

Wie sieht denn die Einrichtung im Hörraum aus?

Es sind so viele Faktoren, welche du probieren kannst....noch bevor Du überhaupt an den Neukauf eines Verstärkers denkst!

Grüße

Carsten

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 21:56
von stna1981
Also die 681er laufen auf Large, also ohne Sub, den hab ich auch gar nicht mehr.

Ob sie ungünstig stehen und es zu Auslöschungen kommt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Was ich sagen kann ist, dass es an manchen Stellen im Raum "wuchtiger" klingt als an anderen. Ich mus dazu sagen, dass das Zimmer akustisch sicher nicht das beste ist (Kellerzimmer mit Steinwänden), der Sub hat aber alles ordentlich wackeln lassen. Aber das kann man auch nicht 1:1 vergleichen, immerhin gibt es jetzt zwei Quellen, aus denen der Bass kommt.

Voll aufdrehen konnte ich eben nicht, es waren andere Leute im Haus ;-) Aber es muss doch auch möglich sein, ein schönes Bassfundament zu haben, ohne den Verstärker voll aufzudrehen, von Hörgenuss kann da ja keine Rede mehr sein? ^^

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 10:27
von Ray1983
Ich habe die 681 auch erst seit paat Tagen, und hatte Anfags auch mit mehr Bass gerechnet. Hast du die Kippschalter hinten am LS richtig??
Nach paar Filmen und div Stunden Musikhören, haben die 681 gut an Bass zugelegt. Manchmal ist es schon ein wenig zu viel ;-)

Ray

Re: nuBox 681 - Verstärker zu schwach

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 10:36
von stan libuda
Die Frage ist, ob es überhaupt sein kann, dass der Verstärker "zu schwach" ist, die Boxen haben ja über 300 Watt Sinus... BELASTBARKEIT!!, wieviel die Lautsprecher vertragen, ist jedem Verstärker egal. Und Dein Sony ist nicht gerade ein Highlight!
Ich hatte einen 830er, und der klang an einer 580er dünn und überfordert.
Gruß Dirk

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 22:01
von Ray1983
Hm, habe gerade endeckt das ich bei meinem Yamaha RX 650 denn Bassregler auf volle + 6 DB und denn Hochton auf +3 DB stehen habe. Muss ich wohl schon immer so gehabt haben. Aber wenn ich jetzt beides auf 0 Stelle, so wie es eigentlich sein sollte. Klingen die 681 sowas von schwach! Irgentwie paast das hier alles noch nicht so ganz.
Welches Soundfeld nutzt ihr denn so, nehme eigentlich immer das normale 2 Kanal Stereo.

Vieleicht sollte ich bald mal über ein ATM bzw, zusätzlichen 2 Kanalverstärker nachdenken.

Ray

Verfasst: So 27. Jan 2008, 02:26
von stna1981
Bei meinem Sony hab ich auch per EQ den Bass auf 8 (von 10) und den Treble auf 4 (von 10) gestellt, auf 0 kommt bassmäßig auch net viel aus den Boxen.

Ich weiß ja auch nicht, wenn ich in den Reviews Sachen lese wie "Druckvoller Tiefbass ist die besondere Stärke des Allround-Talents[...]" oder "betont druckvoll aufspielender Standlautsprecher, der seiner imposante Größe mit abgrundtiefem Bassfundament alle Ehre macht[...]", dann frage ich mich, was ich tun muss, um auch diesen druckvollen Tiefbass und das abgrundtiefe Bassfundament zu bekommen *habenwill* 8)

Evtl. liegt es doch am Verstärker, keine Ahnung. Vielleicht rufe ich auch mal bei nubert an. Oder haben die testenden Zeitschriften womöglich eine andere Auffassung von druckvollem Tiefbass als ich? Klar ist sie kein Subwoofer, das sollte jedem klar sein, und die nuBox hat auch nicht den Frequenzbereich der großen nuWave oder nuLine (die dafür auch das doppelte kosten), aber so viel schlechter ist sie sicher nicht und es sollte schon ordentlich was rauskommen bei dem großen Gehäuse und den drei 22er-Tiefmitteltönern (denk ich mal :))

Ich hatte ohnehin mit dem Gedanken gespielt, mir einen separaten Stereo-Amp zu kaufen, z. B. den Yamaha AX-497T oder den Denon PMA-700AE, denkt ihr, dass das klanglich (auch was die Tiefen angeht), was ausmachen würde? Der Denon hat auf dem Papier die stärkere Leistung, was aber in der Realität nicht unbedingt was bedeuten muss. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Amps?

Was haben denn die anderen so für Erfahrungen mit der nuBox 681 gemacht?

Verfasst: So 27. Jan 2008, 09:09
von JensII
Die Box 681 ist mit einem -3db-Punkt von 44 Hz angegeben. Der Pegelabfall zu 30 Hz dürfte bei dem Volumen und 3 Basschassis aber bedeutend flacher ausfallen als mit den 511ern oder anderen "kleinen" Modellen.
Mit Tiefbass ist aber TIERBASS gemeint -> IMHO Frequenzen unter 50 Hz! Die findet man nicht sooo viel, wenn sind sie aber geil ;-)

Viel ist da auch aufstellungssache! Suche mal im Netz nach "Basstest" und "THX Test" da sind früher mal einige MP3s im Umlauf gewesen, mit denen man den BASSBereich sehr wohl testen konnte!

Verfasst: So 27. Jan 2008, 10:24
von Kat-CeDe
Hi,
ich schätze da handelt es sich fast immer um ein versautes Gehör:-) Wenn ihr Bass und Höhen angehoben habt dann ist es eine Art Loudness und ihr habt euch im Laufe der Zeit dran gewöhnt.

Ich habe nur die 580 (mit ABL) und man könnte damit fast auf einen Subwoofer verzichten soviel Tiefgang hat diese Box. Bei Dire Straits Brother and Arms geht bei Money for nothing richtig die Post ab und das Ganze sehr präzise und druckvoll.

Zur Verstärkerleistung. Wer gerne laut hört kann seinen Boxen mit einem schwachen Verstärker schaden auch wenn sie 300W Sinus haben. Grund ist das die Verstärker bei höheren Lautstärken anfangen zu klirren und verzerren und das kann die stärksten Boxen in die Knie zwingen.

Ralf