Seite 1 von 3

NuLine WS-12, was passt dazu für den Bassbereich ?

Verfasst: So 27. Jan 2008, 02:24
von mecki
Hallo zusammen,
nun habe ich mich auch hier angemeldet, weil ich bei meiner LS-Auswahl einfach nicht weiterkomme.
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir helfen könntet.

Die Rahmenbedingungen:

ein Wohnzimmer mit 4 x 8 m, an der einen Stirnseite steht die Stereoanlage neben einem großen Schrank, an der anderen Seite müssen die Boxen stehen, weil da auch der Fernseher steht (ein ca. 15 Jahre alter B&O). An dieser Seite ist auch ein Durchgang zu einem Esszimmer. Deswegen passte hier nicht mehr die Anlage hin.
Der Raum hat Richtung Boxenseite auch noch einen Erker. Es sind einige Möbel, mehr in Richtung antik drin. Deswegen kann ich mich auch nicht dazu entschließen, eine NuLine 82 zu nehmen.
Sitzabstand zur Boxenwand ist ca. 3,5 m.

Der Receiver ist (vorläufig noch) ein alter Heco SMR 640, soweit ich weiß, 2x 40 Watt Sinus, 70 Watt Musik.
Man kann hier zwei LS-Paare anschließen, und das B-Paar zusätzlich regeln (Ambio).
Mir hat er bisher gereicht. Bisher hatte ich daran dicke JBL (ca. 20 Jahre alt), die mir aber in den Höhen nicht reichen.
Ansonsten Yamaha Doppel-Casettendeck und Technics-CD-Player und ein Nordmende Direct-Drive-Plattenspieler.
Also nicht der neuste Stand, aber mir hat es bisher von den Geräten her gefallen.


Meine Freundin und ich hören meist Klassik und Chansons in geringer bis normaler Zimmerlautstärke.

Von der Optik her würden mir die Wandlautsprecher am Besten gefallen. Die NuLine 82 wären uns beiden einfach zu dominant zwischen all unseren Möbeln. Auch kleinere Boxen auf Ständern würden irgendwie nicht passen.
Da meine Freundin nicht so auf Technik steht, will ich auch nicht zu sehr aufrüsten.

Vor vielen Jahre (wohl 30 Jahre, in der Studienzeit) hatte ich mal die großen teuren Boxen (ca. 2000.- DM/Stk) eines Freundes gehört, und dabei begriffen, dass die Größe nicht nur für Lautstärke gut ist, sondern auch für eine schöne Durchzeichnung der Höhen bei geringer Lautstärke.
So etwas schwebt mir vor. Ich frage mich, ob die Entwicklung so weiter gegangen ist, dass ich die damals gehörte Klangfülle nun auch mit kleineren Boxen bei moderaten Lautstäken erreichen kann.
Besonders fasziniert haben mich die Berichte, wo davon gesprochen wird, dass die Stimmen, Instrumente im Raum ortbar sind, sich sozusagen auch von den LS lösen.

Die vorgeschlagene Kombi mit dem AW-560 für die Bässe wäre von der her Aufstellung machbar. Ich weiß nur nicht, ob ich das brauche. Bässe bis in die Magengrube würden uns eher stören statt begeistern.

Gibt es noch eine andere sinnvolle Kombination?

Erwarte ich zuviel von diesen kleinen LS ?

Wie löse ich das Problem, ca. 10 m Strecke zwischen Fernseher und dem Receiver zu überbrücken, wenn ich auch mal den Fernseher an die Boxen anschließen möchte?

Viele Grüße
Mecki

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 11:09
von Candida
Hallo Mecki,

die kleinen WS 10 brauchen schon eine Unterstützung untenrum und dafür ist der 560 bestens geeignet...
das hat weniger mit "Bass in der Magengrube" zu tun als das die WS 10 sonst in der Tat zu dünn klingen bei dem Volumen das sie haben.

Da ihr, wie du schreibst, größerere Boxen eigentlich nicht wollt, ist das dann eigentlich imho die sinnvollste Lösung zur Beantwortung der Frage nach mehr Bassunterstützung...

Ob sich der Klang von der Lautsprechern "löst" ist oft eine Frage der Raumaukustik und der Art und Weise wie du die Boxen auftstellen kannst......wenn du über einen längere Zeit hier mal mitliest, stellst du fest, dass einige dieses "Schlüsselerlebnis" selbst mit großen Boxen nicht hinbekommen, andere es mit kleine sofort schaffen.....

Bestell doch einfach mal 2 WS10 plus einen 560 und hört es euch 4 Wochen an.....wenns das ist was du suchst, behalten, wenn nicht zurückschicken........kostet keine 6€ :wink:


zu deiner letzten Frage : 2 mal 10 m Kabel ! :lol: :lol:

LG Candida

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 11:40
von Stevienew
Hallo Mecki,

Willkommen im Forum!

Könntest Du vielleicht ein Bild des WZ einstellen, das würde uns bestimmt helfen, Dir einige Ratschläge zu geben.
:wink:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommen Stand-LDS aus optischen Gründen nicht in Frage und auch mit kleineren Kompakt-LS auf Ständern tut Ihr euch schwer?! 8O
Dann ist natürlich die Lösung mit den WS 12, ergänzt um einen oder besser zwei kleine AW ein guter Ansatz. Vor "Schlägen in die Magengrube" braucht Ihr euch dabei nicht zu fürchten!
Vielleicht könntet Ihr aber doch noch mal über die "Kompakt-LS-Lösung" nachdenken. 2x NuLine 32 oder auch 2x CS 72 8O könnten m.E. eine gute Alternative sein. Die beiden brauchen m.E. nicht notwendigerweise eine Unterstützung durch einen AW.
mecki hat geschrieben:Besonders fasziniert haben mich die Berichte, wo davon gesprochen wird, dass die Stimmen, Instrumente im Raum ortbar sind, sich sozusagen auch von den LS lösen.
Das erreichst Du IMHO mit gut positionierten Kompakt-LS u.U. besser als mit den WS-12 - was aber nicht heißen soll, dass die WS 12 shclecht sind :!:
Aus Deinen Worten
mecki hat geschrieben:Wie löse ich das Problem, ca. 10 m Strecke zwischen Fernseher und dem Receiver zu überbrücken, wenn ich auch mal den Fernseher an die Boxen anschließen möchte?
schließe ich, dass auch Heimkino-Feeling irgendwo auf der Wunschliste steht!?
Ggf. ist es einfacher, den Standort des Receivers zu verändern. Ls-Kabel lassen sich erfahrungsgemäß einfacher über größere Strecken verlegen als Signalleitungen. :wink: Ausserdem ist das sicher auch billiger zu bewerkstelligen.
wie schon gesagt, ein oder zwei Bilder würden helfen!

Bis dann

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 05:09
von mecki
Hallo Stefan und Candida,

vielen Dank für Eure prompten Antworten. Komme heute Abend (Nacht) leider nicht zu einer ausführlicheren Antwort. Morgen werde ich mal schauen, wo ich die Bilder vom WZ habe.

Viele Grüße
mecki

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 13:58
von Fraglitter
Candida hat geschrieben: Bestell doch einfach mal 2 WS10 plus einen 560 und hört es euch 4 Wochen an.....wenns das ist was du suchst, behalten, wenn nicht zurückschicken........kostet keine 6€ :wink:
LG Candida
wie kommst du auf 6€ ...
Versandarten & Kosten

* Innerhalb Deutschland
Die Kosten für Verpackung und Transport bei Lieferungen innerhalb Deutschland betragen 3% vom Warenwert pro Auftrag*. Höchstens jedoch 44 Euro, egal wie viele Pakete die Lieferung umfasst.
Der Betrag wird bei Bestellung über unsere Webseite automatisch berechnet und vor dem Absenden ausgewiesen. Der Versand erfolgt - je nach Gewicht und Anzahl der Pakete - per DHL oder UPS. Bitte beachten Sie, dass DHL bei Zahlung per Nachnahme € 2,00 pro Paket als Zustellgebühr von Ihnen erhebt. Für Ihre Fragen haben wir eine gebührenfreie Telefon-Hotline eingerichtet: 0800-6823780.

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 17:03
von Candida
Fraglitter hat geschrieben: wie kommst du auf 6€ ...
Alkohol, Müdigkkeit, Alter......

hmmm, aus der Nummer komm ich nicht mehr raus......hatte nicht bedacht dass die Versandkosten für die An-Liefereung nicht rückertstattet werden......der Aktionssommer ist ja schon länger vorbei, sorry :oops:

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:04
von JensII
Und wie kamst du bei der Aktionssommer-Sache auf 6€ :wink:

Ich würde bei so einer Sache zu 2 x Wave 35 raten, evtl mit ABL.
Oder wenn zu groß die RS5 mit ABL, im Bass "Grenzwertig schmal", aber schön klein......
Ich mag technik, die darf man auch sehen -> Line 122 seit mein :lol:

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 22:05
von g.vogt
JensII hat geschrieben:Line 122 seit mein :lol:
Seid wann? ;-)

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 00:31
von Candida
g.vogt hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Line 122 seit mein :lol:
Seid wann? ;-)
Danke.....ich durft ja nicht :D :D (Glashaus un so .....)

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 04:45
von mecki
Hallo zusammen,

so nun habe ich zwei Bilder vom Wohnzimmer in meine Galerie eingestellt. Den grünen Sessel müßt ihr Euch wegdenken. Den Weihnachtsbaum auch. Schon wegen dem kann ich nur kleine Boxen gebrauchen :wink:

Zwischen beiden Wänden sind es wie gesagt etwa 8 m. Wir sitzen etwa in der Mitte. Rechts neben der "Boxenseite" ist ein Erker mit etwa 1,2 m Tiefe und 3m Breite.
Das Rack habe ich mir von einem Schreiner anfertigen lassen, weil ich es in Holz und nach alter Machart und farblich in etwa passend zu den Möbeln haben wollte.
Das wäre uns beiden zu dominant auf der Boxenseite.

Die WS-12 liesen sich schön an den eingezeichneten Positionen platzieren.
Über die NewWave 35 und NuLine 32 hatte ich zuerst auch nachgedacht. Sie kommen mir aber mit ihren ca. 30 cm Tiefe plus Wandhalterung zu weit in den Raum vor.

Der Hinweis von JensII auf den RS-5 ist mir auch interessant. Über Dipole habe ich noch nicht nachgedacht. Ich bin vom Angebot hier bei Nubert sowieso etwas erschlagen. Allerdings gefallen mir die DS-22 optisch besser.
Deren Tiefe 23 cm. Wieviel muss man da Abstand zur Wand halten?
Stevienew hat geschrieben:Dann ist natürlich die Lösung mit den WS 12, ergänzt um einen oder besser zwei kleine AW ein guter Ansatz. Vor "Schlägen in die Magengrube" braucht Ihr euch dabei nicht zu fürchten!
Danke, dass beruhigt mich. Ich habe eben mit Subwoofern noch keinerlei Erfahrung. Was verstehst Du unter kleinen AW? Meinst Du damit die AW 560?
Ich dachte, der Bass ist sowieso nicht so gut ortbar. Warum dann zwei?
Stevienew hat geschrieben:Aus Deinen Worten

Wie löse ich das Problem, ca. 10 m Strecke zwischen Fernseher und dem Receiver zu überbrücken, wenn ich auch mal den Fernseher an die Boxen anschließen möchte?

schließe ich, dass auch Heimkino-Feeling irgendwo auf der Wunschliste steht!?
Ggf. ist es einfacher, den Standort des Receivers zu verändern.
Das wird echt noch ein Problem. Ich kann nicht aus der anderen Ecke raus mit dem Receiver. Vielleicht gönne ich mir für den Fernseher einen kleinen 2. Receiver, den ich irgendwo rechts neben dem Fernseher verstaue, und bastle mir eine Umschaltbox für die LS?

Nebenbei: das Kabel vom Rack bis zur linken Box wird etwa 12 m werden. Zu welchen Leitungsquerschnitten ratet Ihr mir?

So, bevor sich bei mir nun alles im Kreis dreht wegen den vielen Varianten, mach ich mal Schluss und schau mal, was Ihr zur räumlichen Situation sagt.

Jedenfalls ganz herzlichen Dank für Euer Mitdenken und Eure Ratschläge!

Mecki