Unterhaltungselektronik in den 70er Jahren
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 12:41
Hallo,
ich bin Mona, die Tochter von R. Spiegler, und habe mich extra zu folgendem Zweck im nuForum angemeldet:
Ich besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und habe mich statt für eine mündliche Abiturprüfung für den so genannten Seminarkurs entschieden. Dieser hat jedes Jahr ein anderes Motto. Letztes Jahr ging es um die 60er, dieses Jahr um die 70er Jahre. Der komplette Titel des Seminarkurses lautet "Deutschland in den 70er Jahren - zwischen Aufbruch und Ernüchterung". Nun kann sich zu diesem übergeordneten Thema jeder Seminarkursteilnehmer ein Unterthema aussuchen, das sowohl überregionale als auch lokale Anteile haben soll. Am geschicktesten ist es, eine Firma oder sonstige Einrichtung aus der Nähe zu wählen, über sie in den 70er Jahren zu berichten, und auch einen Bogen dazu zu schlagen, wie es bezüglich dieses Themas in ganz Deutschland aussah.
Um konkret zu werden: Ich habe mich natürlich für die Firma Nubert entschieden, über welche ich im direkten Kontakt einiges herausfinden möchte. Ich gehe davon aus, dass die Forumsmitglieder von der Firma Nubert erst ab der Erfindung "Speaker Factory", also ab den 90er Jahren, gehört haben. Deshalb frage ich nicht, wer sich hier im Forum an die Firma Nubert in den 70er Jahren erinnern kann, sondern formuliere meine Fragen ganz allgemein:
Könnt ihr euch erinnern, wie es mit dem Thema Unterhaltungselektronik in den 70er Jahren ausgesehen hat?
Welche Geräte habt ihr euch gekauft? Wie viel haben diese gekostet? Wo habt ihr sie gekauft - das bedeutet, wie waren Unterhaltungselektronikgeschäft organisiert?
Oder auch: Welche Geräte konnte man sich unmöglich leisten?
War vielleicht eine Entwicklung zwischen 1970 und 1979 zu erkennen? Wenn ja, wie sah diese aus?
Gab es Geräte, von welchen die heutige Jugend gar nichts mehr weiß? Wie haben diese funktioniert?
Und so weiter und so fort.
Ich hoffe, dass ich rüberbringen konnte, zu welcher Art von Fragen ich Antworten suche.
Es wäre schön, wenn ihr bereit wärt, mir mit Hilfe von ein paar Erzählungen zu helfen, damit meine Seminarkursarbeit eher Aufbruch als Ernüchterung wird
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ach, und was ich vielleicht noch hinzufügen sollte, ist, dass ich natürlich noch nicht weiß, welche Beiträge ich verwenden werde und welche nicht...
ich bin Mona, die Tochter von R. Spiegler, und habe mich extra zu folgendem Zweck im nuForum angemeldet:
Ich besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und habe mich statt für eine mündliche Abiturprüfung für den so genannten Seminarkurs entschieden. Dieser hat jedes Jahr ein anderes Motto. Letztes Jahr ging es um die 60er, dieses Jahr um die 70er Jahre. Der komplette Titel des Seminarkurses lautet "Deutschland in den 70er Jahren - zwischen Aufbruch und Ernüchterung". Nun kann sich zu diesem übergeordneten Thema jeder Seminarkursteilnehmer ein Unterthema aussuchen, das sowohl überregionale als auch lokale Anteile haben soll. Am geschicktesten ist es, eine Firma oder sonstige Einrichtung aus der Nähe zu wählen, über sie in den 70er Jahren zu berichten, und auch einen Bogen dazu zu schlagen, wie es bezüglich dieses Themas in ganz Deutschland aussah.
Um konkret zu werden: Ich habe mich natürlich für die Firma Nubert entschieden, über welche ich im direkten Kontakt einiges herausfinden möchte. Ich gehe davon aus, dass die Forumsmitglieder von der Firma Nubert erst ab der Erfindung "Speaker Factory", also ab den 90er Jahren, gehört haben. Deshalb frage ich nicht, wer sich hier im Forum an die Firma Nubert in den 70er Jahren erinnern kann, sondern formuliere meine Fragen ganz allgemein:
Könnt ihr euch erinnern, wie es mit dem Thema Unterhaltungselektronik in den 70er Jahren ausgesehen hat?
Welche Geräte habt ihr euch gekauft? Wie viel haben diese gekostet? Wo habt ihr sie gekauft - das bedeutet, wie waren Unterhaltungselektronikgeschäft organisiert?
Oder auch: Welche Geräte konnte man sich unmöglich leisten?
War vielleicht eine Entwicklung zwischen 1970 und 1979 zu erkennen? Wenn ja, wie sah diese aus?
Gab es Geräte, von welchen die heutige Jugend gar nichts mehr weiß? Wie haben diese funktioniert?
Und so weiter und so fort.
Ich hoffe, dass ich rüberbringen konnte, zu welcher Art von Fragen ich Antworten suche.
Es wäre schön, wenn ihr bereit wärt, mir mit Hilfe von ein paar Erzählungen zu helfen, damit meine Seminarkursarbeit eher Aufbruch als Ernüchterung wird
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ach, und was ich vielleicht noch hinzufügen sollte, ist, dass ich natürlich noch nicht weiß, welche Beiträge ich verwenden werde und welche nicht...