Seite 1 von 1

Pioneer VSX-D814 zu alt?

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 16:32
von Michael78
Hallo zusammen!

Ich besitze einen drei Jahre alten Pioneer VSX-D814 AV-Receiver, der damals knapp 300 Euro gekostet hat. Mittlerweile habe ich zwei nuWave 35 (Front) und als Center einen CS-65 und frage mich nun, ob der Receiver den Boxen überhaupt gerecht wird. In ein paar Monaten möchte ich mir noch zwei nuWave 105er Standboxen zulegen und die 35er dann nach hinten stellen.

Wäre für jemanden mit einem durchschnittlichen Gehör bei einem neueren (und teureren) Receiver ein deutlicher Unterschied zu hören? Und wenn ja, ab welcher Preisklasse würde sich ein Tausch auch wirklich lohnen?

Danke für die Hilfe!

Viele Grüße

Michael

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 16:39
von Instabil
Jetzt ist die Frage..wer ist jemand mit "durschnittlichem Gehör? :)

Du kannst es versuchen....vielleicht schafft der Pioneer es ja. Versuch macht kluch.
Hat der Pio denn PreOuts? Dann könntest Du ja einen Verstärker noch anschließen...je nachdem wonach Dir ist und an der Konfiguration des AVR musst Du nichts ändern.

Was Du ausgeben könntest...? Ich halte im allgemeinen nicht besonders viel von solchen Mindestpreisangaben, was man ausgeben soll.
Hör Dich doch mal quer Beet durch die Preisklassen...wer weiß, ob dir dann nicht etwas gefällt, an den 105ern woran Du heut noch gar nicht gedacht hast! :-)

Empfehlungen gibt es im AVR Bereich sicherlich viele...und vor allem, wie Zukunftssicher Du sein möchtest.
Ich habe mir vor einem knappen halben Jahr den Onkyo 875 geholt und dachte damals noch, die 4 HDMI Eingänge brauch ich NIE...heut sind schon 3 von 4 Eingängen belegt...so schnell kann es gehen! :-)
Hier solltest Du einfach noch ein wenig nach vorne denken, was vielleicht noch kommen soll in den nächsten Monaten / Jahren.


Grüße

Carsten

Re: Pioneer VSX-D814 zu alt?

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 20:35
von Klempnerfan
Hi Michael,
Michael78 hat geschrieben:Mittlerweile habe ich zwei nuWave 35 (Front) und als Center einen CS-65 und frage mich nun, ob der Receiver den Boxen überhaupt gerecht wird.
feines Trio!!

Wie empfindest du denn den Klangeindruck in Verbindung mit dem Pio?
Michael78 hat geschrieben:In ein paar Monaten möchte ich mir noch zwei nuWave 105er Standboxen zulegen und die 35er dann nach hinten stellen.
Schönes Vorhaben - die 105er werden mit dem CS-65 eine fantastische Front abgeben.
Michael78 hat geschrieben:Wäre für jemanden mit einem durchschnittlichen Gehör bei einem neueren (und teureren) Receiver ein deutlicher Unterschied zu hören?
Wäre schlimm, wenn nicht! :lol:

Natürlich.
Michael78 hat geschrieben:Und wenn ja, ab welcher Preisklasse würde sich ein Tausch auch wirklich lohnen?
Es geht m.M. eigentlich nicht um eine "Preisklasse", sondern um die möglichen Fähigkeiten eines Gerätes.

Dazu kommt der pers. Anspruch, der gewaltig zwischen verschiedenen Musik- und Filmbegeisterten auseinanderklaffen kann.

Von der reinen Leistungsfähigkeit würde ich immer einen AV-Receiver/Amp anraten, der die angeschlossene Lautsprecher auch in höheren Pegelregionen noch souverän antreiben kann.

Ein "zuviel" an Leistung gibt es nicht, auch lütte Lautsprecher fühlen sich an einem Kraftprotz pudelwohl!

Vielleicht einfach mal die Vorgänger/Auslaufgeräte der aktuellen "Oberklasse"AV-Receiver ins Auge fassen...

Wenn es nicht auf technischen Schnickschnack ankommt, bekommt man dann eindeutig "mehr" für sein Geld - das sonst vielleicht nur für ein kleineres, aktuelles Modell reichen würde.

Soviel im Moment dazu.

Nordische Grüße!