Seite 1 von 4
15m²..mehr als AW440/41 zu heftig?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 12:07
von Shells
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar habe ich einen 15m² großen Raum in dem ich mein "kleines" Heimkino aufstocken möchte.
Vor ein paar Wochen hab ich mir bei ebay einen CS-3 gekauft und bin von dem sehr positiv überrascht.
Nun soll mehr von Nubert her.
Mein Kumpel hat einen AW-880 und der hat einen sehr geilen Tiefgang , so bin ich auf Nubert aufmerksam geworden.Da ich zurzeit nur einen Mivoc SW-1000 A2 besitze würde ich mir gerne einen neuen Subwoofer zulegen!(neu oder gebraucht)
Als Grenze setzte ich mir 500.
Vorne links und rechts habe ich Standboxen (marke leider unbekannt) die ich im Verstärker auf "large" stehen habe.
Ich würde gerne das maximale mit dem Geld rausholen aber bevor ich mir was hole was mir wirklich die bude abreißt frag ich lieber nochmal nach

.
Wäre alles mehr als ein AW-440/41 zu heftig?Oder läßt sich mehr in meinem kleinen Raum betreiben?
Vielen Dank im vorraus für Antworten.
MfG
Shells
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 12:37
von ramses
Hallo Shells,
Der AW-880/AW-991 kommt weiter in den Basskeller runter. Dabei handelt es sich um ~ 6Hz. Ob die dir jetzt so wichtig sind, musst du selber wissen. Mir wären die fast egal. Der AW-441 dürfte für einen 15m² Raum mehr als genügend Leistung besitzen.
Auch hier wieder der Tip: 2 AW-441 sind besser als 1 AW-880/991. Nicht das den Tiefgang anbelangt, aber die Bassverteilung im Raum. Und von der hängt nun mal der gesamte Klang ab.
Natürlich, 2 AW-991 sind 2 AW-441 überlegen usw.
Mit 500 wird das nicht machbar sein, aber vielleicht möchtest du dir ja die Option zum aufrüsten offen halten.
mfg
ramses
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:19
von Shells
hmm also denkst du es wäre besser in 2 aw 440/41 zu investieren als in einen aw880/991..
Bei ebay gehen aw 440/41 meistens für ca 250-270 euro weg.Ich habe insgesamt 700 euro zur verfügung deshalb denke ich wäre das machbar (gegebenfalls 2 neue).Hatte mir nur 500 als grenze gesetzt in der hinsicht das ich mir nur einen kaufe!
Wie würde ich die dann anschließen?Vom lfe out mono mit 3 y - chinch kabeln raus?
Und ich muss die dann in der phase verschieden einstellen richtig? hatte mal 2 mivoc sw 1000 A-2 und die haben ja nur einen phasenschalter (0,180) und wenn ich da beide auf 180 gestellt habe oder auf 0 hat sich der bass im gesamten raum aufgehoben.
Danke für die schnelle Antwort
MfG
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 14:02
von g.vogt
Hallo Shells,
m.E. wäre es überlegenswert, das Budget anders zu verteilen. Mit zwei
Nubert-Standlautsprechern zum schon vorhandenen Nubert-Center plus einem Nubert-Subwoofer dürftest du in der Summe ein besseres Ergebnis erzielen. Nach meiner Erfahrung gewinnt der Klangeindruck deutlich, wenn die drei Frontlautsprecher zusammenpassen.
Vielleicht läuft dir ja mal ein Pärchen gebrauchter nuBox 390 oder 460 oder dergleichen günstig übern Weg. Auch ein Blick in den
nuMarkt könnte sich lohnen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 14:14
von ramses
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Wobei man mit der "nur ein Subwoofer" Konfiguration meist nicht an das Klangbild von 2 Standboxen anknüpfen kann. Da es sich ja "nur" um ein Heimkino handelt, wäre evlt. auch eine Konfiguration mit 2 Kompaktboxen der Größe NuBox 390/380/381 und 2 Woofern denkbar.
Ich vertrete eh die Ansicht sich Subwoofer ähnlich gut ins Klangbild einbringen lassen wie die Subbasschassis der Standboxen, ein wenig Experimentierfreude vorausgesetzt.
mfg
ramses
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 15:16
von Shells
http://s4.directupload.net/file/d/1324/gkf3dxwl_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1324/lsy78irm_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1324/aktuybv5_jpg.htm
Hier habe ich mal Bilder von meinem Zimmer.
Bitte nicht lachen

ich bin erst 17 also steht alles was ich habe da drin..
Als hintere Boxen benutze ich momentan zwangsweise Boxen aus dem Logitech "Z-5500 digital" da meine eltax den Geist aufgegeben haben.Auch hier soll Nubert hin!
Verstärker ist : sony STR-DE 598.
Zu den anderen Antworten:
@ g.vogt
Wäre eine überlegung Wert , ist mir aber noch nicht in den Sinn gekommen , da ich ja schon Standboxen besitze.
@ramses
Wäre ebenfalls eine überlegung wert

jedoch tendiere ich mehr zu herrn vogts Vorschlag da ich eine schwäche für Standboxen in der Frontkulisse habe.
Aber eure Meinungen unterscheiden sich , daher meine Frage:was wäre denn besser?Also für mein zimmer meine ich oder kommt es da mehr auf Geschmack an?
MfG
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 15:42
von weaker
Der AW-441 rummst schon gewaltig (der 440 auch). Ich sehe da gar kein Problem. Das Problem sind bestimmt eher die anderen Hausbewohner, wenn Du dem AW ordentlich Feuer gibst.

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 16:08
von ramses
Gut, festzuhalten gilt erst mal, ein AW-441 ist sicherlich nicht verkehrt. Der harmoniert sowohl mit Kompaktboxen als auch Standboxen.
Ausser du sagst jetzt, du schwenkst gleich um auf Standboxen und willst erst mal keine Subwoofer mehr, sondern lieber 700 in 2 Standboxen investiern.
Wir sind auf deine Entscheidung gespannt
mfg
ramses
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 16:24
von Shells
Ich persönlich bin ein Subwoofer fetischist.
Standboxen ohne Sub kann ich mir garnicht vorstellen ehrlich gesagt.
Und ich denke es wird schwer Standboxen und Sub für 700 euro zu bekommen , da könnte vielleicht die umrüstung auf kompaktboxen klüger sein.
Hört man einen deutlichen unterschied zwischen der nubox 381 und der nubox 481?
Der preisliche Unterschied liegt ja "nur" bei 60 euro!
MfG
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 16:52
von g.vogt
Shells hat geschrieben:Ich persönlich bin ein Subwoofer fetischist.
Standboxen ohne Sub kann ich mir garnicht vorstellen ehrlich gesagt.
Sowas dachte ich mir schon
Du schriebst aber auch, wie sehr dich der Nubert-Center beeindruckt hat, und da war es mir ein Bedürfnis, dich darauf hinzuweisen, wie beeindruckend es erst klingen kann, wenn ein vergleichbarer Sound aus drei Lautsprechern tönt.
Hört man einen deutlichen unterschied zwischen der nubox 381 und der nubox 481?
Der preisliche Unterschied liegt ja "nur" bei 60 euro!
Bei mitlaufendem Subwoofer dürfte der Unterschied nicht mehr so deutlich sein. Aber wenn du dir mal die Datenblätter zum ABL381 und ABL481 ansiehst: Dort ist auch der Frequenzgang beider Boxen im Tiefbassbereich abgebildet, sowohl mit als auch ohne ABL. Es ist schon erstaunlich, wie gemächlich sich die 481 im Tiefstbass im Pegel zurücknimmt. Will sagen: Die 481 drückt schon alleine ganz ordentlich und wäre vielleicht mit einem AW441 schon hinreichend ergänzt fürs Erste.