Tipps für Sourround-Set
Verfasst: So 3. Feb 2008, 16:45
Hallo zusammen,
nach langer Zeit möchte ich mir nun endlich ein neues System zulegen.
Ich hoffe, hier kann mir der eine oder andere Experte helfen (und bei meinen Fragen immer daran denken, dass ich ein Newbie bin.
).
Ausgangslage:
Derzeit wird noch ein sehr altes (ca. 16 Jahre) Pioneer-Einzelkomponentensystem als Stereoanlage betrieben, dass an zwei ebenso alten Quadralboxen hängt.
Hörgewohnheiten:
(auch auf Zukunft hin bezogen)
ca. 50% Musik (CD und IPOD)
ca. 40% DVD / Musik-DVDs
ca. 10% Radio
Infos zum Raum:
Die Raumgrösse, in der das System aufgestellt werden soll, beträgt insgesamt ca. 35 qm.
Die Raumhöhe beträgt ca. 2,4 m. Fußboden ist Parkett.
Es folgt eine (NICHT MASSTABSGETREUE
) Abbildung des Raumes und wie ich aufgrund der Platzverhältnisse und Möglichkeiten die Boxenaufstellung angedacht habe (rot).
![Bild](http://s6.directupload.net/images/080203/temp/x5d7naw6.jpg)
Ich bin durch die Fensterfront und den Zugang zur Terrasse sehr eingeschränkt in den Aufstellmöglichkeiten.
Vor allem die Aufstellung des Sub ist problematisch, weil er eigentlich lt. Skizze derzeit an einer Stelle stehen würde, an der dahinter noch Schränke mit Schubladen sind.
Gibt es hier geeignete Alternativen zur Aufstellung ? Ggf. ganz auf den Sub verzichten ( -> ABL) ?
Die Rear Speaker werden sehr nah an der Wand aufgestellt sein (Abstand ca. 25 cm).
Ich beabsichtige sie auf passenden Boxenstativen in ca. 80 cm Höhe aufzustellen.
Macht das Sinn oder ist es besser die Rear als Dipole (ggf. mit Wandaufhängung) zu betreiben ?
Der Center soll unter den Plasma-TV gestellt werden.
Gibt es bei der Aufstellung sonst noch etwas zu bedenken ?
Sonstige Wünsche/ Rahmenbedingungen zum neuen System:
- Sourroundbetrieb für Filme und Musik-DVDs
- guter Stereobetrieb für Musik-CDs etc.
- Das Budget: beträgt (inkl. Kauf eines neuen AV-Receiver) ca. 2.200 Euro.
Derzeit habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:
Front: 2 x Nubox 511
Center: 1 x nubox CS-411
Rear: 2 X nubox 311 oder 2x nubox DS-301
Sub: 1 X nubx AW-441
Als Receiver stehen (derzeit) zur Auswahl:
- Onkyo TX SR 605
- Denon AVR 2307
Machen diese Kombis auch im Hinblick auf den Raum und die Hörgewohnheiten Sinn ?
Gibt es evtl. bessere Alternativen ?
Ich werde demnächst auf jeden Fall ein Hörstudio von Nubert in Aalen oder SG aufsuchen (der subjektive Eindruck entscheidet ja letztlich doch immer
), wollte vorab aber viell. schon mal den einen oder anderen Tipp einholen.
Bin also für Anregungen aber auch konstruktive Kritik sehr dankbar.
Besten Dank vorab +
viele Grüße
HB
nach langer Zeit möchte ich mir nun endlich ein neues System zulegen.
Ich hoffe, hier kann mir der eine oder andere Experte helfen (und bei meinen Fragen immer daran denken, dass ich ein Newbie bin.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ausgangslage:
Derzeit wird noch ein sehr altes (ca. 16 Jahre) Pioneer-Einzelkomponentensystem als Stereoanlage betrieben, dass an zwei ebenso alten Quadralboxen hängt.
Hörgewohnheiten:
(auch auf Zukunft hin bezogen)
ca. 50% Musik (CD und IPOD)
ca. 40% DVD / Musik-DVDs
ca. 10% Radio
Infos zum Raum:
Die Raumgrösse, in der das System aufgestellt werden soll, beträgt insgesamt ca. 35 qm.
Die Raumhöhe beträgt ca. 2,4 m. Fußboden ist Parkett.
Es folgt eine (NICHT MASSTABSGETREUE
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Bild](http://s6.directupload.net/images/080203/temp/x5d7naw6.jpg)
Ich bin durch die Fensterfront und den Zugang zur Terrasse sehr eingeschränkt in den Aufstellmöglichkeiten.
Vor allem die Aufstellung des Sub ist problematisch, weil er eigentlich lt. Skizze derzeit an einer Stelle stehen würde, an der dahinter noch Schränke mit Schubladen sind.
Gibt es hier geeignete Alternativen zur Aufstellung ? Ggf. ganz auf den Sub verzichten ( -> ABL) ?
Die Rear Speaker werden sehr nah an der Wand aufgestellt sein (Abstand ca. 25 cm).
Ich beabsichtige sie auf passenden Boxenstativen in ca. 80 cm Höhe aufzustellen.
Macht das Sinn oder ist es besser die Rear als Dipole (ggf. mit Wandaufhängung) zu betreiben ?
Der Center soll unter den Plasma-TV gestellt werden.
Gibt es bei der Aufstellung sonst noch etwas zu bedenken ?
Sonstige Wünsche/ Rahmenbedingungen zum neuen System:
- Sourroundbetrieb für Filme und Musik-DVDs
- guter Stereobetrieb für Musik-CDs etc.
- Das Budget: beträgt (inkl. Kauf eines neuen AV-Receiver) ca. 2.200 Euro.
Derzeit habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:
Front: 2 x Nubox 511
Center: 1 x nubox CS-411
Rear: 2 X nubox 311 oder 2x nubox DS-301
Sub: 1 X nubx AW-441
Als Receiver stehen (derzeit) zur Auswahl:
- Onkyo TX SR 605
- Denon AVR 2307
Machen diese Kombis auch im Hinblick auf den Raum und die Hörgewohnheiten Sinn ?
Gibt es evtl. bessere Alternativen ?
Ich werde demnächst auf jeden Fall ein Hörstudio von Nubert in Aalen oder SG aufsuchen (der subjektive Eindruck entscheidet ja letztlich doch immer
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Bin also für Anregungen aber auch konstruktive Kritik sehr dankbar.
Besten Dank vorab +
viele Grüße
HB