Seite 1 von 3
Truecrypt 5 ist endlich draussen ;)
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 18:45
von Homernoid
incl. Pre-Boot Authentication für XP / VISTA / 2003.
http://www.truecrypt.org/downloads.php
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 19:37
von Thommy
Wurde auch Zeit
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum Glück sind bald Semesterferien, da hab ich dann schon ne Beschäftigung!
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 19:57
von Homernoid
Na Du hast ja schon das richtige Ava.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 20:23
von JensII
Was ist denn das?
Habe mal kurz gegoogeld/t und nur was englisches gefunden, das mir NIX sagt?!
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 20:41
von Homernoid
Festplattenverschlüsselung
jetzt in der neuen Version kann man halt auch die komplette Bootpartition verschlüsseln
Falls die Platten mal in "and. Hände" gelangen sind sie quasi (entspr. PW vorausgesetzt) unknackbar.
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 23:20
von Fhnx
GEIL
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
hab mich mal damit beschäftigt, leider muss man bevor man alles verschlüsstel, alles formatieren, sonst hätt ichs schon längst gemacht
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
.
Ist die eigentlich kostenlos, ja gell?
Es gibt irgendso ein anderes Programm, was etwas kostet, aber das nicht gell?
Bin mir nicht mehr so sicher
Mal noch ne dumme frage:
Würde eignelich ein Verschlüsselungs Algorithmus reichen, oder doch lieber zwei oder sogar 3 von den angebotenen?
Ich denk doch, selbst wenn man 1en hat ist die Festplatte schon unknackbar und mit jedem weiterem werden ja praktisch die Schreib-/Lesegeschwindigkeiten halbiert....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 07:34
von PatmaN
Aktuell sind keine funktionierenden Angriffe auf die von TC benutzten Verschlüsselungsalgorithmen bekannt. So gesehen ist es eigentlich egal ob man einen oder gleich 3 verschachtelte Algorithmen einsetzt. Es kann nur über "Broodforce" (ausprobieren aller möglichen Buchstaben- und Zahlenkombinationen) versucht werden das Passwort zu finden. Davon hängt eben alles ab, man sollte sich schon ein anständiges PW überlegen, mit Zahlen und Zeichen, möglichst lang. "1234", "hallo" oder ähnliches ist doch ziemlich schnell geknackt. Zusätzlich können beliebige Dateien als Keyfiles benutzt werden (bei der pre-boot authentication glaube ich nicht).
Aus der FAQ:
Q: Will TrueCrypt be open-source and free forever?
A: Yes, it will. We will never create a commercial version of TrueCrypt, as we believe in open-source and free security software.
Also kostenlos, wobei deren Lizenz eine eigene sein soll, die "nicht 100%tig dem eigentlichen Open Source entspricht".
... hab mich mal damit beschäftigt, leider muss man bevor man alles verschlüsstel, alles formatieren, sonst hätt ichs schon längst gemacht...
Also laut FAQ geht das mit der neuen Version
Note that TrueCrypt can encrypt an existing unencrypted system partition/drive in-place while the operating system is running (while the system is being encrypted, you can use your computer as usual without any restrictions). Likewise, a TrueCrypt-encrypted system partition/drive can be decrypted in-place while the operating system is running. You can interrupt the process of encryption or decryption anytime, leave the partition/drive partially unencrypted, restart or shut down the computer, and then resume the process, which will continue from the point it was stopped.
http://www.truecrypt.org/docs/?s=system-encryption
In wie weit das alles schon stabil läuft weiss ich allerdings nicht. Würde es jetzt nicht testen ohne vorher ALLE Daten zu sichern.
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 09:18
von AndiTimer
muss mal nachsehen ob das auch Zertifiakte nun in der PreBoot Phase unterstützt, dann wäre das brauchbar. Muss mir mal die neue Verison näher ansehen...
Gruss
Andi
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 18:03
von Homernoid
Brute force hacking ist machbar, aaaber dazu braucht es bei dreifach verschlüsselung ein paar Jährchen und ob das wer macht und die Zeit hat, na ja.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Am besten ist es natürlich, wenn man die 3er Kombi nimmt, das dauert zwar etwas länger beim Einrichten (also beim Erstellen der Partition), aber das sollte wohl kein Hindernis sein.
TC ist freeware. Und einige haben es wohl schon "on the fly" getestet und keine Probs feststellen können.
Aber ich würde zunächst auch n Backup von meinen wichtigsten Daten machen, bevor ich das teste.
Die offline Variante, also ne normale Platte verschlüsseln mit TC läuft tadellos, nur die boot-variante ist ja nun neu und die habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Geschwindigkeit müsste man mal besser. Hier am Notebook ist mir das eh Wurscht, in der täglichen Arbeit mit meiner ext. Platte merke ich zumindest nicht wirklich grossartige Einbussen. Wie das nun bei nem RAID oder so ist, keine Ahnung, aber ich denke, das ist auch Prozi-abhängig.
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 18:14
von Vanos
Das passt ja wunderbar auch hierzu:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0, ... 12,00.html
Sone Frechheit...