Seite 1 von 1

Marantz 9600 vs 8002

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 21:12
von franz
hab mich auf die suche nach einem sr9600 begeben.
händler erklärte mir, der 9600er wäre ein auslaufmodell, es gäbe nur noch den 8002 als nachfolger.
nun denke ich, dass der 8002 ein um DTS-HD angereicherter 8001 ist. nach testen schlägt sich der 9600 wohl ja immer noch besser. und wenn die den 9600-nachfolger bringen ist das sicher 4000€ aufwärts. überlegung jetzt: beim 9600er zuschlagen, was denkt ihr?

franz

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 00:01
von Tenchi
Worauf wartest Du noch? ;)

Die Geräte (wie auch der Rotel) werden nur noch seltener und sind so schon schwer genug zu bekommen!

Ich habe meinen 9600er kaufen müssen ohne ihn probehören zu können, aber in etwa wußte ich ja worauf ich mich da eingelassen habe. Der SR8002 war da sehr schnell schnee von gestern.

Der Denon 4308 war mir zu sehr die "Eierlegende Wollmilchsau" nur der Onkyo 905 hätte mich noch interessiert und natürlich der Rotel 1067 :D

Re: Marantz 9600 vs 8002

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 00:40
von Klempnerfan
Moin Franz!
franz hat geschrieben:händler erklärte mir, der 9600er wäre ein auslaufmodell, es gäbe nur noch den 8002 als nachfolger.
nun denke ich, dass der 8002 ein um DTS-HD angereicherter 8001 ist.
Über einen direkten Marantz SR-9600 Nachfolger ist noch nichts bekannt.
Der SR-8002 stellt z.Zt. die "Spitze" :( der aktuellen Marantz AV-Receiver dar.

Wenn du diese beiden Geräte vergleichen willst, kannst du auch den Yamaha RX-V 2700 mit dem DSP Z-9 vergleichen, das hinkt dann genauso.
franz hat geschrieben:nach testen schlägt sich der 9600 wohl ja immer noch besser.
Was meinst du :?:

Das ist doch eine ganz andere Klasse.
franz hat geschrieben:und wenn die den 9600-nachfolger bringen ist das sicher 4000€ aufwärts.
Natürlich.

Wäre ja auch widersinnig, wenn das Topmodell eines Herstellers zum Butter- und Brot-Preis zu erstehen ist.

Weder im Sinne des Erfinders - noch der freudigen Besitzer, die sich ja etwas hervorragendes zulegen wollen und dafür gerne bereit sind, tiefer in die Tasche zu langen, anstatt sich aus der Mittel/Oberklasse zu bedienen.
franz hat geschrieben:überlegung jetzt: beim 9600er zuschlagen, was denkt ihr?
Ich denke mir, wer zu lange überlegt, bekommt an Ende...nichts mehr vom Kuchen ab.

Schönes Wochenende dir und allen im Forum!

Re: Marantz 9600 vs 8002

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 01:17
von franz
Klempnerfan hat geschrieben:Moin Franz!
franz hat geschrieben:händler erklärte mir, der 9600er wäre ein auslaufmodell, es gäbe nur noch den 8002 als nachfolger.
nun denke ich, dass der 8002 ein um DTS-HD angereicherter 8001 ist.
Über einen direkten Marantz SR-9600 Nachfolger ist noch nichts bekannt.
Der SR-8002 stellt z.Zt. die "Spitze" :( der aktuellen Marantz AV-Receiver dar.

Wenn du diese beiden Geräte vergleichen willst, kannst du auch den Yamaha RX-V 2700 mit dem DSP Z-9 vergleichen, das hinkt dann genauso.



dann ist es schon gesagt - denn ich hab nen rx2700 und denk halt über den marantz an meinen nw125 nach


franz hat geschrieben:nach testen schlägt sich der 9600 wohl ja immer noch besser.
Was meinst du :?:

Das ist doch eine ganz andere Klasse.



ich meine - da ichs nicht probehören kann blättere ich audio und co - yami 2700 zu 9600 85 zu 100 stereopunkte




franz hat geschrieben:überlegung jetzt: beim 9600er zuschlagen, was denkt ihr?
Ich denke mir, wer zu lange überlegt, bekommt an Ende...nichts mehr vom Kuchen ab.

seufz - dieser verflixte nuvirus

Schönes Wochenende dir und allen im Forum!
:wink:

dir auch danke

hdmi

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 02:05
von franz
hdmi verstehe ich immer noch nicht ganz, aber wenn ich aus einem etwaigen dvd-player hdmi1.3 ziehen kann und den lcd direkt beliefere, kann ich doch parallel optisch oder digital den ton holen und über den marantz ausgeben
wenn das so wäre, könnte es mir ja egal sein, wenn der sr9600 "nur 1,1 hat oder?

franz :roll:

Re: hdmi

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 02:35
von Klempnerfan
Hi,

du brauchst nicht per opt./koax. eine Verbindung herzustellen, das wäre unnütz.

HDMI ist abwärtskompatibel, geh damit in den HDMI 1.1 AV-Receiver und gut is.

IM WAHRSTEN SINNE !
Klempnerfan hat geschrieben:
franz hat geschrieben:wenn ich aber nun schon wieder geld ausgeben sollte, frage ich mich, da der marantz ja die HD-formate noch nicht untertützt, ob ich darauf warten sollte oder bringt das evtl rel wenig, da sich ja auch SACD/dvd-audio nicht recht durchsetzen. mit dem surround des yami bin ich zufrieden aber noch so ein wenig stereo :lol:

also im 5.1 will ich keinen rückschritt, stereo fortschritt, aber wenn sinnvoll auf HD warten
Klempnerfan hat geschrieben:
Tenchi hat geschrieben: Wie @rudijopp bereits schon sagte es ging mir hauptsächlich um den Klang!
Sicher die neuen HD-Tonformate sind sicher toll (haben aber auch im Moment noch so ihre Kinderkrankheiten, darauf hatte ich keine Lust), also entschied ich mich dafür, das beste aus DD & DTS und CD-Klang zu holen.
Dazu möchte ich nur anmerken, das der "Segen" der neuen Formate doch auch für Geräte ohne Decoder für Dolby TrueHD und DTS-HD hörbar ist, es gibt ja ausser der Bitstream-Übertragung noch die Möglichkeit, den Player als Mehrkanaldecoder zu nutzen und die Signale auf digitaler Ebene ins PCM-Format wandeln zu lassen. Für diese Übertragungsart benötigt der vorhandene AV-Receiver/Vorstufe lediglich eine tonfähige HDMI-Schnittstelle (opt./koax. eignet sich nicht für Mehrkanal-PCM) :idea: .

Problem derzeit ist nur, das DTS-HD Master Audio noch nicht von den Player entschlüsselt wird, so jedenfalls mein Kenntnisstand - hat sich da schon was getan?

Zweite Einschränkung (die mich pers. als überzeugten 5.x User aber absolut nicht tangiert), manche Player rechnen einkommende 7.1 Signale auf 5.1 PCM runter bzw. manche HDMI 1.1 AV-Receiver/Vorstufen können eingehende 7.1 PCM-Signale nur in 5.1 ausgeben.
Der Marantz SR-9600 ist ein hervorragendes Gerät, ich kann mich nur wiederholen wiederholen wiederholen :wink: .
franz hat geschrieben:hdmi verstehe ich immer noch nicht ganz
Wenn du spezielle Fragen hast, will ich gerne versuchen, darauf einzugehen.

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 09:31
von americo
ich sehe weder beim marantz 9600 noch beim rotel 1067 probleme mit der verfügbarkeit.
h+i hat den rotel praktisch immer und der 9600 wird extrem häufig für so ein "high-endiges" gerät angeboten.
hier sollte es also keinerlei probleme dabei geben sich die sache in ruhe und sorgfalt überlegen zu können.