Seite 1 von 1

Cornerloading

Verfasst: Mi 30. Apr 2003, 22:02
von Moschico
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?

Es gibt Leute die behaupten, damit könnte man die Raummoden besser anregen.

Angeblich klingen REL Subwoofer in der Ecke am besten.

Wie soll sowas möglich sein? Ist eine Ecke nicht grundsätzlich schädlich für einen LS?

Gruß
Michael

Re: Cornerloading

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 22:27
von BlueDanube
Moschico hat geschrieben: Es gibt Leute die behaupten, damit könnte man die Raummoden besser anregen.
Ja, da dröhnt es bombastischer als bei jeder anderen Aufstellung. 25dB Pegelschwankungen und 2 Sekunden Abklingzeit sind Dir sicher! :lol:

Das hätte meiner Meinung nach bestenfalls Sinn, wenn der Subwoofer nur unterhalb der tiefsten Raumresonanz betrieben wird - also etwa 20-40Hz (z.B. Visaton TL-Sub). :?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 22:44
von Gandalf
Also ich habe heute meinen AW-550 in einer Ecke plaziert und bin vom Ergebnis ganz überrascht gewesen.Die Stelle an der er vorher stand,neigte zum Dröhnen.Das ist jetzt nicht mehr so. :lol:
Hängt also immer vom verwendeten Raum ab und der Einrichtung.Das Einzige was jetzt stört,ist nur,dass ich ihn nicht direkt mit der FB erreiche. :cry:

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 10:33
von Moschico
Danke schon mal für die Antworten.
Ja, da dröhnt es bombastischer als bei jeder anderen Aufstellung. 25dB Pegelschwankungen und 2 Sekunden Abklingzeit sind Dir sicher!
Der Auffassung bin ich auch. Dennoch bestätigen manche Leute, wie Gandalf z.B., daß es doch irgendwie geht. Das macht mich doch etwas stutzig.
Wie ist das physikalisch möglich?

Abgesehen davon, REL empfiehlt die Eckaufstellung für ihre Subwoofer.
Das ist doch imho Blödsinn, da ein Sub ( egal, welcher Bauart) nur in den seltensten Fällen sauber ind der Ecke klingt .

Gruß
Michael

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 10:45
von Moschico
Und was ist davon zu halten?

http://www.sonicdesign.se/subplace.html :o

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 10:47
von Gandalf
Verstehe es selber nicht,aber vorher stand er an der langen Wand ziemlich in der Mitte.Bei manchen Frequenzen neigte er zum Dröhnen.
So wie er jetzt steht,schüttelt wahrscheinlich jeder den Kopf.Aber was zählt ist das Resultat und das stimmt.

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis,beim AW-550 befindet sich die BR-Öffnung auf der Unterseite und nicht,wie bei den anderen Sub's hinten.
Vielleicht liegt es ja auch daran :?: :!:

Auf jeden Fall zeigt es mir mal wieder,dass nur Probieren hilft.