Seite 1 von 2

Deinterlacer. Frage an die Technikfreaks...

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 01:43
von Blap
Mahlzeit.

Folgende Konfiguration wird verwendet:

Ein Sony DVD-Player ist per YUV-Kabel mit unserem Plasma Fernseher verbunden. Der DVD-Player verfügt über einen Deinterlacer. Wenn ich diesen anschalte gibt es bei schätzungweise 98% der DVDs keine Schwierigkeiten. Bei sehr wenigen DVDs tritt jedoch folgendes "Problem" auf: Das Bild zeigt eine merkwürdige Unschärfe, besonders bei kleiner dargestellten Objekten (z.B. Gesichter die nur recht klein zu sehen sind). Schalte ich den Deinterlacer ab, verschwindet auch dieses Problem. Es ist nicht dramatisch, da nur sehr wenige DVDs dieses Phänomen aufweisen. Woran kann das liegen?

Macht es überhaupt Sinn den Deinterlacer im Player zu verwenden? Ich habe eine DVD mit diversen Testbildern, dort kann ich keinen Unterschied erkennen, egal ob der Deinterlacer an oder aus ist! Der Fernseher wandelt das Signal doch sowieso in ein Vollbild um!?

Danke für Eure Auskünfte!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 08:35
von ramses
Hallo Blap,

im Grunde macht ein DcDi Interleacer so etwas wie Antialiasing (heutzutage in fast jeder Grafikkarte + DVD Player), dadurch werden Treppcheneffekte gemildert und Bewegungen flüssiger dargestellt. Ich geb dir jetzt einfach mal einen Link und hoffe du bist des Englischen mächtig (bei deinen Rezessionen bin ich aber der festen Überzeugung das dürfte kein Problem sein):

DcDi

Ich könnte mir vorstellen, dass geglättete Kanten bei wirklich kleinen Objekten zu einer gewissen Unschärfe führen, da diese dann leichter "verwaschen" wirken, eben aufgrund der Glättung.

Als Testbild sollte eine Gerade, schwarze Linie auf weißem Hintergrund genommen werden die in einer Diagonalen über den Bildschirm verläuft. Damit könnte ich mir vorstellen kann man den Treppcheneffekt gut reproduzieren.

mfg

ramses

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 09:28
von blackys
Hallo Blap!

Das Material auf PAL-DVD liegt in Halbbildern vor (interlaced, Zeilensprungverfahren), Plasma- und LCD-Geräte geben aber ausschliesslich Vollbilder (progressiv Scan) aus. Die Zusammensetzung dieser Halbbilder in Vollbilder nennt sich Deinterlacing. Ob das Deinterlacing der Zuspieler oder das Wiedergabegerät übernimmt, ist im Prinzip egal.
Auch wenn sich das obige Verfahren simpel anhört, ist es das wohl nicht. Die Deinterlacing-Fähigkeiten der Geräte können sich daher natürlich qualitativ unterscheiden. Ich habe z.B. einen älteren Samsung LCD dessen Deinterlacing ziemlich mies ist. DVD spiele ich daher bereits in Vollbildern zu (720p).

Wenn sich bei dir die Wiedergabe bei Abschaltung des Deinterlacers im Player nicht verschlechtert, spricht nichts dagegen nur den Plasma die Arbeit machen zu lassen.

Mit Stand(-test)bildern wirst du die Qualität des Deinterlacers übrigens nur schlecht feststellen können. Mieses Deinterlacing lässt sich am besten bei langsamen Kamerafahrten/Schwenks über Objekte mit vielen horizontalen und/oder vertikalen Linien feststellen. Je schlechter das Deinterlacing, umso mehr verschwimmt bei solchen Szenen das Bild und es zeigen sich mehr Treppcheneffekte. Gut sehen kann ich z.B. das miese Deinterlacing bei einer Szene von CSI Miami (Vorspann?)= langsamer Schwenk über Küstenskyline von Miami mit vielen Hochhäusern. Auf DVD wohl sehr beliebt zum Test der Film Gladiator= irgendwann betritt doch der Hauptdarsteller erstmalig als Gladiator die Stadt Rom und es wird langsam im Vogelflug die Stadt und insbesondere das Collosseum überflogen...

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 09:53
von ramses
Auf der Peter Finzel Test DVD ist noch ein schwingender Zeiger, mit dem lässt sich das auch sehr gut sichtbar machen.

Wie kommt es eigentlich dazu das Halbbilder Treppchen bilden, Vollbilder aber nicht? So richtig verstanden hab ich das noch nicht... oder kommt das durch die bei abgeschaltetem Progressive Scan (Interlacer deaktiviert) immer zwei versetzte Zeilen abwechselnd dargestellt werden?

mfg

ramses

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 10:29
von blackys
Die Treppchen kommen eben durch das unsaubere Zusammensetzen der Halbbilder.
ramses hat geschrieben:... oder kommt das durch die bei abgeschaltetem Progressive Scan (Interlacer deaktiviert) immer zwei versetzte Zeilen abwechselnd dargestellt werden?

mfg

ramses
Wie gesagt, Plasma oder LCD können nur Vollbilder wiedergeben, den Deinterlacer kann man dort nicht abschalten. Die wechselnde, versetzte Wiedergabe von Halbbildern (Zeilensprungverfahren) können nur Röhrengeräte.

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 11:19
von weaker
Also ich hatte mal eine DVD, die war im wesentlichen progressive (Vollbilder), aber eine Viertelstunde des Films war interlaced (mit Halbbildern). Wenn jetzt der Deinterlacer an ist und es kommt ein progressive-Teil, leidet das Bild natürlich darunter (wenn der Deinterlacer schlecht ist um so mehr).

Eine klasse Seite zum Thema Deinterlacing gibts hier:
www.100fps.com

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 11:28
von Logan68
Gruesse,
kann das am falsch gesetzten Video/Film Kennzeichen (flag) auf der DVD liegen, so dass der Spieler da aus dem Rythmus kommt?

Bei meinem Pio kann ich festlegen, dieses Kennzeichen auf der DVD zu ignorieren.

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 12:21
von ramses
weaker hat geschrieben:Also ich hatte mal eine DVD, die war im wesentlichen progressive (Vollbilder), aber eine Viertelstunde des Films war interlaced (mit Halbbildern). Wenn jetzt der Deinterlacer an ist und es kommt ein progressive-Teil, leidet das Bild natürlich darunter (wenn der Deinterlacer schlecht ist um so mehr).

Eine klasse Seite zum Thema Deinterlacing gibts hier:
www.100fps.com
Ich danke, die Seite verdeutlicht es wirklich super.
blackys hat geschrieben:Die Treppchen kommen eben durch das unsaubere Zusammensetzen der Halbbilder.
ramses hat geschrieben:... oder kommt das durch die bei abgeschaltetem Progressive Scan (Interlacer deaktiviert) immer zwei versetzte Zeilen abwechselnd dargestellt werden?

mfg

ramses
Wie gesagt, Plasma oder LCD können nur Vollbilder wiedergeben, den Deinterlacer kann man dort nicht abschalten. Die wechselnde, versetzte Wiedergabe von Halbbildern (Zeilensprungverfahren) können nur Röhrengeräte.
Wie ist das dann wenn der LCD oder Plasma schon ein Vollbild bekommt (z.B. vom DVD Player oder AVR)? Umgeht dieses Bild dann die interne Interlacereinheit? Oder wird diese nochmal durchlaufen (Qualität?)?

mfg

ramses

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 12:47
von Squeeze
ramses hat geschrieben:Wie ist das dann wenn der LCD oder Plasma schon ein Vollbild bekommt (z.B. vom DVD Player oder AVR)? Umgeht dieses Bild dann die interne Interlacereinheit? Oder wird diese nochmal durchlaufen (Qualität?)?
Nachdem das Bildwiedergabegerät ja mitbekommt, ob es mit Halb- oder Vollbildern gefüttert wird, müsste es schon eine ziemliche Schrottkiste sein, wenn es Vollbilder nochmal durch den Deinterlacer schickt - zumal es in diesem Fall ja ohnehin nichts zu tun gibt.

Ich denke, prinzipiell sollte man einfach den Interlacer bzw. Scaler nutzen, der das bessere Ergebnis bringt - egal ob im DVD-Player oder im Anzeigegerät. Bei mir (Mitglied im DV7600-Fanclub ;-) ) macht der DVD-Player die komplette Arbeit, also Deinterlacing und Scaling auf native Auflösung, und der Projektor zeigt das dann ohne weitere Veränderungen einfach an.

Squeeze

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 12:59
von ramses
Squeeze hat geschrieben: Ich denke, prinzipiell sollte man einfach den Interlacer bzw. Scaler nutzen, der das bessere Ergebnis bringt - egal ob im DVD-Player oder im Anzeigegerät. Bei mir (Mitglied im DV7600-Fanclub ;-) ) macht der DVD-Player die komplette Arbeit, also Deinterlacing und Scaling auf native Auflösung, und der Projektor zeigt das dann ohne weitere Veränderungen einfach an.
So stelle ich mir das auch vor. Deshalb kann ich auch ganz gut auf Interlace und Scaler im AVR verzichten. Der soll sich lieber um die Ansteuerung der komplexen Lasten (Boxen) kümmern als um ein Videosignal.

mfg

ramses