Seite 1 von 2
AW 880 stark beschädigt! Beeinträchtigt diese bschädigung?
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:37
von Shells
Hallo ,
Ich würde mir gerne einen Nubert sub kaufen.
Bin schon länger auf der Suche und bin dann auf den hier gestoßen.
2 Jahre alt und für 150 , einziger haken:Der sub ist beschädigt.
Meine Frage nun : inwiefern beeinträchtigt diese beschädigung die Funktionstüchtigkeit des subs?
MfG
Bild vom Sub:
http://s3.directupload.net/file/d/1338/brg36jmb_jpg.htm
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:02
von ramses
Soweit mir bekannt, sollte das Gehäuse eines Lautsprechers möglichst dicht sein. Auf dem Bild sieht es aber mehr so aus, als könnte durch die Beschädigte Stelle Luft zirkulieren. Eine Aussage über den Klang möchte ich aber nicht treffen, dafür fehlt einfach die Erfahrung.
mfg
ramses
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:03
von bony
Kommt d'rauf an, was genau passiert ist.
Solange es keine Blasgeräusche aus der zerbröselten Ecke gibt, das Gehäuse da also noch dicht ist, und der Sub nirgends runtergefallen ist, sondern irgendwas darauf gestürzt ist, dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass die Funktion noch voll in Ordnung ist.
Falls der Sub irgendwo heruntergefallen und aufgeschlagen ist, könnte es Teile der Verstärkerelektronik zerbröselt/herausgerissen haben und oder das (Stahl-?) Chassis könnte verbogen/dezentriert sein.
Edit:
Auf dem Bild sieht es aber mehr so aus, als könnte durch die Beschädigte Stelle Luft zirkulieren.
Könnte sein, muss aber nicht. Die NSF verkauft in ihren Ladengeschäften gelegentlich sehr stark reduzierte ähnlich ramponierte Lautsprecher, die aber natürlich von der Funktion nach wie vor topp sind.
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:12
von Shells
Laut aussage des verkäufers hat der man von der DPD den sub fallen gelassen.
MfG
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:14
von TheRock
Hallo,
sollte die Beschädigung nicht klangschädlich sein, wovon mal ausgegangen wird, kann die beschädigte Stelle mit entsprechendem Spachtel, schleifen und lackieren ausgebessert werden. Das sollte man aber selber machen oder an jemanden geben, der das kann. Ich schreibe nur, weil Profis nehmen dafür richtig Geld.
TR
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:28
von g.vogt
Hallo Shells,
lass dir doch vom Anbieter mal die Seriennummer durchsagen und sprich mit der Hotline. Bei so einem Sturzschaden besteht die Gefahr, dass sich auch das Chassis verzogen hat, insbesondere dann, wenn es sich noch um ein älteres Modell mit Blechkorb handeln sollte. Über die Seriennummer dürfte das rauszukriegen sein, außerdem kannst du bei der Gelegenheit gleich fragen, was schlimmstenfalls ein Ersatzchassis kosten würde.
Den Gehäuseschaden kann man mit handwerklichem Geschick gewiss irgendwie "ausbügeln" (sieht auf den Bildern wirklich so aus als ob eine Abdichtung erforderlich wäre).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 18:40
von Shells
Also ,
Laut dem verkäufer hat er seine hand direkt an die kaputte stelle gehalten und keinen sog oder sonstiges gespürt..er war beim tischler und der sagt man solle das mit holzleim tränken (oder durchsichtiger kleber) das wieder langsam zuklopfen und dann lackieen..also meine frage an euch:
Lohnt es sich den für 150 zu nehmen?
MfG
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 18:55
von g.vogt
Hallo Shells,
mein Tipp steht einen Beitrag weiter oben. So viel Zeit wird doch sein, morgen mal die Hotline zu befragen. Oder lässt dir der Verkäufer nicht so viel Zeit? In diesem Falle würde ich von dem Angebot sowieso Abstand nehmen, denn wer Druck macht will den Käufer zu einer unüberlegten Entscheidung drängen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:42
von Zweck0r
Ist er denn getestet und funktionsfähig und kratzt auch nicht, wenn man lauter dreht ? Wenn ja, würde ich es wagen. So billig bekommst Du nicht mal einen AW 440. Ich würde aber den Verstärkerblock einmal ausbauen und nachsehen (lassen) , ob keine Platine gebrochen ist oder irgendein (womöglich Netzspannung führendes) Teil lose ist.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 17:29
von SiMMenS
Also mir wäre dieses Angebot nicht ganz geheuer!!! Warum verkauft er den beschädigten Sub so billig, wo er doch ein Umtauschrecht hätte, wenn ihn wirklich der Lieferant geschrottet hat?