Seite 1 von 2
Bananenstecker am Yamaha RX-V1800
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 18:51
von hinterlj
Nun muß auch ich eine Frage zu den Bananas stellen.
Ich habe sehr schöne standard-Bananenstecker zu hause. Weil ich das blöde reinmachen der Kabel in den Receiver absolut doof finde, käme es mir sehr entgegen, mit den Bananas die Verbindung zu meinem Receiver herzustellen. Bei dem Versuch die Dinger hinten rein zu stecken stellte ich aber fest, daß die nie im Leben da rein passen.
Gibt es denn auch Bananenstecker in Miniausführung, ähnlich wie ein 3.5mm Klinkenstecker? (Ich mein ja nur weil in der Bedienungsanleitung zum Yammi ja auch die Möglichkeit vorgeschlagen ist, Bananenstecker rein zu machen! -jedoch ohne detailiertere Angaben zum Typ)
MfG, Jürg
Re: Bananenstecker am Yamaha RX-V1800
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 19:28
von freesteiler
hinterlj hat geschrieben:
Gibt es denn auch Bananenstecker in Miniausführung, ähnlich wie ein 3.5mm Klinkenstecker? (Ich mein ja nur weil in der Bedienungsanleitung zum Yammi ja auch die Möglichkeit vorgeschlagen ist, Bananenstecker rein zu machen! -jedoch ohne detailiertere Angaben zum Typ)
MfG, Jürg
ich kenn deinen yamaha leider nicht, aber bei mir steht in der bedienungsanleitung bei der angabe mit den bananensteckern dabei: "nur amerikanische modelle" oder sowas. haste da drauf geachtet`?
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 20:10
von g.vogt
Hallo Jürg,
schmalere Bananenstecker geben keinen Kontakt. Du musst das Loch der Kunststoff-Überwurfmutter "aufbohren" oder "aufhebeln" (wie das genau geht kann dir ein Eigner des gleichen Gerätes sicherlich präziser beantworten), meines Wissens gibt es da sowas wie eine Sollbruchstelle.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 00:27
von Knut
Also beim 1600er waren auf den eigentlichen Buchsen noch einmal Kappen drauf. Wenn man die entfernt hat (mit Schraubenzieher und leichtem (!) Kraftaufwand) dann konnte man auch die Bananenstecker reinstecken. Liegt meines Wissens daran, dass die Bananenbuchsen aus irgendeinem Grund nicht zulässig sind.
Viele Grüße
-Knut
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 09:09
von g.vogt
Knut hat geschrieben:Liegt meines Wissens daran, dass die Bananenbuchsen aus irgendeinem Grund nicht zulässig sind.
Komisch eigentlich, dass Bananenstecker ausgerechnet in "Versuchen Sie nie, Ihre Katze in der Mikrowelle zu trocknen"-Amerika ohne solche "Verhüterli" angeboten werden

Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 17:16
von hinterlj
zitat aus der bedienungsanleitung meines Yammis:
Anschließen des Bananensteckers (Ausgenommen Modelle für Großbritannien, Europa, Asien und Korea)
1 Ziehen Sie den Knopf mit dem mitgelieferten Lautsprecherklemmenschlüssel an.
2 Stecken Sie den Bananenstecker in die entsprechende Klemme.
*Sie können auch den Bananenstecker mit den SP2-Lautsprecherklemmen verwenden.
Öffnen Sie die Klemmenabdeckung und stecken Sie einen Bananenstecker in jede Klemme.
Schließen Sie nicht die Klemmenabdeckung nach dem Anschließen des Bananensteckers.
...und erst jetzt wo ich den reinkopierten text nochmal lese, realisiere ich erst die Worte (sie schlagen ein wie ein blitz):
"ausgenommen ---Europamodell" 
sieht ganz so aus als kann ich meine bananas nicht verwenden

Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 17:47
von g.vogt
Hallo Jürg,
schau mal hier (fast ganz unten):
http://www.areadvd.de/hardware/2007/Yam ... 0_01.shtml
Area schreibt zum RX-V3800, man könne eine kleine Schraube reindrehen und den Stöpsel entfernen.
Nochmal zum Mitschreiben: Die Benutzung von Bananensteckern ist in Europa verboten, weil man fürchtet, technisch Unbegabte oder Kinder könnten die Stecker in die Netzsteckdose stecken. Deswegen sind bei den für Europa gelieferten Geräten Sperren in die Überwurfmuttern eingebaut, dies jedoch in aller Regel so, dass jeder halbwegs begabte Mensch die ohne spezielles Werkzeug und ohne Beschädigung der restlichen Hardware entfernen kann. Natürlich wird das im Handbuch nicht erklärt
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 18:53
von hinterlj
acho so ja, das mit dem link hört sich übrigens sehr gut an,
mal sehen ob ich das auch so hinbekomme ohne einen schaden an den Plastikbuchsen zu machen

(schluck)
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 18:59
von g.vogt
Hallo Jürg,
ganz frisch (hab ich vorhin übersehen) ist auch ein Test deines 1800ers mit der selben Erläuterung zur Bananensteckertauglichkeit:
http://www.areadvd.de/hardware/2008/Yam ... 0_01.shtml
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 23:03
von Knut
g.vogt hat geschrieben:Knut hat geschrieben:Liegt meines Wissens daran, dass die Bananenbuchsen aus irgendeinem Grund nicht zulässig sind.
Komisch eigentlich, dass Bananenstecker ausgerechnet in "Versuchen Sie nie, Ihre Katze in der Mikrowelle zu trocknen"-Amerika ohne solche "Verhüterli" angeboten werden

Die Amerikaner haben andere Steckdosen. Ich habs zwar noch nie probiert, aber ich glaube da passen Bananenstecker nicht rein.
Zum 1800er ist alles gesagt, ich kann auch nochmal versichern dass beim 1600er auch erst Kappen drauf waren, die man entfernen musste - und das sah auch erst nicht so aus als ob das überhaupt ginge.
Viele Grüße
-Knut