Seite 1 von 2
Super-Test der nuLine 102
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 14:07
von Raico
Wieder ist ein Glückwunsch an die NSF fällig:
Super-Test der nuLine 102 in der stereoplay 3/08.
6 Boxen im Test, 2 "Highlights" mit jeweils 53 Klangpunkten - nämlich Nubert und Magnat.
Im Gesamturteil erntet die Nubert sogar noch zwei Punkte mehr.
Preis/Leistung: Überragend.
Wie schon üblich glänzt die Nubert mit dem glattesten Frequenzgang und den geringsten Verzerrungen.
Sieht fast so aus, als verstünden die Leute in SG ihr Handwerk.

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:19
von Klempnerfan
Danke für die Info!
Vielleicht sollte ich mir auch mal ein Abo gönnen.
Schönen Tag dir!
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:21
von Graumantel
Hi Raico,
habe mir den Artikel gerade ebenfalls zu Gemüte geführt. Der vom zuständigen Redakteur genannte (einzige) "Kritikpunkt", dass die "Direktheit [der nuLine 102] nicht immer nur angenehm" sei, ist für mich eher ein Pluspunkt und zudem nichts anderes als die Kehrseite der gleichzeitig hervorgehobenen Stärke der Box: "Extrem klangrein und monitorhaft neutral".
In diesem Sinne: Glückwunsch an die NSF für einen weiteren Testsieg (auch wenn es auf dem Siegertreppchen dank Magnat etwas eng zugeht

).
Viele Grüße,
Markus
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:27
von Corwin
Ich frag mich wie man eine Magnat UND eine NuLine gut finden kann...
Abgesehen davon halte ich von den Meinungen von Zeitschriftentypen nicht mehr als von der Meinung eine Forumsmitglieds.
(Logisch, es ist schön für Nubert die 476. AUszeichnung zu bekommen, aber uns war doch klar das Nubert was taugt, oder?)
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:13
von Squeeze
Also, wie jetzt? Ich dachte, auf die Tests der Hifi-Schmierblätter hat man als engagierter Nubert-Kunde keinen Wert zu legen! Jetzt auf einmal ist es aber doch ein "super" Test für die Nubert-Lautsprecher? Schön, die Hifi-Zeitschriften sind hiermit rehabilitiert!
...zumindest bis zum nächsten Test, wo ein Nubert-Lautsprecher dann nur im Mittelfeld landet.
Ist schon manchmal witzig hier...
Squeeze
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:27
von Klapskalli
Wert lege ich auf die Tests níchts, aber ich freue mich selbstverständlich über jedes gute Testergebnis, da die Firma Nubert von einem Sieg sicher bei Nichtkunden und unentschlossenen profitiert.
Insofern ist eine Gratulation zum Sieg m.E. angebracht und widerspricht auch nicht der weitverbreiteten "Käseblatt"-Meinung.
In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch!
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 17:37
von Raico
Hallo Squeeze!
An der Verdammung der Hifi-Zeitschriften habe ich mich nie beteiligt - obwohl ich da meine eigene (durchaus kritische) Meinung habe.
Ich denke auch nicht, dass es hier darum geht, einer "herrschenden Meinung" im nuforum das Wort zu reden.
Hier gibt es viele Ansichten.
Manche interessiert dieses Testergebnis. Andere nicht.
Ich würde da keine prinzipielle Frage draus machen.
Halten wir es mit dem Philosophen Leibniz: "Vielfalt und Breite!"
Gruß!
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 21:35
von StefanB
Was Können wir von einer kritischen Betrachtung halten, deren Fazit eine Nubert und eine Magnat auf Augenhöhe sieht ?
Stefan
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 21:42
von nobex
Aufgrund des nubertschen P/L-Verhältnisses gehören die LS doch sowieso in einer anderen Liga getestet
Eine Vergleichbarkeit ergibt sich, wenn überhaupt, meiner Meinung nach aus der Platzierung in der großen Weltrangliste.
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 22:14
von Klempnerfan
Hab' jetzt durchgelesen.
Wieder ist es die 'Abbildung' , die punktemäßig schwächer ausfällt.
Vielleicht interessant:
In der Ausgabe 1/06 wurde die nuLine 100 getestet, mit und ohne Tuning-Modul.
Ohne 49 'Klang'Punkte - mit Tuning-Modul 52 'Klang'Punkte.
Die nuLine 102 kommt auf 53 'Klang

' Punkte.
In der 'Natürlichkeit' der Wiedergabe hat die nuLine 102 gehörig (!) zugelegt, in der 'Feinauflösung' und der 'Abbildung' dazugewonnen.
Allerdings kann - bei der Stereoplay - die 'Abbildung' (und die 'Bassqualität'

selbstredend ) durchs Tuning-Modul deutlich gesteigert werden... also mit Tuning-Modul ist bei der nuLine 102 noch deutlich mehr drin!
