Seite 1 von 2
suche die besten boxen bis 1000
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 20:10
von unwissender
Hi...
ich bin schon seit etwas längerer Zeit auf der suche nach den besten boxen in dem preis buget bis max.1000
mir ist aufgefallen das die Nuberts das wohl am besten bewältigen können
meine Kriterien :
-klang (2 rangig.evtl.zu größe ich habe leider nicht den platz rießen LS in mein Zimmer zu stellen )
so das wars auch schon evtl ist euch schon auf gefallen das ich noch gar keine ahnung in diesem gebiet habe
ich bitte dies zu verzeihen
mein Ziehl wäre es dazu wenn sich geinigt worden ist noch einen guten vollverstärker vorgeschlagen zu bekommen (und noch alles andere weil ich wirklich noch gar keine ahnung habe ).
vielen dank schonmal für die (hoffentlich )zahlreichen Tips und Hilfen .
Re: suche die besten boxen bis 1000
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:36
von Selbst
Hallo und willkommen im nuForum,
unwissender hat geschrieben:
meine Kriterien :
-klang (2 rangig.evtl.zu größe ich habe leider nicht den platz rießen LS in mein Zimmer zu stellen )
so das wars auch schon
Unverbindliche Bitte um Übersetzung ins 'Verständliche'!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:40
von unwissender
Sry. ich meinte damit lediglich das das mir "kleiner" boxen besser in mein Zimmer passen
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:52
von Matthiaz
Können hier alle neu registrierten Benutzer keine deutsche Rechtschreibung+Grammatik mehr?!? Und benutzen die Shift-Taste mehr aus Zufall als aus Absicht? Gebt euch doch BITTE ein wenig mehr Mühe beim posten...
Oh, rechts über den weißen Kasten, wo Du jetzt antworten willst, gibts eine ABC Rechtschreibprüfung. Einmal drüberlaufen lassen bitte...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:54
von weaker
Da werfe ich einfach mal die nuWave35 mit ATM in den Raum. Das kostet dann etwas mehr als 500 EUR. Dazu als Verstärker den NAD C325BEE um ca. 450 EUR. Da hast Du dann eine ganz schön potente Kombination mit nicht allzu großen Boxen.
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:55
von unwissender
Okay ich werde es mir merken ,
und hoffe das es nicht mehr vorkommen wird.
bezieht sich auf Matthiaz
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 22:44
von unwissender
Danke für den Tipp weaker
Kann mir jemand den unterschied (Vor/Nach-teile) zwischen den nuWave 35 und den nuLine32 erklären?
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 23:47
von bony
Hallo "unwissender",
dann hoffen wir mal, dass wir das mit dem Nick wenigstens in Sachen Lautsprecherwahl ein wenig richten können.
Was ist denn das für ein Raum, in dem die Boxen stehen werden?
Sind die Aufstellungsmöglichkeiten eingeschränkt?
Was für Musik hörst Du gerne?
Wenn die Platzverhältnisse beschränkt sind, ist der Griff zu Kompaktboxen meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Am besten sollten zwar auch Kompaktboxen frei auf Ständern aufgestellt werden und benötigen dann kaum weniger Standfläche als eine Standbox aber es sieht in vielen Fällen einfach "filigraner" aus und im Zweifelsfall sind die Boxen auch leicht fürs konzentrierte Musik hören an die richtige Stelle gerückt.
Mit den ATM bietet Nubert zudem eine schöne Möglichkeit, trotzdem nicht auf den Tiefgang eines Standlautsprechers verzichten zu müssen.
Zum Unterschied zwischen nuWave 35 und nuLine 32 (bzw. 30) dürfte es so einige Threads geben. Die beiden sind sich in der Art recht ähnlich. Die nuWave hat ein etwas tieferes Gehäuse und kann daher ohne ATM etwas mehr Tiefton übertragen. Da die nuLine deshalb eine leichte Betonung im Oberbass hat, klingt die nuWave etwas "schlanker" und klarer, die nuLine etwas "wärmer". Durch das entsprechende ATM werden diese Unterschiede jedoch etwas kompensiert und die beiden Modell dürften dann im Klang sehr nahe aneinander rücken.
Überhaupt ist das so eine Sache mit der Definition, was nun ein großer und was ein kleiner Unterschied ist. Wenn man sehr gut hinhört sind natürlich teilweise sehr eindeutige Unterschiede zwischen den Modellen hörbar. Andererseits liegen aber auch alle Nubert-Lautsprecher recht dicht beeinander und es wird glaub schon deutlich, welche "Klangqualitätsphilosophie" man im Hause Nubert verfolgt. Evtl. käme also auch etwas aus der nuBox-Linie in Frage?
Bei der Wahl des Verstärkers würde ich auf eine gute Anschlussmöglichkeit für das ATM/ABL achten. Der schon erwähnte NAD besitzt eine sehr gute (trennbare Vor-/Enstufe), wie auch dessen größere Brüder. NAD genießt hier einen sehr guten Ruf.
Preis-/Leistungsmäßig ist der Yamaha RX-797 sehr interessant.
Wie ist denn das Elektronikbudget?
Im Hause Nubert wird übrigens auch Hifi-Elektronik zu fairen Konditionen verkauft. Ggf. also auch mal von der Hotline beraten lassen.
Christoph
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 15:51
von unwissender
als erstes ein dankendes Wort für bony
bony hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Raum, in dem die Boxen stehen werden?
Sind die Aufstellungsmöglichkeiten eingeschränkt?
Was für Musik hörst Du gerne?
Christoph
also mein Daten des Zimmers : Es hat eine Grundfläche von knapp 20 Quadratmetern ist leider ein Dachzimmer hat daher zwei Schrägen (ist quasi ein Trapez). die ebene decke ist 8 Quadratmeter groß. Die max.höhe beträgt 2,40m
Der Fußbodenbelag ist aus Kork (sollte es wichtig sein )
wo stehen die boxen gennerell bessr ? frei im Raum, vor einer Wand, oder vor einer Dachschräge ?
was für ein Cd-player würdet ihr mir empfehlen ? Oder funktioniert mein Notebook genauso gut ?
Reichen die mitgelieferten Kabel ?
Wäre ein Ständer für die nuWave35 oder nuLine32 sinnvoll ?
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 16:09
von Klempnerfan
Hi unwissender - und willkommen!
weaker hat geschrieben:Dazu als Verstärker den NAD C325BEE um ca. 450 EUR.
bony hat geschrieben:Bei der Wahl des Verstärkers würde ich auf eine gute Anschlussmöglichkeit für das ATM/ABL achten. Der schon erwähnte NAD besitzt eine sehr gute (trennbare Vor-/Enstufe), wie auch dessen größere Brüder. NAD genießt hier einen sehr guten Ruf.
Hier noch ein sehr gutes
Angebot, einen geeigneten Vollverstärker betreffend.
Der NAD C 320 BEE ist das Vorgängermodell des C 325 BEE.
Nordische Grüße!