Verstärkerfrage: nuBox 481 mit NAD C 352
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 13:56
Hallo ihr Lieben! ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nun ist es schon einige Monate her seitdem ich mich für ein Paar nuBox 481 zusammen mit dem NAD C 352 entschieden habe. Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden, allerdings bereiten mir einige "Features" nun doch Probleme, die ich anfangs als unwichtig abgetan habe:
Mir scheint als sei der NAD C 352 viel zu überdimensioniert für die wohl recht anspruchslosen nuBox 481. Zumindest habe ich Probleme mit dieser Kombination leise Musik zu hören.
Eine Zeit lang (angefangen von Lautstärkereglerstand Minimum) hört man garnichts und mit einem Micrometer weiter setzt die Musik auf einmal bereits mit einer gewissen Lautstärke ein. Ein Micrometer weiter und aus normal leiser Gesprächslautstärke wird schon Zimmerlautstärke. Noch einmal den Lautstärkeregler gerinfügig bewegen und schon wird es laut usw.
Bildlich gesprochen kann man sagen, dass der NAD C 352 beim Lautsärkeregler folgende Skala hat: Von 7 bis 17Uhr.
7:00 bis 7:30 nichts zu hören
7:30 Gesprächslautstärke
8:00 Zimmerlautstärke
8:30 Gehobene Zimmerlautstärke
9:00 Sehr laut, auf Dauer bereits zu laut - Heimkinolautstärke (für DVDs wohl gut, für längeren Musikgenuss bereits zu Laut).
Und es ginge noch bis 17:00 Uhr weiter...
Bedeutet: Wenn Abends meine Eltern bereits ins Bett gehen hören sie selbst die 7:30 "Gesprächslautstärke" - logisch. Es ist da schon so laut, als wenn man sich normal "ruhig" unterhalten würde, also nicht mit gehobener Stimme oder rumbrüllend, sondern normal, so wenn man sich gegenübersitzt und normal redet... also bitte nicht verwechweseln mit "Flüsterlautstärke" - die erreiche ich nicht. Ein Schritt runter und schon ist garkeine Musik mehr zu hören.
Mich hat das lange Zeit nicht so gestört aber nun kam die Zeit, wo ich mit einen Blu-Ray Player gegönnt habe, da ich selbst noch keinen DVD Player besitze und nur über mein AppleTV Filme via Mac drahtlos gestreamt habe (und Filme rippen ist neben dem rießigen Zeitaufwand auch trotz Recht auf Privatkopie illegal).
Und damit kam bei mir wieder der innere Konflikt auf nach: Mhh... du wolltest doch bei Stereo bleiben als du zu Nubert gewechselt bist. Vielleicht in naher Zukunft doch auf 5.1 wieder aufrüsten?
Und gleichzeitig bemerkte ich natürlich wieder dieses nervende "Feature" des NAD: Zuviel Power
Was soll ich tun? Gibt es da einen Workaround das irgendwie leiser zu bekommen (Den Input kann ich nicht in der Lautstärke variieren, die Wiedergabegeräte geben mit 100% Lautstärke an den Verstärker aus)?
NAD C 352 gegen den kleinen Bruder eintauschen?
NAD C 352 gleich gegen einen gleichteuren AV-Receiver eintauschen?
Hilfe?
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Und Danke fürs Durchlesen!
Lg
Robert
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nun ist es schon einige Monate her seitdem ich mich für ein Paar nuBox 481 zusammen mit dem NAD C 352 entschieden habe. Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden, allerdings bereiten mir einige "Features" nun doch Probleme, die ich anfangs als unwichtig abgetan habe:
Mir scheint als sei der NAD C 352 viel zu überdimensioniert für die wohl recht anspruchslosen nuBox 481. Zumindest habe ich Probleme mit dieser Kombination leise Musik zu hören.
Eine Zeit lang (angefangen von Lautstärkereglerstand Minimum) hört man garnichts und mit einem Micrometer weiter setzt die Musik auf einmal bereits mit einer gewissen Lautstärke ein. Ein Micrometer weiter und aus normal leiser Gesprächslautstärke wird schon Zimmerlautstärke. Noch einmal den Lautstärkeregler gerinfügig bewegen und schon wird es laut usw.
Bildlich gesprochen kann man sagen, dass der NAD C 352 beim Lautsärkeregler folgende Skala hat: Von 7 bis 17Uhr.
7:00 bis 7:30 nichts zu hören
7:30 Gesprächslautstärke
8:00 Zimmerlautstärke
8:30 Gehobene Zimmerlautstärke
9:00 Sehr laut, auf Dauer bereits zu laut - Heimkinolautstärke (für DVDs wohl gut, für längeren Musikgenuss bereits zu Laut).
Und es ginge noch bis 17:00 Uhr weiter...
Bedeutet: Wenn Abends meine Eltern bereits ins Bett gehen hören sie selbst die 7:30 "Gesprächslautstärke" - logisch. Es ist da schon so laut, als wenn man sich normal "ruhig" unterhalten würde, also nicht mit gehobener Stimme oder rumbrüllend, sondern normal, so wenn man sich gegenübersitzt und normal redet... also bitte nicht verwechweseln mit "Flüsterlautstärke" - die erreiche ich nicht. Ein Schritt runter und schon ist garkeine Musik mehr zu hören.
Mich hat das lange Zeit nicht so gestört aber nun kam die Zeit, wo ich mit einen Blu-Ray Player gegönnt habe, da ich selbst noch keinen DVD Player besitze und nur über mein AppleTV Filme via Mac drahtlos gestreamt habe (und Filme rippen ist neben dem rießigen Zeitaufwand auch trotz Recht auf Privatkopie illegal).
Und damit kam bei mir wieder der innere Konflikt auf nach: Mhh... du wolltest doch bei Stereo bleiben als du zu Nubert gewechselt bist. Vielleicht in naher Zukunft doch auf 5.1 wieder aufrüsten?
Und gleichzeitig bemerkte ich natürlich wieder dieses nervende "Feature" des NAD: Zuviel Power
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Was soll ich tun? Gibt es da einen Workaround das irgendwie leiser zu bekommen (Den Input kann ich nicht in der Lautstärke variieren, die Wiedergabegeräte geben mit 100% Lautstärke an den Verstärker aus)?
NAD C 352 gegen den kleinen Bruder eintauschen?
NAD C 352 gleich gegen einen gleichteuren AV-Receiver eintauschen?
Hilfe?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Und Danke fürs Durchlesen!
Lg
Robert