Seite 1 von 2
Wie Bassreflexrohr verstopfen?
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 21:56
von Ears friend
Hallo,
ein neues Thema!
Die Nuline 82 stehen ca. 30 cm von der Wand weg und der Bass ist zu viel!
Abhilfe bringt es, das Bassreflexrohr zuzustopfen - nur WOMIT?
Zuerst habe ich dicke Bergsocken (frisch aus der Wäsche!!) benutzt, momentan sind diese dünnen Schaumlagen aus der Verpackung drin. Gibt da kein "richtiges" Zubehör?
Ich würde gern mal mit "halb zugestopften" Refelexrohren testen, aber wie?
Ingolf
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:02
von freesteiler
hm können kannst du das sicherlich, die frage ist: willst du das auch?
die boxen sind dafür eigtl nicht ausgelegt..
hast du schon an den höhenschaltern der boxen rumgespielt? das atm ein wenig rumgeregelt?
30 cm ist zwar nicht die welt, aber ich denke, da ließe sich auch ohne "verstopfung" ein geeignet kompromiss finden.
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:03
von Steffenz
Mit halb geschlossenen Rohr stimmst du BR-Öffnung nur viel Tiefer ab. Ich weiß nicht ob das was bringt.
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:24
von BlueDanube
Steffenz hat geschrieben:Mit halb geschlossenen Rohr stimmst du BR-Öffnung nur viel Tiefer ab. Ich weiß nicht ob das was bringt.
Und ob das etwas bringt!
Durch die tiefere Abstimmung wird ein Bereich des Lautsprechers verstärkt, wo er eigentlich schon zu schwach ist.
Der Frequenzgang wird dadurch flacher und beginnt früher abzufallen - d.h. der Bass wird schwächer und geht tiefer runter.
Blöd ist nur, dass auch die Frequenzen abgeschwächt werden, die vorher nicht zu laut waren....

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:55
von Ears friend
na das hilft mir auch nicht wirklich weiter....
da werde ich wohl noch ein wenig rumprobieren müssen.
Das Problem ist halt, mit offenem Bassreflex wird der Bass auch etwas schwammig...
Wie weit habt Ihr denn so Eure Boxen von der Wand weg?
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 23:12
von freesteiler
30 cm ist zwar nicht viel, aber das dann gleich der bass schwammig ist, kann ich mir so irgendwie nicht so recht vorstellen.
wie siehts denn mit dem seitenabstand der rechten box aus? das kann ich auf den bildern leider nicht erkennen.
zieh doch die box einfach mal ein stück nach vorn. ist der bass dann immer noch "schwammig"?
hast du schon mit den einstellungen am verstärker / atm rumgespielt?
also wie gesagt, die öffnung zu verschließen ist zwar möglich, aber nicht im sinne des erfinders. da lässt sich bestimmt

eine bessere lösung finden.
probieren geht über studieren

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 07:50
von BlueDanube
Ears friend hat geschrieben:Das Problem ist halt, mit offenem Bassreflex wird der Bass auch etwas schwammig...
Mit verstopften BR-Rohr wird der Bass nicht präziser - nur leiser!
Das schwammige kommt von den Raumresonanzen, die besonders stark angeregt werden, wenn der Lautsprecher nahe zur Wand steht.
Ears friend hat geschrieben:Wie weit habt Ihr denn so Eure Boxen von der Wand weg?
1/5 der Raumlänge (von der LS-Front gemessen)!
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 08:57
von Corwin
freesteiler hat geschrieben:30 cm ist zwar nicht viel, aber das dann gleich der bass schwammig ist, kann ich mir so irgendwie nicht so recht vorstellen.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich habe mit den 102ern das gleiche Problem wenn ich deutlich unter 40 cm Wandabstand habe.
Erst ab ca 50 cm wird es perfekt (sieht dann aber nicht toll aus).
Ich habe momentan einen Wandabstand von 42 cm (von der Rückwand aus gemessen)
Damit kann ich ganz gut leben. 30 cm sind aber grausam.
Komischerweise ist der AW1000 bei 20cm Wandabstand wesentlich "unproblematischer" wobei er allerdings 40 cm weiter von der seitenwand entfernt ist.
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 09:36
von Mark-Gor
BlueDanube hat geschrieben:Ears friend hat geschrieben:Wie weit habt Ihr denn so Eure Boxen von der Wand weg?
1/5 der Raumlänge (von der LS-Front gemessen)!
Nach dieser 1/5-Regel stehen meine LS inzwischen auch. Und das hat nochmal richtig was gebracht (oder bilde ich mir das nur ein?).
Am Wochenende waren die über uns wohnenden Nachbarn weg und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, etwas (

) aufzudrehen. Bin erstaunt gewesen, bei welchen Pegeln die 30er (in meinen Ohren) noch gut und präzise -auch im Bass- geklungen haben. Also auf jeden Fall mal ausprobieren.
Grüsse,
mark-gor
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 12:20
von BlueDanube
Ich möchte nocheinmal betonen, dass der Abstand zwischen Lautsprecherrückseite und Wand völlig uninteressant ist
Aus akustischer Sicht ist nur der Abstand der Lautsprecherfront zur Wand wichtig.
Auch unter optischen und praktischen Gesichtspunkten zählt nur, wie weit der Lautsprecher vorne in den Raum steht - die Luft dahinter kann ohnehin selten sinnvoll genutzt werden.
Also messt bitte an der Vorderkante - das kostet nicht mehr Zeit und man erspart sich hinterher das Addieren der Gehäusetiefe!