Seite 1 von 4
381 ins 311er Konzept?
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:54
von nilz
Hallo liebe Nubi-Fan(antiker)s,
Ich habe mir vor ca 5 Monaten das NuBox 311 Set 2 gekauft. D.h
Frontspeaker: 2 x nuBox 311
Centerspeaker: 1 x nuBox CS-201
Rearspeaker: 2 x nuBox 311
Subwoofer: 1 x nuBox AW-441
Da ich gerne aber auch mal Musik im Stereo betrieb höre, bin ich am überlegen, mit etwas größere Frontlautsprecher zu kaufen.
Die 311er haben nicht den Druck, den ich mir wünsche. Und der Bass vom Subwoofer reicht mir nicht aus. Ein Subwoofer klingt einfach nicht so hart und direkt wie ein Normaler Lautsprecher.
Ich habe leider nicht das große Platzangebot und bin somit am überlegen, die 381 als Frontlautsprecher einzusetzen. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob sich das ganze lohnt?!
Desweiteren.. was mach ich dann mit den alten Nubis? Ich würde sie dann gerne verkaufen, aber mach nicht gerne einen ganz so großen Verlust..
Gruß nilz
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 11:06
von freesteiler
hallo und willkommen
also um das ganze nochmal zusammenzufassen: du hast vorne zwei 311er, willst diese austauschen und kannst nur die 381er stellen, keine standboxen? dir ist der surround ausreichend, nur stereo fehlt dir was? also soll der rest vom set bleiben, oder?
das ist gar nicht so einfach. aber die 381er sind als stereo-lösung schon ordentliche lautsprecher. aber hast du dir auch die maße angeschaut? die sind schon ne gute ecke größer als die 311er. haste soviel platz?
und hast du dir schonmal überlegt, ein abl hinzuzuholen? wenn dir der sub-bass nicht so taugt wie der bass von den boxen, ist das meiner meinung nach definitiv eine gute lösung. entweder zu den 311ern als upgrade oder zu 381ern... 381er mit abl haben schon einigen wumms zu bieten und sind den 311ern ohne abl schon deutlich überlegen, v.a. im stereoklang.
was für nen verstärker hast du denn? kannst du da ein abl einbinden?
das mit den alten boxen ist denk ich mal nicht so tragisch, nubis sind schon extrem wertstabil, v.a. wenn die garantie noch fast vollständig ist. da wirste keine allzu großen verluste machen in der bucht (oder numarkt), denk ich.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 11:22
von elchhome
Ich habe die Vorgängerversionen: 380+ABL, 310, 440.
Die großen Frontlautsprecher sind schon deutlich besser als die kleinen Rears. Ohne Subwoofer oder ABL bekommt man aber trotzdem kein vollständiges Klangbild im Bassbereich. Erst mit ABL kann man bei Stereo auf den Subwoofer verzichten!
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:00
von Stevienew
Hallo Nilz und auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN,
bevor Du Dich mit dem "aufrüsten" auseinandersetzt, schlsge ich vor, dass wir mal versuchen, dem Problem auf den Grund zu gehen, denn
nilz hat geschrieben:Und der Bass vom Subwoofer reicht mir nicht aus. Ein Subwoofer klingt einfach nicht so hart und direkt wie ein Normaler Lautsprecher.
diese Aussage macht mich schon ein wenig stutzig!
Dein "sub-sat-System" müsste eigentlich ganz ordentlichen Bass produzieren
Liegt es vielleicht an ungünstiger Aufstellung oder Einstellungen am AVR?
Vielleicht könntest Du uns ein paar weitere Informationen und u.U. auch Bilder Deines Hörraums zur Verfügung stellen. Das würde auch bei Ratschlägen zu alternativen LS helfen.
Unbenommen davon legt die 381 IMHO gegenüber der 311 schon `ne ordentliche Schippe Druck drauf. Ob es in Deinem Fall zweckmäßig ist, trotz AW noch ein ABL dazuzustellen, vermag ich nicht zu sagen.
Welche Lautstärken hörst Du denn so im Allgemeinen?
nicht verzagen, wir finden schon gemeinsam eine Lösung!
bis dann
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:13
von nilz
Ich kann leider nix zu den Daten der Receiver sagen. Ich bin derzeit auf der Arbeit, habe aber noch Fotos auf meinem Handy gehabt, die ich anbeifüge.
http://www.myimg.de/?img=DSC00093d7ad1.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC00094c8f39.jpg
Die Frontlautsprecher habe ich an meinen Stereo Verstärker angeschlossen. Den Rest an den den DD DTS Decoder. Beide Verstärker von Yamaha.
Die habe ich von meinem Vater geschenkt bekommen (er hat sich ein Denon gekauft)..
Wie man auf den BIldern sieht, ist für die 381 Platz.. jedoch wird das mit den Standlautsprechern sehr schwierig. Außerdem sagen die 481 nicht zu, da die für Standlautsprecher zu klein sind. Die 511er sind da schon ne ganz andere Preisklasse, als die ich mir vorgestellt habe.
Von Boxen einstellung etc habe ich keine Ahnung.. es gibt am Sub ja Regler für Frequenz, low cut, und phase.. Was da sinnvoll ist einzustellen weiß ich nicht.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:22
von elchhome
Der Subwoofer in der Zimmerecke ist DER Kandidat zum tröhnen!
Da die Frontlautsprecher direkt an der Wand angebracht sind, würde ich keinesfalls das ABL empfehlen, weil dann bereits so schon ein aufgedickter oberer Bassbereich durch die Wandnähe besteht. Mit ABL dröhnt und wummert es nur noch mehr.
Ich würde eher darüber nachdenken, die WS-12 zu kaufen. Die sind für die Wandmontage konzipiert!
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:24
von nilz
Achja..
Zum Thema Lautstärke... Also bei Zimmerlautstärke belass ich es nicht. Ich wohne in einer 65qm Wohnung in einem 4 Familienhaus. Die Frau die unter mir wohnt ist schwerhörig. Ich bekomme nur mal Ärger wenn sie Besuch hat, weil der hört es dann ja
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn ich könnte würde ich mir sofort auch den größeren Sub von Nubox holen, da ich die Grenzen des AW 441 bereits feststellen konnte .. "michael jackson - Who is it" war glaube ich der Track, wo normalerweise ein Tiefer Bass kommt, aber nicht dargetellt werden kann.
Also zum Thema Standlautsprecher.. ich könnte die Schrankwand meiner Ex Freundin aufs auge drücken, da die vor kurzem ausgezogen ist. Die Schrankwand gehört ihr.. wollte die eingetlich abkaufen. Aber wenn ich sonst Standlautsprecher nehmen solte, kommt die halt weg und ne andere hin
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Aber dann müsste ich mir die Lautsprecher über Finanzierung holen...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:27
von nilz
Die Wandhalterungen sind für die Boxen vorgesehen. Das sieht aus als wenn die direkt an der Wand sind.. haben aber einen Abstand von etwa ca 10 cm..
Ich wollte auch gerne bei Nubox bleiben, da ich das Klangbild nicht ruinieren will
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:30
von elchhome
nilz hat geschrieben:Die Wandhalterungen sind für die Boxen vorgesehen. Das sieht aus als wenn die direkt an der Wand sind.. haben aber einen Abstand von etwa ca 10 cm..
Bei basspotenten Boxen brauchst du mindestens 30-40cm Luft hinter den Boxen! Der sub sollte trotzdem ca 1/5 der Raumlänge/Breite jeweiligen Wandabstand haben...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:32
von nilz
Sowas ist doch kaum realisierbar.. dann kann ich den Sub ja als Sessel nehmen?!