Seite 1 von 1

580er - 380er

Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 16:50
von AndiTimer
Hallo,

ich habe mir am Samstag ein 580er Set gekauft. Da ich drei Stunden ungestört testen konnte und auch mit den 400er und 380er verglichen habe muss ich fesstellen, dass man einen deutlichen Klangunterschied feststellen kann. Wenn man die 580er mit den anderen gehört hat, wird man keine anderen kaufen. Bei den 380er hat mir direkt was gefehlt...

Obwohl ich diesbezüglich kein geschultes Gehör habe, war die Entscheidung klar: 580er mussten es sein. :lol:

Gruss
Bo.

Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 22:11
von Freddy
... na dann mal viel Freude damit.. :D

Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 22:31
von Iceangel
Habe mir am Freitag ein 580er Set gekauft.

Ich war zwar noch am liebäugeln mit nen nuwave10er Set mit aw7 aber Herr Kohler meinte fürs HK reicht ein Nubox Set allemale.
Ich bete heute Nacht mal, dass es heute kommt, da ja mein PKW etwas zu klein war. :x :x :? :? :? :( :(

Verfasst: Di 6. Mai 2003, 07:40
von Freddy
yeeee... war bei mir auch so.. eigentlich wollte ich mir ja nur mal die nubox380 in SG anschauen.... nach 2-3 stunden sah das schon anders aus und mir wurde das meiste nachgeschickt... :lol:

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 14:11
von Zigi
Hi Leute!

Macht es wirklich soviel Unterschied, wenn man den Sub dazu verwendet?

Ich denke mir, daß wenn man bei 80Hz trennt, nicht mehr viel Unteschied sein kann!

Und wenn die LS auf large laufen und vom Sub unterstützt werden, was lässt euch bei der 380er vermissen?

LG Zigi

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 14:55
von Gandalf
Hallo Zigi,

m.E. spielt es bei Filmen keine so grosse Rolle,was für Boxen man verwendet.Ein Sub ist aber auf jeden Fall wichtig,wegen der LF-Effekte.Die kann auch eine grosse Standbox nicht so druckvoll wiedergeben,wie ein Sub.

Bei Musik sieht es etwas anders aus,da kann ein Sub eher stören.

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 20:28
von Freddy
..... der sub vermittelt auch so tiefe frequenzen, die man fast schon als 'gefuehl' beschreiben kann.. d.h. es geht in den kaum hoerbaren bereich rein, der bei explosionen etc. mein grosses sofa zum vibrieren bringt.... voll der wahnsinn.. und so tief kommen die 380er (und auch nicht die 580er) runter... wie gesagt, bei musik ist das wohl eher uninteressant.

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 20:39
von g.vogt
Hallo,
Zigi hat geschrieben:...Ich denke mir, daß wenn man bei 80Hz trennt, nicht mehr viel Unteschied sein kann!
Und wenn die LS auf large laufen und vom Sub unterstützt werden, was lässt euch bei der 380er vermissen?
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann meinst du, dass man bei Verwendung eines Subs doch auf Standboxen verzichten kann.

Jein!

Bei ausschließlicher Nutzung im üblichen Heimkino ist der Unterschied vermutlich nicht so groß. Einige Mitglieder hier im Forum, die die Anlage auch zum Musikhören benutzen, bevorzugen aber hierfür doch Standboxen und lassen den Sub bei Musik aus oder nur ganz abgeschwächt mitlaufen. Und bei DVD-A / SACD ist es mangels Bassmanagement wohl auch mitunter besser.

Ich hab selber "nur" eine Stereoanlage - und fand die Verwendung von Standboxen klanglich harmonischer und technisch unkomplizierter.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 07:45
von Zigi
Danke mal für die Infos!

Warum lässt ihr beim Musikhören den Woofer weg? Wenn dieser gut eingepegelt ist, kann dadurch doch ein sehr warmer harmonischer Klang erzeugt werden!

Gerade bei RnB, Hip Hip, und groovigem Elektorsound.?

LG Flexor