Seite 1 von 2

NuWave 125

Verfasst: So 9. Mär 2008, 19:55
von Lex2609
Hallo allerseits, ich bin neu hier und hätte mal gerne Eure Meinung zur NuWave 125 gehört. Ich hatte die mal vor ca. 2 Jahren
in SG gehört und war begeistert. Da hing ja schon ne größere Endstufe dran und mich würde mal interessieren ob die Box auch
gut klingt wenn sie mir einem AV-Receiver (Yamaha RX-V 757) betrieben wird oder ob man da schon was stärkeres dranhängen
muß. Ich hab nen Plasma und laß auch TV und DVD über die Boxen laufen. Momentan ist es so, daß ich als Front 2 Canton SC
und rear 2 Marantz (sind schon sehr alt) angeschlossen habe. Alles im Stereobetrieb, nicht Surround.
Ich hab jetzt überlegt ob ich, wenn ich mir die 125er zulegen würde, diese allein nutze oder evtl. sogar mit den beiden Canton
zusammen. Was würdet ihr mir empfehlen. :roll:
Viele Grüße mal aus Saarbrücken

Re: NuWave 125

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:08
von g.vogt
Hallo Lex2609,

herzlich willkommen im nuForum!
Lex2609 hat geschrieben:Hallo allerseits, ich bin neu hier und hätte mal gerne Eure Meinung zur NuWave 125 gehört. Ich hatte die mal vor ca. 2 Jahren in SG gehört und war begeistert.
Das ist doch schon mal 'ne gute Basis.
Da hing ja schon ne größere Endstufe dran und mich würde mal interessieren ob die Box auch gut klingt wenn sie mir einem AV-Receiver (Yamaha RX-V 757) betrieben wird oder ob man da schon was stärkeres dranhängen muß.
In Sachen benötigter Ausgangsleistung gehört die nuWave 125 zu den genügsamsten Nubert-Boxen. Auf einem anderen Blatt steht, dass so eine Spitzenbox klanglich natürlich noch deutlich zulegen kann, wenn sie an einem sehr guten Verstärker läuft (dass der dann meistens auch ein sehr leistungsstarker ist betrachte ich als eher sekundär). Aber eine gute Box an einem mittelprächtigen Verstärker klingt immer noch besser als eine schlechte Box an ebendiesem.
Ich hab jetzt überlegt ob ich, wenn ich mir die 125er zulegen würde, diese allein nutze oder evtl. sogar mit den beiden Canton
zusammen. Was würdet ihr mir empfehlen. :roll:
Im Stereobetrieb natürlich solo, die alten Cantons können den Klang doch eigentlich nur verschlimmbessern, von der Impedanzunterschreitung beim gleichzeitigen Betrieb ganz abgesehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:18
von Lex2609
@ g.vogt

klar, wenn ich mir ne CD einlege dann nur solo. Meinst Du, auch beim Betrieb TV/DVD.
Da klingen doch 4 bestimmt besser als 2 auch wenn vorne "nur" 2 Canton dranhängen ?

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:23
von g.vogt
Mir ist nicht so richtig klar, was du willst. Dein Yamaha ist doch ein Surroundreceiver, also wenn schon mehr als zwei Boxen, dann doch so, dass du die alten als Rears einsetzt und TV/DVD im Surroundmodus anhörst :roll:

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:30
von Lex2609
ja iss schon klar, da hab ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt :oops:
wobei ich jetzt aber immer noch nicht weiß, ob der yamaha ausreicht oder die Box
doch zu groß ist für den Receiver

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:09
von bony
Lex2609 hat geschrieben:wobei ich jetzt aber immer noch nicht weiß, ob der yamaha ausreicht oder die Box
doch zu groß ist für den Receiver
:?: Das hat Gerald doch ziemlich gut formuliert!? Der Yamaha ist ein recht solides Gerät und somit spricht nichts dagegen, die 125 daran zu betreiben. Das schließt nicht aus, dass man aus dieser erstklassigen Box mit noch hochwertigerer Elektronik noch mehr herausholen könnte. Das gilt aber auch für eine nuWave 105, 85, 35 oder welches Modell auch immer. Im Lautsprecher ist das Geld also wesentlich besser aufgehoben als in der Elektronik (also eine 125 am 757 klingt bestimmt "besser" als eine 85 an einem fetten Verstäker).

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:17
von g.vogt
Lex2609 hat geschrieben:wobei ich jetzt aber immer noch nicht weiß, ob der yamaha ausreicht oder die Box doch zu groß ist für den Receiver
Ich verstehe deine Zweifel - sie beruhen auf einem ganz typischen Irrtum. Lass dich nicht von der schieren Größe der Box verunsichern, die Box ist kein Anhänger und der Verstärker ist keine Zugmaschine. Entscheidend ist, welchen Schallpegel eine Box aus einer ihr zugeführten elektrischen Leistung entwickelt (siehe auch: Technische Daten), und da sind große Boxen tendenziell eher besser als kleine.

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:32
von Lex2609
habs jetzt kapiert :P Bin halt Laie und kein Profi. Auch wenn ihr mich jetzt steinigt.
Wo ist denn eigentlich der Unterschied zur Nuline 122 ? Wenn ich mir die techn. Daten ansehe
sind die doch von den Daten her gleich ?

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:46
von g.vogt
Lex2609 hat geschrieben:habs jetzt kapiert :P Bin halt Laie und kein Profi. Auch wenn ihr mich jetzt steinigt.
Niemals! Allenfalls würden wir dich ganz vorsichtig darauf hinweisen, dass diese Frage "nicht ganz neu" ist und das Forum über eine Suchfunktion verfügt.
Wo ist denn eigentlich der Unterschied zur Nuline 122 ? Wenn ich mir die techn. Daten ansehe sind die doch von den Daten her gleich ?
Das hast du gut erkannt. Die Boxen sind sich in der Tat sehr ähnlich. Die nuLine-Serie ist vor Jahren als Designvariante der nuWave-Serie entstanden und die Verwandtschaft ist bis heute sehr groß geblieben; die nuWave hat durch die gewölbte Schallwand einen technischen Vorteil im Abstrahlverhalten, der zu noch größerer Neutralität beitragen soll, so weit ist aber die nuLine davon auch nicht weg (und ich finde sie schöner).

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:56
von Lex2609
@g.vogt
das stimmt, die 122er sieht gut aus. Welche von den beiden würdest Du nehmen. Meinst Du, daß da klanglich ein
Unterschied ist ?
Ich weiß, wieder sone s.....Frage :oops: