Seite 1 von 2

Nubox 311 oder 381 mit welchem Verstärker

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:09
von rasky
Hallo bin neu im Forum und möchte die obengenannte Frage stellen.
Möchte mir eine der beiden Lautsprecherpaare zulegen und bin auf der Such ( gerne auch gebraucht ) nach einem passenden Verstärker.
Was kann man kaufen.
Habe iM aUKTIOSNHAUS vERSTÄRKER VON lUXMAN GESEHEN: Luxman a311 oder Luxman LV 101 oder LV-92 .Liegen alle so bis 150 Euro.
Ist das was oder mache ich damit einen Fehler ??

Re: Nubox 311 oder 381 mit welchem Verstärker

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:20
von g.vogt
Hallo rasky,

herzlich willkommen im nuForum!

Es gibt gewiss auch technisch und klanglich topfitte ältere Verstärker. Im Grunde hat sich bei der Technik gängiger Stereoverstärker ja auch seit Jahrzehnten wenig geändert. Bei einem alten Verstärker muss man aber immer auch mit Problemen rechnen wie ausgetrockneten Kondensatoren, Kontaktschwäche bei Schaltern, Potentiometern und Relais, und nicht zuletzt mit unseriösen Anbietern, die Mängel verschweigen und mit halbtoten Geräten das schnelle Geld machen wollen. Und mit 150 Euro fehlt auch nicht mehr viel, um sich einen niegelnagelneuen Stereoverstärker - selbstverständlich mit Fernbedienung und 2 Jahren Garantie - zu kaufen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:32
von rasky
Da hast du natürlich unrecht.
Wasdenkst de denn wäre alsgute günstige Neualternative zu empfehlen. Habe noch einen alten Technics SU 500 auf Halde.
Der kann ja die ersten Tage laufen bis ich was neues habe.Nur welchen ??
Unser Raum hat ca. 20 qm
Welche Lautsprecher wäre zu empfehlen ??
Reichen die 311 oder sollte man zu den 381 er greifen

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:55
von bony
rasky hat geschrieben:Da hast du natürlich unrecht.
:?: :?: :wink:

Man kann es mit dem Technics durchaus erst mal versuchen und sich weiter umschauen, falls man z.B. das Gefühl hat, die Leistung reicht nicht oder die Fernsteuerung fehlt.

Zur Frage 311 vs. 381 kannst du es mal mit der Suchfunktion versuchen. Das wurde schon oft diskutiert und man stößt dabei sicher auch auf die ein oder andere Verstärker-Empfehlung.
Z.B.:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#337540
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#324337
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#323382
...

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:00
von Klempnerfan
Hi rasky - und willkommen!
rasky hat geschrieben:Da hast du natürlich unrecht.
Hoppala! :lol:

Die nuBox 381 sind feine Lautsprecher, klanglich erwachsener und mit einem guten Wirkungsgrad gesegnet, was leistungsschwächeren Verstärkern entgegenkommt, da ja oftmals in der unteren Preislage nicht die üppigsten Leistungswerte vorhanden sind.

Der Yamaha AX-397 ist für kleines Geld eine gute Wahl, schau mal hier, wie günstig man ein neues Gerät bekommen kann.

Wie willst du deine neuen Lautsprecher aufstellen - auf Stative?

Nordische Grüße!

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:20
von rasky
UUUps das mit demUnrecht war ein Schreibfehler.

Ich meinte das Gegenteil.
Ich möchte die Lautsprecher wenn rechts und link neben die Schrankwand stellen auf Stative wenn meine Frau das mitmacht.
Ich hoffe Sie wirken nicht zu groß,ansonsten müßten es die 311 werden.
Gibt es auchgünstige Receiveralternativen welche mann nehmen könnte ??
In meiner Nähe ist ein NAD Receiver http://cgi.ebay.de/NAD-Receiver-7240-PE ... dZViewItem
zu verkaufen. Sowas würde mich ja ansonsten tierisch reizen.
Letzte Frage: Was für einen CD oder DVD Player würdet ihr empfehlen.
Ich weiß viele Fragen ,aber schon mal danke im vorhinein

Verfasst: So 9. Mär 2008, 23:11
von Klempnerfan
rasky hat geschrieben:Ich möchte die Lautsprecher wenn rechts und link neben die Schrankwand stellen auf Stative wenn meine Frau das mitmacht.
Die Lautsprecher werden es dir mit schönem Klang danken, wenn sie unter guten Aufstellungsbedingungen musizieren dürfen.

Das könnte möglicherweise auch deine Frau überzeugen, damit deine Lautsprecher kein 'Schattendasein' führen müssen! :wink:

Ich habe dir hier mal das Datenblatt nuBox 381 verlinkt, wo du dich u.a. schon einmal mit den Aufstellungsempfehlungen vertraut machen kannst.
rasky hat geschrieben:Ich hoffe Sie wirken nicht zu groß,ansonsten müßten es die 311 werden.
Die nuBox 381 ist ein stattlicher Kompaktlautsprecher, der schon ein gewisses Volumen mitbringt. Du könntest dir aus Pappe/Karton 'Attrappen' basteln, um dir ein Bild von ihrer Raumwirkung/Größe zu machen.

Die nuBox 311 wird aus ihren kleinen Abmessungen ein Maximum an Klang herausholen, dennoch - die 381er sind respektable Lautsprecher, die eine anspruchsvolle Stereolösung für kleines Geld ermöglichen.
rasky hat geschrieben:Gibt es auchgünstige Receiveralternativen welche mann nehmen könnte ??
Du sprichst jetzt von Receiver - ich hatte den Yamaha AX-397 als einen Verstärker verlinkt.
rasky hat geschrieben:In meiner Nähe ist ein NAD Receiver http://cgi.ebay.de/NAD-Receiver-7240-PE ... dZViewItem
zu verkaufen.
Du könntest ihn also ausprobieren?
g.vogt hat geschrieben:Bei einem alten Verstärker muss man aber immer auch mit Problemen rechnen wie ausgetrockneten Kondensatoren, Kontaktschwäche bei Schaltern, Potentiometern und Relais, und nicht zuletzt mit unseriösen Anbietern, die Mängel verschweigen und mit halbtoten Geräten das schnelle Geld machen wollen. Und mit 150 Euro fehlt auch nicht mehr viel, um sich einen niegelnagelneuen Stereoverstärker - selbstverständlich mit Fernbedienung und 2 Jahren Garantie - zu kaufen.
Gerald hat es hier doch schön formuliert, ich sehe es ebenso.
rasky hat geschrieben:Sowas würde mich ja ansonsten tierisch reizen.
Warum :?:
rasky hat geschrieben:Letzte Frage: Was für einen CD oder DVD Player würdet ihr empfehlen.
Was soll/darf der kosten?
Neu oder wieder ein Fossil? :wink:

CD- oder DVD-Player ist schon ein Unterschied.
Also soll es keine reine 'Stereoanlage' werden, sondern auch für Filme herhalten?
rasky hat geschrieben:Ich weiß viele Fragen ,aber schon mal danke im vorhinein
Immer raus damit - wenn man helfen kann, gerne doch! :D

Verfasst: So 9. Mär 2008, 23:25
von g.vogt
Hallo rasky,

wenns denn unbedingt was altes werden soll: Habt ihr Hifi-Händler vor Ort? Bei manchen kann man recht günstig gebrauchte Geräte kaufen, hat den Vorteil, diese vor Ort ausprobieren zu können, dazu eine Gebrauchtgerätegarantie und den Ansprechpartner dafür greifbar.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 07:27
von mcBrandy
Hi Rasky

Zum Verstärker wurde ja schon einiges gesagt.

Wegen CD-Player würde ich mal bei Denon, Onkyo und Yamaha schauen. Evtl ist da was dabei. Oder soll er dann evtl zu dem NAD passen, wennst du den dir kaufst.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 10:55
von rasky
wegen des Receivers meinte ich, weil ich ja auch keinen Tuner habe, um RADIO ZU HÖREN und es ja praktisch wäre wenn man beides in einem Gerät hat.

Frage nach DVD Player habe ich gestellt, ob es ein Gerät gibt, womit ich beides bedienen kann in guter Qualität oder ob man sich besser einen CD Player kauft und für den einen oder anderen Fim halt irgendeinen DVD Player.


Warum mich ein Gerät wie der NAD reizen würde, weil es stilechte schlichte Geräte mit wenig SchnickSchnack waren.