Selbstbaurack... Meinungen, Vorschläge, Verbesserungen, etc.
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 12:37
Moin Moin liebe Gemeinde...
Wie einige ja schon aus meinem Album erfahren haben, werde ich wohl ein Rack selbst (zusammen) bauen müssen... Folgendes Dilemma:
Wir waren in Gmünd und haben uns die Nuberts angehört und uns auf die Kombi 3x CS-72, 4x DS-62 geeinigt (hier nachzulesen), wobei erstmal die Front eingekauft wird... Problem dabei sind die Stands, die BS-80 zu hoch (IMHO), die BS-58 zu wackelig für die CS-72 (Katzenalarm)... Also keine Nubert Stands... Meine Freundin gibt mir erst die Freigabe zu den LS wenn die Sache mit den Stand geklärt ist... Net stöhnen... die Frau hat mich gut im Griff... ABER: Sie steht hinter dem Hobby, will es eben nur schön und stimmig haben... und da hat sie mittlerweile auch meinen Nerv dafür angeregt...
Wie die Sache nun ausschaute hab ich mich informiert hoch 10 und hab alle in Frage kommenden Stand anal(pfui)ysiert aber keine gefallen mir wirklich zu 100%... Dann kam Gandalf mit dem Vorschlag die Stands selbst zu bauen... Passte ja auch in meine Idee hinein dass ich, angestachelt durch den Thread von ramses, auch in naher Zukunft ein neues Rack bauen (lassen) will... aber eigentlich war dies nach dem LS-Kauf geplant... ich meine Freundin aufgeklät dass die Stands wohl gebaut werden... was mich recht schnell zu Dilemma #2 führte:
Frau sagt nun: "Ok, dann bauen wir erst Rack, dann die Stands und danach kaufen wir die LS...
MIR WIRD SCHLECHT....
Naja, hilft ja nix... bevor ich mich im Kreise drehe spring ich rein und mach nen Anfang... Ich muss meine Ideen und Pläne schneller vorantreiben wie zuvor gewünscht... Untergebracht werden müssen in diesem Rack: 1x Samsung LE-46F86BDX, 1x nuLine CS-72, 1x Yamaha RX-V2400, 1x Playstation 3, 1x OrigenAE S16T (mit Inhalt
), 1x Techniks SL-1210 MK2, 1x Marantz DV-4300, 1x Sony MDS-JB920, jede Menge Kabel, 2 Steckeleisten (Ideeen+Vorschläge???)... meine Ideen und vor allem der Ideen-Verlauf führte mich dank einiger Jungs hier (vor allem ramses und Gandalf => DANKE) zu meinem bisherigen Favouriten:

Auf dem Foto erkennt man dass alles in schwarz und weiß gehalten wurde... und das ist auch Absicht so... ich möchte lediglich ein Zwei-Farben-Spiel in meiner Front, daher fallen Säulen in alu-natur oder edelstahl-natur für mich raus. Die Säulen werden wohl diese

sein um bei der Fa. ITEM bezogen und anschließend schwarz pulverbeschichtet. Die Maße der Säulen sin 80x80mm, Länge je 190mm, für die Füße lediglich 30mm (inkl. Abdeckung?!), für die Stands ca 580mm, für den TV ca. 650mm. Verschraubt wird das ganze wohl an den Oberplatten mit diesen Dingern hier

, wobei in die Holzplatten diese hier

eingeschlagen werden... Eine bessere Alternative zur Einschlagmutter wäre wünschenswert... etwas was evtl in das Holz geschraubt wird?!? Um Mehr Stabilität in das ganze zu bekommen wäre eine durchlaufende Gewindestange wünschenswert, gerade für die beiden Säulen die den TV halten müssen... Frage ob man hier diese Gewindestangen einfach durch die 4 Löcher der Profile Laufen lassen kann... mit je 4 Gewindestangen wäre es sicher noch stabiler *g* Nur wie fixiere ich diese Gewindestangen in den Profilen?!? Hier wäre ich über Tipps sehr dankbar...
Als Platten habe ich MDF, Multiplex oder Tischlerplatten vorgesehen... Frage ist was hier P/L-mäßig am stabilten wäre... Die Maße der Platten wären 2x 2000x600mm für die beiden unteren, durchlaufenden Platten sowie 2x 690x600mm für die beiden oberen Platten. Die Stärke der Platten sollten doch mindestens 25mm betragen bis maximal 50mm, wobei 50mm mir immer symphatischer wird... ich mag das massive...
Lackiert werden sollen die Platten in weiß, wenn möglich nahe an die Schleiflack-weiße-nuLine-CS-72. idealerweise überzogen mit einem Treppenlack damit die ganze Geschichte nicht Kratzeranfällig ist.
Die einzig wirkliche Unbekannte an diesem Projekt, für das ich noch keine Lösung gefunden habe, ist das "Kabel-Problem"... Hier suche ich nach einer Möglichkeit alle Kabel möglichst unsichtbar (vom Hörplatz aus gesehen) zu verstecken, wobei ich auch nervende "Zulauf-Röhren" a la Kabelschächte etc optisch (wieder vom Hörplatz aus gesehen) so weit es geht vermeiden will. Auch sollten 1 oder 2 Steckerleisten in das Rack integriert werden damit genügend Strom rankommt.
Bei diesen beiden Punkten bin ich auf eure Ideen angewiesen, da ich hier bisher keine adäquate Lösung gefunden habe...
Die LS-Stands sollen dann optisch ähnlich aussehen, also auch mit den Profilen der Fa. ITEM gefertigt werden, als Adapter-Platte wäre dann eine weiße Alu-Platte wünschenswert... Als Idee für die Bodenplatte steht, dank Gandalf im Raum evtl auf Granit-Platten zurückzugreifen (Recherche läuft), optisch angelehnt an unseren Bodenbelag (ebenfalls Granitplatten), um so die Bodenplatten optisch verschwinden zu lassen. Dies wird allerdings eine kostspielige, eeeeeeehhhhh noch kostspieligere Angelegenheit als es wahrscheinlich eh schon wird. Aber hier wird im Notfall eben auch auf weiße Alu-Platten zurückgegriffen, evtl mit Spikes bestückt.
Ansonsten bleibt noch eine Lösung für die TV-Halterung offen, wobei ich hier den einfachen Weg gehen könnte und lediglich eine Konstruktion mit den Alu-Profilen bauen könnte oder eben diese in Kombination mit einer schwenk- und neigbaren Wandhalterung... auch hier sind Ideen herzlich willkommen...
Sooo nun hab ich erstmal genug gequatscht... "The Stage is Yours"
Wie einige ja schon aus meinem Album erfahren haben, werde ich wohl ein Rack selbst (zusammen) bauen müssen... Folgendes Dilemma:
Wir waren in Gmünd und haben uns die Nuberts angehört und uns auf die Kombi 3x CS-72, 4x DS-62 geeinigt (hier nachzulesen), wobei erstmal die Front eingekauft wird... Problem dabei sind die Stands, die BS-80 zu hoch (IMHO), die BS-58 zu wackelig für die CS-72 (Katzenalarm)... Also keine Nubert Stands... Meine Freundin gibt mir erst die Freigabe zu den LS wenn die Sache mit den Stand geklärt ist... Net stöhnen... die Frau hat mich gut im Griff... ABER: Sie steht hinter dem Hobby, will es eben nur schön und stimmig haben... und da hat sie mittlerweile auch meinen Nerv dafür angeregt...
Wie die Sache nun ausschaute hab ich mich informiert hoch 10 und hab alle in Frage kommenden Stand anal(pfui)ysiert aber keine gefallen mir wirklich zu 100%... Dann kam Gandalf mit dem Vorschlag die Stands selbst zu bauen... Passte ja auch in meine Idee hinein dass ich, angestachelt durch den Thread von ramses, auch in naher Zukunft ein neues Rack bauen (lassen) will... aber eigentlich war dies nach dem LS-Kauf geplant... ich meine Freundin aufgeklät dass die Stands wohl gebaut werden... was mich recht schnell zu Dilemma #2 führte:
Frau sagt nun: "Ok, dann bauen wir erst Rack, dann die Stands und danach kaufen wir die LS...



MIR WIRD SCHLECHT....




Naja, hilft ja nix... bevor ich mich im Kreise drehe spring ich rein und mach nen Anfang... Ich muss meine Ideen und Pläne schneller vorantreiben wie zuvor gewünscht... Untergebracht werden müssen in diesem Rack: 1x Samsung LE-46F86BDX, 1x nuLine CS-72, 1x Yamaha RX-V2400, 1x Playstation 3, 1x OrigenAE S16T (mit Inhalt


Auf dem Foto erkennt man dass alles in schwarz und weiß gehalten wurde... und das ist auch Absicht so... ich möchte lediglich ein Zwei-Farben-Spiel in meiner Front, daher fallen Säulen in alu-natur oder edelstahl-natur für mich raus. Die Säulen werden wohl diese

sein um bei der Fa. ITEM bezogen und anschließend schwarz pulverbeschichtet. Die Maße der Säulen sin 80x80mm, Länge je 190mm, für die Füße lediglich 30mm (inkl. Abdeckung?!), für die Stands ca 580mm, für den TV ca. 650mm. Verschraubt wird das ganze wohl an den Oberplatten mit diesen Dingern hier

, wobei in die Holzplatten diese hier

eingeschlagen werden... Eine bessere Alternative zur Einschlagmutter wäre wünschenswert... etwas was evtl in das Holz geschraubt wird?!? Um Mehr Stabilität in das ganze zu bekommen wäre eine durchlaufende Gewindestange wünschenswert, gerade für die beiden Säulen die den TV halten müssen... Frage ob man hier diese Gewindestangen einfach durch die 4 Löcher der Profile Laufen lassen kann... mit je 4 Gewindestangen wäre es sicher noch stabiler *g* Nur wie fixiere ich diese Gewindestangen in den Profilen?!? Hier wäre ich über Tipps sehr dankbar...
Als Platten habe ich MDF, Multiplex oder Tischlerplatten vorgesehen... Frage ist was hier P/L-mäßig am stabilten wäre... Die Maße der Platten wären 2x 2000x600mm für die beiden unteren, durchlaufenden Platten sowie 2x 690x600mm für die beiden oberen Platten. Die Stärke der Platten sollten doch mindestens 25mm betragen bis maximal 50mm, wobei 50mm mir immer symphatischer wird... ich mag das massive...
Lackiert werden sollen die Platten in weiß, wenn möglich nahe an die Schleiflack-weiße-nuLine-CS-72. idealerweise überzogen mit einem Treppenlack damit die ganze Geschichte nicht Kratzeranfällig ist.
Die einzig wirkliche Unbekannte an diesem Projekt, für das ich noch keine Lösung gefunden habe, ist das "Kabel-Problem"... Hier suche ich nach einer Möglichkeit alle Kabel möglichst unsichtbar (vom Hörplatz aus gesehen) zu verstecken, wobei ich auch nervende "Zulauf-Röhren" a la Kabelschächte etc optisch (wieder vom Hörplatz aus gesehen) so weit es geht vermeiden will. Auch sollten 1 oder 2 Steckerleisten in das Rack integriert werden damit genügend Strom rankommt.
Bei diesen beiden Punkten bin ich auf eure Ideen angewiesen, da ich hier bisher keine adäquate Lösung gefunden habe...
Die LS-Stands sollen dann optisch ähnlich aussehen, also auch mit den Profilen der Fa. ITEM gefertigt werden, als Adapter-Platte wäre dann eine weiße Alu-Platte wünschenswert... Als Idee für die Bodenplatte steht, dank Gandalf im Raum evtl auf Granit-Platten zurückzugreifen (Recherche läuft), optisch angelehnt an unseren Bodenbelag (ebenfalls Granitplatten), um so die Bodenplatten optisch verschwinden zu lassen. Dies wird allerdings eine kostspielige, eeeeeeehhhhh noch kostspieligere Angelegenheit als es wahrscheinlich eh schon wird. Aber hier wird im Notfall eben auch auf weiße Alu-Platten zurückgegriffen, evtl mit Spikes bestückt.
Ansonsten bleibt noch eine Lösung für die TV-Halterung offen, wobei ich hier den einfachen Weg gehen könnte und lediglich eine Konstruktion mit den Alu-Profilen bauen könnte oder eben diese in Kombination mit einer schwenk- und neigbaren Wandhalterung... auch hier sind Ideen herzlich willkommen...
Sooo nun hab ich erstmal genug gequatscht... "The Stage is Yours"
