Seite 1 von 2

NuWave Set 1 klanglich ausschöpfen wollen...Welcher AVR €€€?

Verfasst: So 16. Mär 2008, 09:16
von Gast
Hallo Community :D

Also ich besitze das Nuwave Set 1 bestehend aus:

Front: 35er
Center: CS-45
Rear: Rs-5
Sub: AW75

Zur Zeit besitze ich einen Onkyo 604 war glücklich am Anfang damit aber das kann doch nicht alles gewesen sein,oder!?
Der Receiver hat zu wenig konstante Power wie ich finde und bei stundenlanger Musik Orgie wirds immer schlimmer...allerdings roch es schonmal bei uns kurz verschmort im wohnzimmer beim Film Genuss, hab aber an allen komponenten gerochen; meine holde gattin und ich konnten nicht feststellen woher der geruch kam.
Ausserdem könnte man den Klang doch auch noch verbessern...oder ist das nur Vodoo!?
Meine Frage ist kann man dem Set einen besseren klang spendieren oder schöpft der 604er das volle potenzial schon aus!?

Meine persönliche Meinung ist das der Marantz SR9600 oder Rotel RSX 1067 vielleicht schon ein wenig zuviel des guten ist :D wenn man mal die UVPs nimmt und die des kompletten Lautsprecher Sets....wäre das nur Perlen vor die Säuen geschmissen oder liege ich falsch!?

Ein SR8001/8002 oder nen Rotel RSX 1057 wären die Potent genug um eine Klang Steigerung zu bekommen im gegensatz zum 604 oder müssen es die ganz großen Brüder sein!?

Oder sind selbst die etwas kleineren Konsorten schon zu overzised für mein Set.....

Bis Juni/Juli sollte ich eigentlich genug zur Seite gelegt haben um mir ein neuen AVR leisten zu können ich informiere mich halt gerne vorher schon bis wohin ich sparen sollte und wollte mir mal paar Meinungen einholen um nicht mehr Geld auszugeben wovon ich eigentlich nichts habe bei meinem Lautsprecher set.

Zur Zeit liebäugle ich mit folgenden Marken

Platz 1: Marantz
Platz 2: Cambridge Audio
Platz 3: Rotel

So zugebombte Multimedia Dinger brauche ich nicht wollte mich auf das beste Klangerlebnis & Haptik beschränken


Warum Rotel Platz 3!? Ich finde bei Rotel die anderen Komponente um alles auf die gleiche marke nacheinander umzustellen zu kostspielig sprich DVD Player,CD Player bei den 2 anderen Herstellern gibt es noch günstigere Modelle in ihren Produktreihen die wohl ausreichend währen obwohl die Optik von Rotel auch totschick ist.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 09:39
von JensII
Tja, Nubi-Lautsprechern kann man IMHO nie zu gute Technik an die Klemmen legen :idea:

Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass bei dem Onkyo 604 rel. schnell die Puste ausgeht. Ich bringe meinen TX-SR 805 ja an die Grenzen. Aber das rockt :twisted:

Als günstige Aufrüstungsmöglichkeiten und zum spielen:

Alle Einstellungen überprüfen
ATM-Modul testen
Über mehrere Subwoofer nachdenken - DBA
Wenn vorhanden einen alten guten Stereo-Amp an dior Front-LS hängen (Hat der Onkyo Pre-Out, dass du den Stereoamp als Endstufe nutzen kannst?)

Bedenke bei Kaufpreis eines neuen Amp auch, was du für deinen Onkyo 604 noch bekommst, wenn du ihn verkaufst - Ist etwa der gegenwert eines DVD-Spielers :wink:

Verfasst: So 16. Mär 2008, 13:42
von FelixB
um die Frage im Titel ganz direkt zu beantworten:

im Normalfall reicht erin Receiver.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 16:53
von Gast
um die Frage im Titel ganz direkt zu beantworten:

im Normalfall reicht erin Receiver.
Also schöpft mein Receiver das klangliche Potenzial voll aus!?
Du würdest also nicht aufrüsten!?

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:03
von SiMMenS
Ich glaube das war ein Scherz bezogen auf deine Frage, wieviel(e) Receiver man denn bräuchte!!! :wink:

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:05
von JensII
Was heißt "erin Receiver"?
Soll es "dein Receiver" heißen?
Ich merke das grade an meinem neuen Onkyo 805 - Der holt einfach etwas mehr und klarer aus den NuForm 60 raus, was sie können. Und genau sowas dürfte auch vom "kleinen 604" nach oben gesehen noch möglich sein! Klar, der 605 oder 705 aus Onkyo-Reihen wird keine großen Sprünge bringen, aber IMHO sollte ein Rotel 1067 schon ein bisschen mehr Kontrolle bei hohen Pegeln liefern.

Wie weit das in einem Preis-Leistungsverhältniss angebracht ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Eine Auftrennung und ein ATM könnte da bedeutend günstiger noch so einiges mehr bieten, vor allem da durch die Auftrennung auch der Anschluss einer externen Endstufe möglich wird........

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:08
von Gast
Ich habe mal den Thradtitiel geändert auch wenn dort stand Wieviel nicht Wieviele :roll: :lol:

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:42
von JensII
Onkyo 805 mit ATM via Zone 2 - Kostet bei der NSF ca 1100€ zusammen.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 17:54
von bersi
Hallo,

ich hatte ja früher den Yammi 740 und nun den 1700er .
Ich würde mir von einem Wechsel nicht all zuviel versprechen :!:
Bei mir sind die Vorteile vor allem beim Ankoppeln des Woofers zu bemerken.
Wobei aber auch hier der Kauf eines zweiten Woofers mehr brachte,als der Wechsel zum "dickeren"
Verstärker.
An der nun einstellbaren Trennfrequenz liegt es aber nicht.Auch bei 90Hz gefällt die Bassumlenkung des 1700er
besser als die des kleinen 740er (der hatte 90Hz fest).
Der Deinterlacer ist auch top (wie erst letztens im Forum berichtet).
Von der cooleren Optik ganz zu schweigen 8)

Klanglich ist es aber ein zweischneidiges Schert. :?
Einerseits gefällt die wärmere Abstimmung des 1700er im Stereobetrieb :D
Andererseits wirkt er weniger explosiv als der 740er,dafür aber auch runder...nicht so kantig.
Heute bei "Kill Bill" hab ich das Plötzliche wieder ein wenig vermisst.

Ein dickerer AVR bring ja auch mehr Ausstattung mit,aber nur wegen dem Klang ist das Geld vielleicht woanders
besser aufgehoben z.B. bei einem zweiten Woofer.

Der Martin

Re: NuWave Set 1 klanglich ausschöpfen wollen...Welcher AVR

Verfasst: So 16. Mär 2008, 21:55
von Klempnerfan
Hi Horst!
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Zur Zeit besitze ich einen Onkyo 604 war glücklich am Anfang damit aber das kann doch nicht alles gewesen sein,oder!?
Deine nuWaves sind top, natürlich können sie noch an Performance zulegen.

Sicherlich ist mit Akustik-Tuning im Hörraum am deutlichsten etwas an Klang rauszuholen (welcher Raum ist schon perfekt), trotzdem kann selbstredend ein leistungsfähigerer Antrieb eine gesteigerte Zufriedenheit zur Folge haben.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Der Receiver hat zu wenig konstante Power wie ich finde und bei stundenlanger Musik Orgie wirds immer schlimmer...
Sowas macht doch keinen Spaß...

So! Damit steht es fest - was tüchtiges muss her! :wink:
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Ausserdem könnte man den Klang doch auch noch verbessern
Über den Klang bestimmen Lautsprecher und die Raumakustik, die deutlich erkennbarere 'Klangauslegungen' zulassen, als die Masse der AV-Receiver unter normalen Hörbedingungen. Es gibt allerdings ohne Frage Geräte, die schlichtweg 'besser' oder 'schlechter' bei dem einen oder anderen (gehörmäßig) ankommen, manchmal reicht da ja schon eine Nuance in die bevorzugte Richtung.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:...oder ist das nur Vodoo!?
Wieso nur? 8O

Voodoo ist gefährlich, da lass die Finger davon.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Meine Frage ist kann man dem Set einen besseren klang spendieren
Ja.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:oder schöpft der 604er das volle potenzial schon aus!?
Nein.

Der Onkyo TX-SR604 ist ein patenter AV-Receiver, der zu super Preisen erhältlich war - aber gewiss nicht das Ende der Fahnenstange.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Meine persönliche Meinung ist das der Marantz SR9600 oder Rotel RSX 1067 vielleicht schon ein wenig zuviel des guten ist :D
Die ist doch ok.

Meine ist ein wenig anders:

Gutes kann es nicht im Übermaß geben, sondern sollte im Überfluß jedem zur Verfügung stehen! :mrgreen:

Das ist einfach eine Geldfrage...

Wobei die höhere Leistung eines sog. 'Boliden' einfach eine gesteigerte Performance ermöglicht, saubere und druckvolle Wiedergabe bei Pegeln ohne Ende.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:wenn man mal die UVPs nimmt und die des kompletten Lautsprecher Sets....wäre das nur Perlen vor die Säuen geschmissen oder liege ich falsch!?
Horst, das wäre allein deine Entscheidung.

Dennoch --> ja, du liegst falsch.

NSF Lautsprecher sind definitiv keine S*** - so ein Vergleich ist einfach nicht zulässig :wink: .
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Ein SR8001/8002 oder nen Rotel RSX 1057 wären die Potent genug um eine Klang Steigerung zu bekommen im gegensatz zum 604
Ja, sind die genannten.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Oder sind selbst die etwas kleineren Konsorten schon zu overzised für mein Set.....
Warum denn das?

Die nuWaves sind nicht gerade die wirkungsgradstärksten Vertreter, dabei hochbelastbar - ergo kann Leistung hier nicht 'schaden'.
Horst_ausem_Forst hat geschrieben: Zur Zeit liebäugle ich mit folgenden Marken

Platz 1: Marantz
Platz 2: Cambridge Audio
Platz 3: Rotel
Gehen wir mal davon aus, jemand würde so um und bei 1.000,00 investieren wollen und sich dafür
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:auf das beste Klangerlebnis & Haptik beschränken
dann wäre der Marantz SR-8001 ein heißer Tipp, der Harman Kardon AVR 645 ist auch einen intensiveren Blick wert.

Wegen Cambridge Audio muss man schauen, denn die sind recht preisstabil (und auch sonst 8) ), die NSF führt ja jetzt Cambridge - ansonsten bietet TonMoebel immer eine gute Auswahl und faire Konditionen.

Bis dann