Seite 1 von 4
nuLine 122 Alufront an nuBox 681 ?
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 16:01
von Hotsches
Hallo Ihr,
da mir die Stoffbespannung der nuBox 681 nicht so sehr gefällt, wollte ich euch mal fragen, ob es möglich ist die Alufront der nuLine 122 auf die nuBox 681 zu stecken ?
Gruss
Hotsches
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 16:30
von freesteiler
hallo und herzlich willkommen
hm ich denke prinzipiell ist es schon möglich, wenn man sich informiert wo man genau bohren darf.
aber ich glaube nicht, dass dies allzu geschickt ist, denn die einzelnen schallwandler und demnach auch die frontabdeckungen sind ja für die modelle optimiert. und ich glaube nicht, dass dieser akustikstoff die gleiche wirkung erzielt wie ein gitter.
wie wärs wenn du ein wenig mit der hotline telefonierst? die können dir da ganz sicher weiterhelfen.
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 16:30
von Klempnerfan
Hi Hotsches - und willkommen!
Das könnte man durchaus wagen, allerdings wird man dadurch nicht alle Gitterbefestigungslöcher der nuBox 681 abdecken können.
Die unteren bleiben dann sichtbar, wenn man den oberen Bereich der Front mit dem Gitter abdeckt.
Wenn dir das optisch zusagt, warum nicht.
Ruf doch mal bei der Hotline der NSF an, ich kann es mangels 681er im Moment nicht 100% bestätigen.
Nordische Grüße!
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 16:34
von Klempnerfan
freesteiler hat geschrieben:wenn man sich informiert wo man genau bohren darf.
Man wird nicht (in die Front) bohren müssen.
Die 'Pins' der Gitterbefestigung lassen sich auf dem Gitter schon versetzen...
freesteiler hat geschrieben:aber ich glaube nicht, dass dies allzu geschickt ist, denn die einzelnen schallwandler und demnach auch die frontabdeckungen sind ja für die modelle optimiert.
Da ist etwas dran.
NSF hat geschrieben:Die LS-2 ist klanglich so abgestimmt, dass sie immer mit Wechselfront betrieben werden muss.
Wenn es um die
Schönsprecher® geht.
freesteiler hat geschrieben:und ich glaube nicht, dass dieser akustikstoff die gleiche wirkung erzielt wie ein gitter.
Wobei ich die Gitter der NSF den Stoffabdeckungen bei Lautsprechern immer vorziehen würde - wenn ich welche befestigen würde.
Gitter oder Stoffabdeckungen haben auch Kostengründe...
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:29
von JensII
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:39
von Klempnerfan
Hi Jens,
JensII hat geschrieben:Da die Front der Gitter ja gebogen ist und die kannten zumindest bei einigen Gittern wieder "abgeknickt" sind, ist es IMHO noch lange nicht möglich die Halterungen der Gitter komplett frei zu versetzen!
vom komplett frei versetzen hat hier auch keiner gesprochen - die nuLine 122 und nuBox 681 sind von den Fronten (Breite 24,5 cm beide - die Abstände der Gitterbefestigungslöcher kann ich aber nur schätzen) gar nicht so unähnlich.
Fröhliche Feiertage!
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 18:46
von bony
Wie aus den Links von Jens ersichtlich, dürfte das eben nicht so einfach sein, erst recht nicht bei der neuen nuBox-Linie.
Versetzen lassen sich die Gittepins nur, wenn man neue Löcher in die Gitter bohrt (die Perforierung reicht nicht aus).
In der nuBox-Serie werden ganz andere Pins verwendet. Man müsste die Buchsen also auch noch gegen die Gummi-Buchsen für die Gitter tauschen. Dazu müsste man sicherlich die jetzigen Löcher aufbohren, wenn nicht gar ganz neu Bohren. Da die nuBox-Serie inzwischen
Kunststofffronten besitzt, könnte das eine kritische Angelegenheit sein.
Scheint mir also schon eine größere Verbastelei. Im Zweifelsfall mal mit der Hotline/einem Techniker reden, wo man den Aufbau genauer kennt.
Die Halterungen stehen dann in einem ganz krummen Winkel zu Box, wenn man sie in die Wölbung rein macht!
Auch deshalb werden bei den Gittern wahrscheinlich die Gummibuchsen verwendet, weil die etwas flexibel sind und einen gewissen Spielraum zulassen.
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 19:38
von Klempnerfan
Und 'perfekt' ist es dann immer noch nicht.
Aber... man könnte es durchaus wagen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 22:11
von Soundfan
Sieht es wirklich so sehr schlecht aus mit der Stoffbespannung an der Nubox 681 und der anderen Nubox Lautsprecher???
Ich finde das sieht doch wirklich nicht so schlecht aus, die Stoffbespannung. Ich weis nicht was ihr habt???
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 01:02
von BlueDanube
Klempnerfan hat geschrieben:Man wird nicht (in die Front) bohren müssen.
Die 'Pins' der Gitterbefestigung lassen sich auf dem Gitter schon versetzen....
Das sieht aber unter Garantie viel bescheuerter aus als eine Versetzung der Löcher am Lautsprechergehäuse!
Die Löcher am Gehäuse sind ja zumindest teilweise abgedeckt, während die Löcher im Blech zur Gänze sichtbar sind....und noch dazu nach Betriebsunfall aussehen, solange kein Stift drinnen steckt.
bony hat geschrieben:In der nuBox-Serie werden ganz andere Pins verwendet. Man müsste die Buchsen also auch noch gegen die Gummi-Buchsen für die Gitter tauschen. Dazu müsste man sicherlich die jetzigen Löcher aufbohren....
Nein, man müsste die Löcher kleiner machen.....das geht mit einem Bohrer nicht so gut....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)