Seite 1 von 2

Welcher AV-Receiver (400-600EUR) für nuLine-82-Set 1? -eilt-

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 23:18
von chita
Hallo Freunde :-)

Ich bin ja schon länger im Forum, schreibe zwar nicht so viel, lese aber beinahe täglich mit.

Nun habe ich eine Frage:

Einem Bekannten soll ich sein Wohnzimmer heimkino-technisch gesehen einrichten.

Bis jetzt ist der Panasonic Plasma 50PV71 incl. passendem Unterbau bestellt, und morgen wollen wir das nuLine-82-Set 1 bestellen.
Soweit so gut.

Jetzt bin ich etwas am Grübeln, welchen AV-Receiver er denn bekommen soll.

Ich habe jetzt mal folgende AVRs in die engere Wahl gezogen:

Denon AVR-1908
Yamaha RX-V861
Onkyo TX-SR605

Das Problem: Das Gerät muss im Alltags-Betrieb sehr einfach zu bedienen sein (Einrichtung mach ich - er hat keine Ahnung von dem Ganzen :-) ) - und soll schwarz sein (was den Onkyo m.W. aus dem Rennen wirft)

Angeschlossen sollen der Plasma , ein Panasonic DVD-Recorder (älterer ohne HDMI, der EH-52), ein CD-Player und ein SAT-Receiver (Technisat, kein HD - vorerst zumindest) werden.

Nun, welchen AVR sollen "wir" nehmen, welche guten Alternativen gibt es noch? Ich habe etwas die "Denon-Brille" auf, darum will ich andere Meinungen hören.
Bei Onkyo liest man immer wieder von HDMI-Problemen mit den Verbindungen (Handshaking?)
Ich denke, mit dem Yamaha bzw. Denon macht man keinen (zumindest groben) Fehler.

Also, ran an die Tasten :lol:

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Ach ja, er will morgen Abend bestellen...... immer diese Hektik :evil:

Nun denn, eine Diskussion mit mir wirds somit leider nicht werden können, muss bis abends arbeiten, dann Eure Tips "auswerten" und dann bei der freundlichen Nubert-Hotline anrufen.

So long

chita

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 00:51
von HeldDerNation
Also ich kann dir zumindest versichern, dass es den Onkyo 605 in schwarz gibt, der steht nämlich neben mir ;)

Zum Thema HDMI kann ich dir mangels entsprechender Geräte leider keine Infos geben. Ich bin aber eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 08:47
von Danielocean
Ein Kumpel von mir hat seit kurzem den Yamaha und ist damit bestens zufrieden... Er is übrigens von Onkyo auf Yamaha umgestiegen... ich selbst bin auch eher Yamaha infiziert... liegt aber auch daran dass man bei Yamaha meist etwas günstiger fährt im Vergleich zu den Denon Pendants... Oder anders, dass man bei Yamaha fürs gleiche Geld immer etwas mehr Ausstattung bekommt... ob man diese dann allerdings brauch is eine andere Frage...
Zu den Onkyos kann ich persönlich sagen dass mir hier die Optik nicht zusagt... ich mags hier lieber wenn die meisten Knöpfe versteckt sind, also wie bei den Yamahas ab dem aktuell 1800er oder bei Denon ab den aktuell 2808.. Diese sind aber wohl budget-technisch eh nicht drin, also zählt das Argument eher weniger.
Klangtechnisch werden sich die drei nicht viel nehmen, und ich denke sie sind somit alle drei zu empfehlen. Oder anders gesagt, falsch machst du mit allen nichts.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 08:56
von frogstar
Hallo chita,

von der genannten Auswahl kenne ich nur den Onkyo 605 und kann dem beste Werte attestieren. Was ihn eventuell ein wenig aus der Gruppe herausstechen lässt ist die Kompatibilität zu den neuen Tonformaten DTS-HD und Dolby True-HD. Wenn ich das richtig sehe ich dass der einzige von denen der das beherrscht - falls das ein Kriterium sein sollte.

Ansonsten ist es auch immer ein Frage des Geschmacks - sowohl optisch als auch Klanglich. Ich hatte früher einen Denon AVR in der Preisklasse der mir einfach zu "dünn" geklungen hat. Danach hatte ich den Onkyo 674 und war vor Klang begeistert. Es Klang irgendwie voller und wärmer. Aber das muss man eben auch mögen.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

:) frogstar

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 09:03
von Danielocean
frogstar hat geschrieben:Was ihn eventuell ein wenig aus der Gruppe herausstechen lässt ist die Kompatibilität zu den neuen Tonformaten DTS-HD und Dolby True-HD. Wenn ich das richtig sehe ich dass der einzige von denen der das beherrscht - falls das ein Kriterium sein sollte.
Sehr wichtiges Argument, wenn die Integration der neuen HD-Scheiben (is ja nur noch eine) stattfinden soll. Gut aufgepasst frogstar :wink:
In der Consumer-Class is der Onkyo im Mopment wirklich der einzige... erst bei der Mittelklasse wirste bei Yamaha und Denon fündig was die neuen Formate angeht. Das wird sich aber sicher in der nächsten Generation ändern.

An sonsten kannst du bei den drei Marken bleiben... evtl noch nen Harman, aber den muss man optisch auch mögen...

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 10:21
von Gandalf
Ich würde auch eher zu Onkyo oder Yamaha tendieren, wobei ich Onkyo den Vorzug geben würde.
Hatte mal einen kleinen Denon und war mit dessen Klangqualität an meinen nuLine 80 alles andere als zufrieden.

Da harmonieren schon Onkyo AVRs besser.

Trotzdem würde ich einen solchen Kauf nicht über's Knie brechen. Solche Entscheidungen, gerade wenn man nicht genau weiss, was man braucht, sollten wohlüberlegt sein.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 20:15
von Gast
Spar dir lieber noch ein bischen Geld oder du gehst nach Saturn die bieten ja bis 5 April 0% Finanz an....den rest kannst du ja dann in 2-3 Monaten ablatzen wenn du nicht die Geduld hast zu warten um noch ein wenig zu sparen.....aber eine längere finanzierung würde ich vermeiden!!!!!

Ich glaube mit den Einsteiger Receivern wirst du nicht glücklich fürn anfang ja aber dann wirst du sicherlich was größeres anstreben :)

Deswegen investiere mehr und kauf direkt was gescheites

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 08:18
von rudijopp
Moin Moin,

kurz und knapp: Onkyo oder Yamaha :!:

Meine Eltern betreiben seit Jahren die nuLine80+ABL8/80 an einem Onkyo600 und sind sehr zufrieden.
(ich übrigens auch, denn ich hab die Anlage ja aufgebaut)

Siehe auch hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic4411.html

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 09:51
von Der-Hesse
Hi,

auch ich würde eher zum Onkyo 605 tendieren.Alleine wegen der prächtigen Ausstattung schon.
Oder aber vielleicht einen kleinen Marantz.
Das währe auch eine Alternative.

Grüße

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 10:21
von Danielocean
Der-Hesse hat geschrieben:Hi,

auch ich würde eher zum Onkyo 605 tendieren.Alleine wegen der prächtigen Ausstattung schon.
Oder aber vielleicht einen kleinen Marantz.
Das währe auch eine Alternative.

Grüße
Na wenn du von der Ausstattung ausgehst... da hinkt Marantz ja immer etwas hinterher... und ist auch in der Regel nicht so prächtig ausgestattet voe zB der Ausstattungs-Weltmeister Yamaha... Aber dafür sind dat lecker Gerätchen von Marantz... net so viel drin, aber das vom Feinsten :D

Zum Onkyo... wenn er ein anderes "Gewand" hätte wäre er schon längst ein Bestseller... aber IMHO optisch ne Katastrophe...