Seite 1 von 7

NuWave 105 vs NuWave 125

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 14:49
von nilz
Hallo ihr Verrückten,

da für mich das Thema "Anbauwand - TV-Rack" abgeschlossen ist, wird es Zeit sich wieder auf das Wesendliche zu konzentrieren. Undzwar um die Erweiterung meines Surround Sets. Nachdem ich mein 311er Set bereits um die NuWave 35 bereichert habe, war ich sehr zufrieden. Zumindest für 2 Wochen. So toll die kleinen auch sind, fehlt mir einfach ein gewisses Feeling, was meiner Meinung nach nur mit Standboxen zu erreichen ist. Verglichen habe ich die 35er vergangende Woche mit den 105ern. Für mich stand danach fest:" Die muss ich haben"... halt stop. Nicht so voreilig.
Denn jetzt stellt sich für mich die Frage: "Würden mir die LS auch noch nach einem Monat gefallen, oder würde sich später ebenfalls das Gefühl einstellen, dass irgendetwas fehlen würde"?
Ich habe eigentlich nicht vor, danach noch ein Upgrade machen zu wollen. Und da die 125 schon ein ganz schöner Brocken ist, stellt sich die Frage, ob es wirklich nötig ist, den Aufpreis einzugehen und sich sone Felsen ins Wohnzimmer zu stellen.

Lieben Gruß.. der HiFi-Verrückte ;)

Re: NuWave 105 vs NuWave 125

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:40
von Gandalf
nilz hat geschrieben: Hallo ihr Verrückten,
Danke für das Kompliment :wink:
nilz hat geschrieben: Nachdem ich mein 311er Set bereits um die NuWave 35 bereichert habe, war ich sehr zufrieden. Zumindest für 2 Wochen.

Das kenne ich nur zu gut........:lol:
nilz hat geschrieben: So toll die kleinen auch sind, fehlt mir einfach ein gewisses Feeling, was meiner Meinung nach nur mit Standboxen zu erreichen ist.

Ah, der nuVirus hat Dich erwischt.........:lol:

nilz hat geschrieben: Verglichen habe ich die 35er vergangende Woche mit den 105ern. Für mich stand danach fest:" Die muss ich haben"... halt stop. Nicht so voreilig.

Sind doch auch gute Boxen.
nilz hat geschrieben: Denn jetzt stellt sich für mich die Frage: "Würden mir die LS auch noch nach einem Monat gefallen, oder würde sich später ebenfalls das Gefühl einstellen, dass irgendetwas fehlen würde"?

Vielleicht dauert es etwas länger, aber wie heisst es so schön : Das Bessere ist des Guten Feind.
nilz hat geschrieben: Ich habe eigentlich nicht vor, danach noch ein Upgrade machen zu wollen. Und da die 125 schon ein ganz schöner Brocken ist, stellt sich die Frage, ob es wirklich nötig ist, den Aufpreis einzugehen und sich sone Felsen ins Wohnzimmer zu stellen.

Lieben Gruß.. der HiFi-Verrückte ;)


Stimmt, die 125er sind im Vergleich zu den 105ern wahrlich grosse Brocken.
Im Vergleich zu Deinen 35ern ist der Unterschied zu beiden Stand-LS natürlich gewaltig. Ob Du Dir nun die 105er oder 125er ins Wohnzimmer stellen willst, musst Du aber schon alleine entscheiden.
Für mich war das Upgrade von den nuLine 80 zur nuLine 120 ein grosser Schritt nach vorne. Und solche grossen Boxen dominieren natürlich in jedem Zimmer.

Schon mal überlegt, die Hotline anzurufen?

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 18:07
von nilz
Also es ist natürlich ein Problem die LS anständig aufzustellen, da mein Raum eben nur 18qm aufweisen kann. Da ich jedoch Auszubildender bin, wird sich meine Wohnsituation wohl eher ändern (verbessern) als dass ich mir neue Boxen kaufen werde. Denn die nächste Investition sollte schon für mehrere Jahre sein (meist ja sogar Jahrzehnte) halten.
Von daher gehe ich nicht wie viele andere von der jetzige Wohnsituation aus. Ich würde lieber eine Tür aushängen als "schlechtere" LS in kauf zu nehmen. Von daher überlege ich, ob die 105er das selbe Grinsen in meinem Gesicht zaubern kann wie die 125. Denn dann würde ich lieber zur etwas kleineren Variante greifen. Ich denke die lassen sich einfacher in den Wohnraum intigrieren als die "Felsen".
Jedoch finde ich zb bei Ramses Fotos, dass die so extrem groß gar nicht wirken.
Allerdings würde ich warten, bis es die 125er dann im Schnäppchenmarkt zu kaufen gibt. Denn 100€ pro LS Preisnachlass, lässt einen kleinen Kratzer leicht verzeihen. Anders als bei einer 311er, wo man für 10-20€ mehr keinen optischen Mängel hat.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:28
von Gandalf
Damit hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden, oder nicht?????

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:38
von nilz
Nachdem ich meinen Beitrag erneut durchgelesen habe, dachte ich das Selbe ;)
Allerdings würde ich schon ganz gerne irgendwo ein gutes Foto sehen, wie sich die 125 in den Wohnraum intigriert. Da ich zuhäuft gehört habe, dass die Box sehr wuchtig wirkt, bin ich etwas verwundert, dass auf all den Fotos der LS so "mikrig" wirkt. Vllt hat ja jemand ein Foto, wo man die Größe im Verhältnis zur 105er oder so sieht.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:57
von Holle67
"Auf Ständer kann ich die Lautsprecher nicht bringen, da die Tür wenn sie auf geht, mit den Lautsprechern abschließt."
Das ist Deine Aussage in einem Deiner Albumbilder.

Du hast nicht mal den Platz deine 35er auf Ständern frei zu stellen und willst dir zwei solche Dickschiffe zulegen?

Du wirst dabei sicherlich einen akustischen Rückschritt machen.

Lehn Dich zurück und geniesse deine tollen Lautsprecher - in ein paar Jahren sieht die NubertWelt wieder ganz anders aus :-)
Gruss aus N

Holle

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:56
von nilz
Also das war anders gemeint. Sicherlich kann ich die LS aufn Ständer stellen. jedoch würde mir das nichts bringen, da ich auf Grund der Tür keine Möglichkeit habe die LS weiter in den Raum hinein zu stellen. Von daher würden die zukünftigen 105 /125 dort in der "Ecke" bleiben, wo die 35er auch sind.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 22:05
von milkmanchief
nilz hat geschrieben:Von daher würden die zukünftigen 105 /125 dort in der "Ecke" bleiben, wo die 35er auch sind.
Ich würde an deiner Stelle das Geld beiseite legen und die Standlautsprecher anschaffen, sobald du in größere Räumlichkeiten umziehst.
IMHO ist es schade, solch herausragende Lautsprecher wie die nuWave 105 oder 125 in eine Ecke zu quetschen und somit nicht ihr volles Potential auszuschöpfen, bzw sogar den Klang dadurch zu verschlechtern. Ich habe fast den gleichen Fehler gemacht und werde wahrscheinlich von der nuWave 125 wieder auf etwas kleineres umsteigen.

Überleg dir also genau was du tust! Es geht um sehr viel Geld und solch teure Boxen sollten auch "standesgemäß" betrieben werden :!:

Re: NuWave 105 vs NuWave 125

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 23:06
von Stellvertreter
nilz hat geschrieben:...Verglichen habe ich die 35er vergangende Woche mit den 105ern. Für mich stand danach fest:" Die muss ich haben"... halt stop. ..
mmmh, das verstehe ich nicht. Ich habe die 105er und ganz ehrlich: Der Unterschied zu richtig aufgestellten 35ern ist nicht besonders groß (gab hier im Forum auch mal ein schönes Topic mit einem Direktvergleich der beiden: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=105). Die 105er gehen nicht bedeutend tiefer und sonst sind die Klangunterschiede für mich nur minimal. Habe mich ehrlich ein ganz klein wenig geärgert, dass ich die 105er gekauft hatte. Denn ein großartiges Upgrade zu den 35ern sind sie nicht, außer Du hörst mit wirklich heftigen Lautstärken.

Meine Meinung: Entweder bei den 35ern bleiben oder gleich die 125er.

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 07:43
von nilz
Die 105er hat einen anderen Hochtöner als die 35. Stimmt bei -3dB haben beide fast den selben Frequenzgang. Jedoch geht es dann für die 35er bergab. Ein ATM würde da abhelfen. Jedoch gebe ich da lieber das Geld für ein Paar neue LS aus, da ich meine 311er die im Moment noch als Rears dienen eh aussortieren will. Wenn ich die verkaufe und das gesparte Geld des ATMs dazurechne, ist die Neuanschaffung nicht mehr so tragisch.
Ich weiß nicht wo du den Vergleich mit den LS gemacht hast. Aber in dem von uns gehörten Raum war der Unterschied bei Musik dramatisch. Die 105er spielt viel raumfüllender und druckvoller. Und bei einer Konzert CD ging die 35 einfach unter. Beim Film jedoch haben wie beide ans ATM angeschlossen und hin und her geschaltet. (atm deswegen weil uns kein Sub zur verfügung stand) Da war fast kein Unterschied festzustellen.
Aber danke für deine Aussage. Das bestärkt mich gleich zu den Größeren zu greifen.