Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Verstärker Onkyo TX-SR605

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Nils
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 11:30

Frage zu Verstärker Onkyo TX-SR605

Beitrag von Nils »

Vorweg erstmal ein Hallo an das Forum.

Vor ein paar Tegen hat ein Freund von mir eine Frage zum Thema Lautsprecherkauf für mich hier gestellt (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19573.html).

Nachdem ich nun ein bisschen überlegt hatte, habe ich mich nun meine Bestellung für folgende Boxen getätigt:

Habe aus der NuLine-Serie folgendes ausgewählt: NuLine82 - nuLine DS-22 und NuLine CS-42.

Was mir jetzt noch fehlt, ist ein Verstärker dafür. Habe jetzt mal ein bisschen gelesen und muss zugeben, dass ich von den ganzen Begriffen erschlagen werden :) Deshalb meine Frage:

Passt der o.g. Verstärger zu den Boxen? Und wie sieht es mit der "Zukunftsicherheit" aus. Bisher habe ich noch kein BlueRay-Player. Aber irgendwann wird denke ich auch dieses kommen. Hier geht es aber wohl um den HDMI-Anschluss usw.

Das Problem st wohl, dass es in dieser Preisklasse nicht so viele Geäte gibt. Stimmt das so?


Vorab Danke für die Hilfe...


Gruss

Nils
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zu diesem Set.

Mit diesem AVR kannst Du sicherlich einsteigen. Dürfte auch genügend Power haben.
Wenn Du ihn für einen vernünftigen Preis bekommen kannst, würde ich zuschlagen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Er hat HDMI1.3a auch die derzeit aktuelle HDMI Version.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Gast

Beitrag von Gast »

Mit diesem AVR kannst Du sicherlich einsteigen. Dürfte auch genügend Power haben.
Da ich ja den Onkyo 604er habe und ihn damals im Angebot für 249€ geschossen habe kann ich mich nicht beschweren um das erleichterte Geld :D,aber soviel Geld wie der momentane 605er so um 500€?? kostet würde ich nicht ausgeben den ne Leistungs & Klangsau ist das in meinen Augen nicht.

Da schau dich lieber mal nach was gebrauchten besseren um außer wenn du soviel Wert auf die neuen Tonformate legst die der Receiver aber wohl nicht so dufte wiedergeben wird wie ne richtige Leistungsmaschine bei Dolby Digital oder DTS schon tuen würde ;) das spiegelt aber nur meine Meinung wieder vielleicht schau dir doch mal den Onkyo 804er an zu welchen Kurs es den gebraucht gibt
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo,
lese hier schon länger mit und habe meine Kaufentscheidungen (nuLine-Set 2xNL30, CS-150, 2xDS50, AW-560) dadurch beeinflussen lassen. Eine ausführliche Vorstellung folgt noch (inkl. Bilder des bald fertig gestellten Wohnzimmer-Kinos) - nun wird das hier mein erster Beitrag:

Ich kann den Onkyo 605 uneingeschränkt empfehlen - ich habe ihn seit Herbst 2007 im Einsatz (damals für 499,- EUR bei Saturn). Beweggrund war ebenfalls die Zukunftssicherheit (HDMI 1.3), da ich die Technik relativ lange nutzen will (wie lange es dann wirklich wird - mal sehen, was das NuVirus noch mit mir anrichtet).
Die Leistung ist (besonders in Mehrfamilienhäusern) absolut ausreichend, der Klang sauber und druckvoll. Der Receiver sollte frei stehen und gut atmen können, denn er wird schon deutlich mehr als handwarm (wie Vergleichsmodelle auch). Er bietet für Einsteiger und Fortgeschrittene genügend Features - ich muss immer noch ab und zu ins Handbuch schauen.
Er hat ausreichend Anschlüsse, ist aber nicht ohne Umbau für ATM-Module geeignet. Hat leider keinen USB-Anschluss, für diese Preisklasse typisch auch keinen LAN-Anschluss. Beides habe ich mit einem digitalen Kabelreceiver (Maximum 8000) ergänzt.
Man kann sicher auch ein größeres Auslaufmodell nehmen (kostet m.E. aber mehr - z.B. Onkyo 804), gewinnt etwas mehr Leistung und Souveranität (wenn man es denn heraushört) - die neuen HD-Tonsignale müssen dann über PCM übertragen und dekodiert werden. Insgesamt ist der 605er empfehlenswert mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Gast

Beitrag von Gast »

Die Leistung ist (besonders in Mehrfamilienhäusern) absolut ausreichend, der Klang sauber und druckvoll.
Ist der 605er soviel besser als der 604er!?
Da du ja einen Onkyo besitzt kann ich dir sagen das ich Musik Maximal Lautstärke 55-60 höre naja wenn ich mal ganz alleine bin und meine Nachbarn weg sind bischen lauter :D
Filme so 58-66 je nach abmischung und da merkt man schon das dem Receiver schnell die Luft ausgeht vorallem bei heftigen Dynamischen Effekten.
Ich spreche immer nur für mich vielleicht ist mein Teil auch defekt...aber bei Transformers gibs ne Szene wo der eine Roboter über die Frau springt sich mit seinen Händen noch mal hochschießt und dann kommt ne Bassattacke vom feinsten :D mach ich die szene so 3-4 mal hintereinander wird die Bassattacke immer dünner und kraftloser obwohl gleiche Lautstärke.
Genauso verhält es sich mit musik in gehobener Lautstärke so 60 nach paar Liedern merkt man schon das da Leistung fehlt....

Der Tuner ist auch nicht der beste,die lautsprecherklemmen sind bis 6mm² freigegeben habe da shcon schwierigkeiten mit meinen 4mm².....das einführen dauert länger als auspacken und aufstellen meiner Boxen.
Die Kanaltrennung finde ich auch nicht so sauber und würde mal gern ein Diagramm diesbzgl. sehen wies abfällt.

Natürlich für die Preisklasse sind das schon gute Receiver und Top ausgestattet bei meinem Preis damals von 249 neu beim saturn beschwere ich mich auch nicht...nur solangsam merke ich das ich was neues brauche :D da ich mein set auch voll ausschöpfen möchte vom klang her....dem einen reichts dem einen nicht ist ja wie bei allen dingen im leben so.

Vorallem wenn ich für ein Set 2000€ ausgebe und ein Receiver für 250 € dran hänge sollte ich nicht allzuviel erwarten aber für den Einstieg reicht es alle mal und mit dem NuVirus infiziert zu werden :D
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Horst,
ich wollte dem 605 nur folgendes attestieren: Zukunftssicherheit und einen für die Preisklasse guten Klang - aus meiner Sicht ist er deshlab für einen Neueinsteiger in 5.1 sehr gut geeignet.
Einen Vergleich mit dem 604 kann ich nicht ziehen; ich komme bei mehrkanaligen Quellen (Filme, SACD, DVD-Audio) kaum über 50, bei Stereo kaum über 40. Und dafür ist der 605 völlig ausreichend dimensioniert.
Radio höre ich nur in der Küche (mit einer JVC-Kompaktanlage) oder im Auto; wenn über den 605 dann höchsten Konzerte (wenn möglich über den digitalen Kabelreceiver).
Die Bassversorgung übernimmt bei mir ein SW - insofern kann ich bei Filmszenen mich nicht über mangelnden Bass beklagen. Bei kurzfristigen Wiederholungen von basslastigen Szenen (die ja überwiegend vom SW getragen werden und somit vom AVR unabhängig sind) könnte die "Abschwächung/Kraftlosigkeit" m.E. auf die Gewöhnung des Gehörs zurückzuführen sein.
Natürlich geht das alles noch besser - und nach oben hin gibt es viele Möglichkeiten. Dann sollte man aber gleich eine Klasse überspringen und z.B. bei Onkyo zu 805/875 greifen.
Nils
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 11:30

Beitrag von Nils »

Vielen Dank für Eure Antworten. Werde mich dann mal nach dem 605 umschauen.

Dann warte ich mal, das der UPS-Mann mit ein paar "Päckchen" und grimmigen Gesicht vor der Tür steht....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Nils hat geschrieben:

Dann warte ich mal, das der UPS-Mann mit ein paar "Päckchen" und grimmigen Gesicht vor der Tür steht....
Grimmig wird der erst, wenn Du Dich entschliesst, alles wieder zurück zu schicken.............. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Horst,
ich wollte dem 605 nur folgendes attestieren: Zukunftssicherheit und einen für die Preisklasse guten Klang - aus meiner Sicht ist er deshlab für einen Neueinsteiger in 5.1 sehr gut geeignet.
Einen Vergleich mit dem 604 kann ich nicht ziehen; ich komme bei mehrkanaligen Quellen (Filme, SACD, DVD-Audio) kaum über 50, bei Stereo kaum über 40. Und dafür ist der 605 völlig ausreichend dimensioniert.
Radio höre ich nur in der Küche (mit einer JVC-Kompaktanlage) oder im Auto; wenn über den 605 dann höchsten Konzerte (wenn möglich über den digitalen Kabelreceiver).
Die Bassversorgung übernimmt bei mir ein SW - insofern kann ich bei Filmszenen mich nicht über mangelnden Bass beklagen. Bei kurzfristigen Wiederholungen von basslastigen Szenen (die ja überwiegend vom SW getragen werden und somit vom AVR unabhängig sind) könnte die "Abschwächung/Kraftlosigkeit" m.E. auf die Gewöhnung des Gehörs zurückzuführen sein.
Natürlich geht das alles noch besser - und nach oben hin gibt es viele Möglichkeiten. Dann sollte man aber gleich eine Klasse überspringen und z.B. bei Onkyo zu 805/875 greifen.
Das macht mich schon stutzig das du bei so einer geringen Lautstärke hören kannst...bei mir ist 50 standart lautstärke beim einschalten.
Gut mein Abstand ist 4,5m zu den Fronts aber bei 40 ist wirklich leise selbst wenn ich 1 m davor stehe...
Du hast nen kleineren Center und nen kleineren Sub aber die Fronts sind ja fast identisch....
Dein Receiver steht aber auf 4 Ohm oder?
Es kann ja auch sein das dein DVD Player das Signal lauter ausgibt!?

Vielleicht is mein Ding ja echt schrott vielleicht haben die damals 1Palette für 249€ verscherbelt bei saturn :? :? :?
Von den Daten her müsste der 605 und der 604 gleich sein halt nur die neuen Tonformate kann der neue 605er.

Das macht mich schon bischen stutzig jetzt
Antworten