Seite 1 von 1

Aufrüsten des Recievers, aber welcher?

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:11
von dike1982
Hallo Freunde des guten Klanges,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung.

Gerade eben war ein Freund von mir da, er hat mein Surroudsystem gesehen, bestehend aus Yamaha RX-V550 und dem Boxenset von Yamaha NS-P430. Das ganze ist so ca. 4 Jahre alt. Er hat mich gefragt ob ich Ihm das ganze nicht Verkaufen will.
Da bin ich natürlich ins grübeln gekommen, weil ich eh gerade dabei bin aufzurüsten.

Der Plan war, mir erstmal neue Boxen zu besorgen. Hab mir gestern das nuLook Set 5.1 bestellt, Dank Eurer kompetenten Beratung. Danach wollte ich dann irgendwann einen neuen Reciever anschaffen.
Aber jetzt, wo ich das ganze auf einen Satz verkaufen könnte ist das natürlich verlockend.

Erste Frage ist natürlich, was kann ich für das Set, also die Boxen und den Reciever verlangen?


Zweite Frage wäre, welchen Reciever soll ich mir dann anschaffen? Ich will natürlich eine Steigerung zum jetzigen, sowohl klanglich also auch was die sonstigen Möglichkeiten anbelangt. Er sollte zukunftssicher sein, damit meine ich nicht unbedingt was die Formate anbelangt, denn das kann man eh nicht vorraus sagen. Sondern er sollte was die Leistung anbelangt Luft nach oben haben, denn im Moment werden zwar "nur" die nuLooks daran betrieben, aber ich möchte irgendwann mal einen 2. Sub dazu haben, und möchte auch mal in ein Haus umziehen, wo es dann auch ein größeres Wohnzimmer gibt.
Natürlich sollte ich mit Reciever alles schön einstellen können usw.

Markenpräferenzen habe ich nicht. Ich habe keine Ahnung von den Marken, und kenn mich auch nicht wirklich aus was gut ist.


Danke schon mal für Euren Rat.


Dike!

Re: Aufrüsten des Recievers, aber welcher?

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 22:22
von freesteiler
dike1982 hat geschrieben:denn im Moment werden zwar "nur" die nuLooks daran betrieben, aber ich möchte irgendwann mal einen 2. Sub dazu haben, und möchte auch mal in ein Haus umziehen, wo es dann auch ein größeres Wohnzimmer gibt.
Natürlich sollte ich mit Reciever alles schön einstellen können usw.
hiho ;)
du machst dir da zuviele gedanken über die zukunft :!:
ein zweiter sub belastet einen receiver ja nicht, da er aktiv ist.
und ob du jetzt irgendwann in vielen jahren mal umziehst?
ach komm, dein set ist nagelneu und wird sicher länger halten als ein receiver. warum überlegst du dir also, ob er an einer andern linie reicht?

meine meinung: kauf dir einen passenden receiver für die nulooks, werd glücklich damit... und kaufst du dir irgendwann neue boxen und das nulook set muss weichen: schick den receiver dem nulook set nach oder stell ihn mit an den neuen platz.
und für das stärkere set kannst du dir dann auch einen stärkeren receiver mit den dann aktuellen tonformaten und sonstigem neuen schnickschnack holen :wink:

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 22:29
von dike1982
Okay!

Und was für einen Reciever ist da empfehlenswert?


Dike!

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 22:43
von Klempnerfan
Hi!

Nicht der schwächste.

Die nuLooks haben keinen sonderlich hohen Wirkungsgrad im Feld der Nubert-Boxen, Verstärkerleistung ist hier nicht uninteressant.

Welchen Betrag hattest du dafür angesetzt bzw. welche Summe darf der AV-Receiver nicht übersteigen?

Nordische Grüße!

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 22:55
von dike1982
Das ist ne gute Frage.

Ich hab keine Ahnung was das kostet.

Wie ist denn der jetzige Reciever, für die nuLooks.

sagen wir mal nicht über 1000 € ist das realistisch?


Dike!

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 23:30
von Klempnerfan
dike1982 hat geschrieben:Das ist ne gute Frage.
Gell... :wink:
dike1982 hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung was das kostet.
Es geht nicht darum, was etwas kostet - sondern, was man auf der hohen Kante hat bzw. investieren möchte ... :idea:
dike1982 hat geschrieben:Wie ist denn der jetzige Reciever, für die nuLooks.
Zwingend austauschen musst du ihn nicht. So kannst du dich auch erstmal in aller Ruhe mit den neuen Lautsprechern und ihrer Aufstellung auseinandersetzen, das ist schon ein Kapitel für sich, wo man ganz ordentlich tüfteln kann (und sollte).
dike1982 hat geschrieben:sagen wir mal nicht über 1000 € ist das realistisch?
Ja, klar.

Ein rundum solider und vernünftig ausgestatteter AV-Receiver wie dieser Marantz SR-5001 wäre aus meiner Sicht schon eine gute Wahl, Kostenpunkt = 366,00 EUR.

Ansonsten kannst du dich ohne weiteres auch in Richtung Onkyo TX-SR 705 E, Harman Kardon AVR 445 oder Yamaha RXV 2700 hin bewegen - recht souveräne Leistungsentfaltung plus umfangreiche Ausstattung bilden bei solchen Geräten eine gute Kombination.

Der Yamaha ist ein wirkliches Schnäppchen.

Genauso wie der Marantz...

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 10:45
von dike1982
Danke mal für die Antworten, ich muss mal schauen, ob mein Freund jetzt das Set nimmt. Und dann denke ich werde ich zu Onkyo tendieren. Aber ich weiß eben nicht so recht.

Was kann ich denn für mein jetziges Set verlangen?? hat da einer ne Ahnung.


Dike!