Seite 1 von 2

Wie Nubis am besten von TV-Bank entkoppeln ?

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 21:15
von concino
Hallo,

freue mich schon darauf, demnächst neue LS zu kaufen :D . Werde mich am ehesten für NuBox 381 oder NuWave 35 entscheiden. Leider
muß ich zumindest für eine gewisse Zeit bezüglich der Aufstellung Kompromisse eingehen, da 1. das Wohnzimmer von der Stellfläche nicht viele Optionen bietet und 2. aufgrund zweier Kleinkinder bestimmte Möglichkeiten ausscheiden:

- nichts wackeliges/umfallgefährdetes wie Ständer
- Membranen müssen geschützt sein vor Kinderhänden/füßen, zB mit Metallgitter (wie bei der NuWave?)
- Standboxen würden evtl. gehen, aber wären sehr eingezwängt zwischen Regalen und wandnah, wäre optisch auch nicht optimal

Deswegen ist als bester Kompromiss meiner Meinung nach die NuWave 35 auf die TV-Bank links und rechts vom Fernseher zu stellen.
Da wäre noch Platz, es wäre optisch akzeptabel, Abstand zur Hinterwand ca 10 cm, Abstand zwischen den Boxen ca 120 cm, Boxen sind auf Sitzgruppe ausgerichtet, die Membranen der Nuwaves sind wahrscheinlich mit dem Gitter gut gegen Kinder geschützt, die Boxenhöhe ist nicht ganz optimal da etwas zu tief.

Das größte Problem, was auch meine Kernfrage darstellt ist jedoch folgendes:
Ich hab große Sorge, dass der Klang durch das direkte auf der TV-Bank stehen völlig verfälscht wird, da es sich ja um einen großen Hohlraum handelt, der sicher mitschwingt. Wie kann ich also die Boxen am besten hiervon entkoppeln? Spikes? Irgendein Isolationsmaterial, vielleicht in Form eines kleinen Podestes? Falls es dafür keine Lösung gibt, hab ich schon überlegt, ob ich die Boxen vieleicht per Wandhalter anbringe...

Wäre dankbar für jeden Tipp, da ich den besten Kompromiss finden will.

Marc.

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 21:37
von jorg
Hallo und herzlich willkommen,
ich benutze Silikon Tuerstopper,kosten nur ein paar Euro,vielleicht mal ausprobieren :oops: :wink:

Verfasst: So 30. Mär 2008, 00:43
von weaker
Spikes koppeln an, also gerade nicht das, was Du suchst! Im nuShop ist dann eher sowas geeignet: Doublette

Verfasst: So 30. Mär 2008, 22:16
von concino
Vielen Dank für die Tipps!

Hat denn schon jemand Erfahrung gesammelt mit den Doublettes, lohnt sich die Investition?

Re: Wie Nubis am besten von TV-Bank entkoppeln ?

Verfasst: So 30. Mär 2008, 23:54
von Klempnerfan
Hi Marc - und willkommen!
concino hat geschrieben:...muß ich zumindest für eine gewisse Zeit bezüglich der Aufstellung Kompromisse eingehen...
Deswegen ist als bester Kompromiss meiner Meinung nach die NuWave 35 auf die TV-Bank links und rechts vom Fernseher zu stellen.
Da wäre noch Platz, es wäre optisch akzeptabel
concino hat geschrieben:Das größte Problem, was auch meine Kernfrage darstellt ist jedoch folgendes:
Ich hab große Sorge, dass der Klang durch das direkte auf der TV-Bank stehen völlig verfälscht wird, da es sich ja um einen großen Hohlraum handelt, der sicher mitschwingt. Wie kann ich also die Boxen am besten hiervon entkoppeln?
Das größte Problem sehe ich nicht im 'mitschwingen' - sondern, da sich auf der TV-Bank ein solcher befindet, in diesem...

Alles, was direkt zwischen den Lautsprechern steht (Rack, Möbels, TV) sorgt mehr oder minder für akustische 'Unruhe' im Klangbild, je nach individuellem Empfinden ...natürlich...

Lautsprecher sollten für möglichst gute Ergebnisse immer so aufgestellt werden, das sie vorgezogen, mit einem entsprechenden Abstand zum mittigen 'Möbel/Rack/TV' platziert werden.
concino hat geschrieben:Irgendein Isolationsmaterial, vielleicht in Form eines kleinen Podestes?
Es gibt solche kurzen Lautsprecherstands, damit ein vorteilhafter Abstand zur Stellfläche erzielt werden kann (z.B. von Liedtke Metalldesign), allerdings kein ganz billiges Vergnügen.
concino hat geschrieben:Falls es dafür keine Lösung gibt, hab ich schon überlegt, ob ich die Boxen vieleicht per Wandhalter anbringe...
Diese Möglichkeit kann man natürlich nutzen, eine wandnahe Anbringung ist aber nur für solche Lautsprecher, die dafür konstruiert sind, empfehlenswert.

Wie du schon sagst bzw. vermutest - es wird auf einen Kompromiss hinauslaufen, muss man schauen ( :wink: ), wie sich das anhört.

Tolle Lautsprecher, wie deine angedachten, werden ihr volles Potenzial aber so nicht aufzeigen können.

Speziell die nuWave 35 sind ansonsten erstklassige Kompaktlautsprecher, irgendwann kannst du sie ja auf Stative stellen, wenn die größte 'Gefahr' vorüber ist! :wink:

Nordische Grüße!

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 07:14
von g.vogt
Hallo concino,

herzlich willkommen im nuForum!

"Zur Gemütsberuhigung" kannst du ja die erwähnten Doubletten einsetzen. M.E. wird der Körperschall von Lautsprechern allerdings meist überschätzt; die Gehäuse sind schließlich aufwändig versteift und die Gesamtkonstruktion ist letztlich darauf ausgerichtet, Schall möglichst ausschließlich als Luftschall abzugeben (und dieser erreicht die TV-Bank natürlich auch).

Für problematischer halte ich dann schon die ggf. zu geringe Höhe und den zu geringen Boxenabstand im Verhältnis zum Abstand des Hörplatzes. Aber mir ist andererseits klar, dass kleine Kinder gewisse Rücksichten erfordern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vog

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 08:43
von Gandalf
concino hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps!

Hat denn schon jemand Erfahrung gesammelt mit den Doublettes, lohnt sich die Investition?
Habe ähnliche Doubletten unter meinem Center. Kann nichts nachteiliges darüber berichten.

Bei einem Podest sehe ich allerdings die gleiche Gefahr wie bei einem Ständer. Deine Kids können die Boxen auch von da mehr oder weniger leicht runterstossen. Aufgrund der geringen Höhe würde aber wahrscheinlich weniger passieren. Aber auch bei einem Podest müsstest Du Doubletten oder was ähnliches unter den Boxen anbringen.

Wie Gerald schon schrieb ist allerdings der Körperschall der LS gering, das habe ich schon mal durch Handauflegen während Musik lief, ausprobiert. Nur bei hohen Pegeln spürt man leichte Vibrationen.

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 13:32
von Matthiaz
Ich hab unter meinem Center die hier. Günstiger geht's nicht, und für 'nen Center reichts. :wink:

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 14:03
von Raico
Hi!

Billig und effektiv sind auch diese blauen Heiß/Kalt-Gel-Kissen für die Hausapotheke, die es ab und zu z.B. bei Aldi gibt.
Für die Optik einfach in passenden Stoff wickeln und Boxen draufstellen.

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 15:31
von buhfie
Raico hat geschrieben:Hi!

Billig und effektiv sind auch diese blauen Heiß/Kalt-Gel-Kissen für die Hausapotheke, die es ab und zu z.B. bei Aldi gibt.
Für die Optik einfach in passenden Stoff wickeln und Boxen draufstellen.
Klingt interessant, aber da hätte ich doch Angst vor ner Sauerei, wenn die Kissen platzen. :x